Beiträge von micha

    Hallo Dieter,


    Du schreibst: " Lade ich an öffentlichen Säulen kommt es durchaus öfters vor, ...".


    Ich habe noch nie öffentlich geladen, daher meine Neugier.


    Wie oft lädst Du so?

    Wie lange stehst Du dann da?

    Rechnet sich das?


    VG Michael

    Hallo daBert,


    zum Thema Vimcar-Dongle kann ich als CX-80 Fahrer etwas beitragen. Die Vorderwagen-Konstruktion sollte doch ziemlich gleich sein.


    Bei meinem Software-Problem mit Totalausfall stand zunächst auch eine Störung durch den Vimcar-OBD-Stecker im Raum.

    Das hat sich zwar als nicht richtig herausgestellt, dennoch wollte ich diese Möglichkeit sicher ausschließen. Vimcar hat übrigens einen erstklassigen Kundendienst!


    Der berichtete von zwei Problemthemen bei modernen Oberklasse-KFZ aller Marken.

    Zum Einen sei die Elektronik unfaßbar empfindlich ggü. fremden OBD-Steckern und zum Andern sei die Abschirmung (u.a. Türdämmung, dicke Scheiben) enorm hoch.


    Er schickte mir einen neuen Stecker, der andere Pins mit anderer Software ausliest und auch dieses blöde Verlängerungskabel.

    Ich habe den Stecker mit dem Verlängerungskabel initialisiert und nach ein paar Tagen dieses einfach weggelassen, weil es mir auf den Geist ging.

    Fahrtenbuch funktioniert dennoch tadellos! Glück gehabt.


    Für die Verfechter der Pauschal-Regelung:

    Das Fahrtenbuch spart mir im Jahr bares Geld und hilft mir auch sehr bei der Abrechnung meiner Fahrten mit dem Kunden.

    Will's nicht mehr missen.


    VG micha

    Hallo Stefan67,


    beim CX-80 jedenfalls ist der DAB-Empfang (Antenne) enttäuschend schwach. Das Signal bricht häufig ab. Das kenne ich von anderen Autos so nicht. Diese Erfahrung haben ja auch schon andere Nutzer berichtet.

    Das sollte allerdings technisch nichts mit dem Laden der Echtzeit-Daten fürs Live Traffic (SIM-Karte) zu tun haben.


    Einige von uns werden ja bald Antwort von ihrem fMH zu dem Thema bekommen. Das Verhalten kann im Grunde nur mit einer Kontingentierung zu tun haben.

    Wenn Mazda gut beraten ist, werden sie diese Beschränkung aufheben.

    Stichwort: zugesicherte Eigenschaft


    VG micha

    Ich bin Kurzstreckenfahrer.


    Februar: 950km

    März: 1.500km


    Aus dem Bauch schätze ich, daß Live Traffic bis zum 15. des Monats ging.

    Werde es diesmal genauer beobachten.


    VG micha

    Fortis

    "Könnt Ihr nicht einfach mal Euer Negativ-Gelaber für Euch behalten"


    "nicht in der Lage sind, mit Ihren technischen Problemen vernünftig umzugehen"

    "Verdammt nochmal, was wollt Ihr?"

    "wie die Welt mit seinem bisschen Ersparten umgeht"


    Gottseidank gibt es besonnene und positiv schreibende Foristen wie Dich!

    Wohltuend wenig arrogant und beleidigend, so macht das Lesen Spaß.


    VG micha

    Hallo Wolfgang67,


    klar, manchmal übertreiben die Betriebe. Oder besser gesagt, sie drehen an der falschen Schraube. Das merken sie recht schnell an Reaktionen wie der Deinen 😁


    Ich wollte nur die Sichtweise der 'anderen Seite' beleuchten.


    VG micha

    'Eigenes Öl mitbringen'; mal etwas aus der Sicht eines Selbständigen, der ähnliche Diskussionen hat.


    Wolfgang67: "Der Händler soll ja gerne etwas verdienen, ich bin aber nicht bereit ..."


    Die Kalkulationsgrundlagen eines Betriebes sind vielen Angestellten oft nicht klar, weil sie in ihrem Berufsleben damit nichts zu tun haben. Zunächst einmal muß sich jede, wirklich jede betriebliche Leistung an der Finanzierung der Gemeinkosten beteiligen.

    Das erklärt bspw. die Coperta in der italienischen Gastronomie oder die Tatsache, daß in Deutschland auch ein Glas Leitungswasser berechnet wird. Im Detail macht das jeder anders, aber die Gemeinkosten müssen nun einmal möglichst breit finanziert werden.

    Gelegentlich leite ich externe Kosten (z.B. Kran, Gerüst, Steiger) 1:1 an den Kunden weiter. 1:1 bedeutet gleichwohl einen prozentualen Aufschlag für meine Gemeinkosten. Diese Leistung erhöht nämlich meinen Umsatz und auf diesen zahle ich Steuern.

    Gelegentlich verarbeite ich kundeneigenes Material. Hierbei sind zwei Dinge zu beachten. Anders als betriebliches Material (das beinhaltet eine Marge im Rahmen der Mischkalkulation) trägt es nicht zur Rendite bei, was selbstverständlich zu einem Aufpreis in der Verarbeitung führen muß. Außerdem übernehme ich natürlich keinerlei Gewährleistung auf materialbedingte Schäden.


    Das Ganze wird transparent erklärt und sehr unterschiedlich vom Interessenten aufgenommen. Mancher wird nach der Klärung Kunde und mancher nicht.

    Die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge sind eigentlich recht simpel.


    Auch ich führe gelegentlich Gespräche, in denen ein Interessent mir darlegt, welche Marge er mir zugestehen möchte; er habe sich ausführlich informiert ...

    Dann beenden wir eben freundlich unsere zarte Beziehung, bevor sich beide ärgern.


    Nichts für ungut!

    VG micha