Beiträge von micha

    Hallo Daxbauer,


    bekommst Du denn Rückmeldungen darüber, was an Deinem Wagen gemacht wird?

    Bei mir gilt freundliches "Still ruht der See".


    Jetzt hat sich der fMH nochmal eingeschaltet und 'weiter oben' interveniert.

    Kommende Woche soll sich etwas tun; bin gespannt.


    VG micha

    Hallo Alle,


    ich lese mit Interesse von den Möglichkeiten, Daten auszulesen über einen OBD-Stecker.

    Hat niemand von Euch sein elektronisches Fahrtenbuch da dran?


    Bei mir ist die Schnittstelle immer vom Vimcar-Dongle belegt.

    Alle mit Notizbuch und Kugelschreiber unterwegs?

    Oder gibt es kaum gewerbliche Nutzer hier im Forum?


    Gäbe es für Nutzer eines elektronischen Fahrtenbuchs auch eine Möglichkeit, die Daten auszulesen?


    VG micha

    Hallo Mario540i,


    da hat der Daxbauer schon recht.

    Wir sind beide derzeit ohne CX-80, weil unser PHEV streikt!

    Und das schon recht lange. Da darf man schon mal gefrustet sein.


    Bei dieser Art Störung (Hochvoltsystem) ist kein Notlauf möglich. Das Fahrzeug steht auf den Zentimeter da, wo es sich abmeldet und darf nicht bewegt werden!

    Kein Schieben, kein Abschleppen, kein Hochwinschen auf den Trailer - nur Kranverladung erlaubt!


    VG micha

    Die Diagnoseprotokolle werden wohl jetzt schon Japan ausgewertet; von den Leuten, die die Software geschrieben haben.

    Naja, vielleicht steht in Leverkusen ja wirklich ein Zauberkasten, der das Problem löst.


    Mir geht jetzt im Kopf rum, ob ich nicht dem Diesel den Vorzug gebe, falls ich die Wahl haben sollte.

    Eigentlich will ich dem PHEV die Chance geben, sich zu beweisen.


    Aber wenn ich daran denke, daß ich im Wald mit Hänger liegenbleibe ...

    Am besten der Hänger in der Richtung, aus der der Abschlepper kommen muß.

    Der Abtransport über die Mazda Mobilitätsgarantie war schon inmitten der Zivilisation eine Katastrophe.


    VG micha

    Hallo Alle,


    kleines Update.

    Meiner kommt jetzt nach Leverkusen zur Fehlersuche. Kann mir gar nicht vorstellen, daß die dort bessere Diagnosegeräte haben als in einer großen Vertragswerkstatt.

    Ich denke, damit steht fest, daß ich noch eine Weile auf den neuen Wagen verzichten muß.

    Man wird sehen ...


    Hatte das schonmal jemand mit seinem Fahrzeug?


    VG micha

    Hallo Palone,


    bei mir hat sich das Fahrverhalten auf viele Kurzstrecken verlagert. Ich prüfe u.a. viele Objekte, die oft nur 5-10km auseinanderliegen, wenn überhaupt.

    Sind abends auch oft 200 - 300km, aber eben sehr zerstückelt. Damit würde ich den großen Diesel nur kaputt quälen, fürchte ich.


    Der PHEV ist für mich eigentlich wie gemalt! Das Dutzend Fernfahrten im Jahr schafft der auch und vieles im Nahbereich kann ich elektrisch fahren.


    Mein Problem ist derzeit weder die Panne, noch, daß sich Mazda nicht gemeldet hat oder ich vielleicht eine Leasingrate ohne Gegenwert zahle, sondern die schlichte Tatsache, daß ich über Wochen kein adäquates Fahrzeug habe, um meine Arbeit zu erledigen.

    Ich nutze derzeit einen schönen CX-5, kein schlechtes Auto. Aber für mich zu klein und ohne Haken dran.


    Mich wundert sehr, daß Mazda, die ja beim CX-60 schon zwei Jahre mit dem PHEV sammeln konnten, nicht in der Lage ist, das Problem zu lokalisieren.

    Sollte das ein systematischer Fehler sein, wäre das für die Einführung des PHEV natürlich eine Katastrophe.


    Mal schauen, was dabei herauskommt. Nervig wäre, wenn alle meine Kollegen Recht behielten mit ihrem Unken, daß 'Akku-Autos nichts taugen'!


    VG Michael

    Hallo Alle,


    bei mir gibt es jetzt Neues, aber nichts Gutes!


    Alles zigmal durchgemessen: kein Schaden, kein Fehler, ...

    Mazda Japan prüft jetzt anscheinend selbst; die finden aber auch keine Ursache.

    Die 'Störung im Hochvoltsystem' bleibt unerklärlich.

    Deshalb verweigert Mazda die Rückgabe an mich.

    Seit dem 19.11. ist der Wagen jetzt weg.


    "Eine Lösung wäre erst im nächsten Jahr möglich. Das müsse ich verstehen; jetzt kämen ja die vielen Feiertage."


    So langsam baut sich ein wenig Puls auf. Vor allem, weil ausschließlich mein fMH engen Kontakt zu mir hält; die oberen Etagen ab Leverkusen aufwärts spielen Toter Mann.

    Im Grunde lassen die ja auch ihren Händler im Stich; der möchte bei uns ja noch mehr PHEV verkaufen.

    Muß jeder selbst wissen, wie er mit seinen Kunden umgeht. Zu glauben, das bliebe heutzutage ohne Öffentlichkeit, ist allerdings naiv.


    VG micha

    Hallo medusa,


    in meinen bislang 681km war auch eine längere Autobahnfahrt. Daher antworte ich einfach Mal.

    Andere haben vielleicht schon mehr Erfahrung.


    a) der Mazda fühlt sich sehr träge ...

    bin kein Raser; mir reicht die Beschleunigung völlig


    b) tritt man das Gaspedal etwas ...

    komme vom Diesel, da ist der Benziner natürlich 'kerniger' beim Geräusch; finde ich nicht störend


    c) gefühlt wartet man "eine Sekunde" ...

    fällt mir nicht störend auf


    d) bei 100km/h ist das Auto beim "rollen lassen" ...

    stimmt, cruisen ist leise und entspannt; ab 160 wird's kerniger


    e) Bremsen sind von der Wirkung her deutlich ...

    mir reicht fast das Rekuperieren ;)


    f) ständig wird man dezent genervt, dass man ...

    ist EU-Vorschrift; wird bei einem neuen Audi nicht anders sein; lässt sich komfortabel deaktivieren (jedesmal!)


    g) die Lenkung ist deutlich schwergängiger als beim Q5

    ich finde sie sehr direkt, fast ein wenig nervös


    i) Schlaglöcher merkt man deutlicher als beim Q5

    Straßenlage empdinde ich als sehr gut; bin aber auch kein Raser


    Daß der Motor 'eingefahren' werden muß, halte ich für den Versuch, Dich zu beruhigen ...

    Das ist heutzutage ein Mythos; da muß nichts mehr eingefahren werden.


    Ich komme von einem Hyundai Grand Santa Fe, der leider nicht mehr gebaut wird. In dem Vergleich kommt der CX-80 bislang gut weg.

    Hatte aber noch keine Fahrten unter Last.


    VG micha

    Das würde erklären, warum ich aus einigen Nebensätzen eine gewisse Unruhe bei Mazda heraushöre ...

    Wollen wir hoffen, daß sie das Problem schnell in den Griff bekommen!


    Ist ja auch für die Händler nicht schön, weil sie weder etwas dafür können noch eine Handhabe zur Lösung haben.


    VG micha