Beiträge von micha

    Hallo Stefan67,


    beim CX-80 jedenfalls ist der DAB-Empfang (Antenne) enttäuschend schwach. Das Signal bricht häufig ab. Das kenne ich von anderen Autos so nicht. Diese Erfahrung haben ja auch schon andere Nutzer berichtet.

    Das sollte allerdings technisch nichts mit dem Laden der Echtzeit-Daten fürs Live Traffic (SIM-Karte) zu tun haben.


    Einige von uns werden ja bald Antwort von ihrem fMH zu dem Thema bekommen. Das Verhalten kann im Grunde nur mit einer Kontingentierung zu tun haben.

    Wenn Mazda gut beraten ist, werden sie diese Beschränkung aufheben.

    Stichwort: zugesicherte Eigenschaft


    VG micha

    Ich bin Kurzstreckenfahrer.


    Februar: 950km

    März: 1.500km


    Aus dem Bauch schätze ich, daß Live Traffic bis zum 15. des Monats ging.

    Werde es diesmal genauer beobachten.


    VG micha

    Fortis

    "Könnt Ihr nicht einfach mal Euer Negativ-Gelaber für Euch behalten"


    "nicht in der Lage sind, mit Ihren technischen Problemen vernünftig umzugehen"

    "Verdammt nochmal, was wollt Ihr?"

    "wie die Welt mit seinem bisschen Ersparten umgeht"


    Gottseidank gibt es besonnene und positiv schreibende Foristen wie Dich!

    Wohltuend wenig arrogant und beleidigend, so macht das Lesen Spaß.


    VG micha

    Hallo Wolfgang67,


    klar, manchmal übertreiben die Betriebe. Oder besser gesagt, sie drehen an der falschen Schraube. Das merken sie recht schnell an Reaktionen wie der Deinen 😁


    Ich wollte nur die Sichtweise der 'anderen Seite' beleuchten.


    VG micha

    'Eigenes Öl mitbringen'; mal etwas aus der Sicht eines Selbständigen, der ähnliche Diskussionen hat.


    Wolfgang67: "Der Händler soll ja gerne etwas verdienen, ich bin aber nicht bereit ..."


    Die Kalkulationsgrundlagen eines Betriebes sind vielen Angestellten oft nicht klar, weil sie in ihrem Berufsleben damit nichts zu tun haben. Zunächst einmal muß sich jede, wirklich jede betriebliche Leistung an der Finanzierung der Gemeinkosten beteiligen.

    Das erklärt bspw. die Coperta in der italienischen Gastronomie oder die Tatsache, daß in Deutschland auch ein Glas Leitungswasser berechnet wird. Im Detail macht das jeder anders, aber die Gemeinkosten müssen nun einmal möglichst breit finanziert werden.

    Gelegentlich leite ich externe Kosten (z.B. Kran, Gerüst, Steiger) 1:1 an den Kunden weiter. 1:1 bedeutet gleichwohl einen prozentualen Aufschlag für meine Gemeinkosten. Diese Leistung erhöht nämlich meinen Umsatz und auf diesen zahle ich Steuern.

    Gelegentlich verarbeite ich kundeneigenes Material. Hierbei sind zwei Dinge zu beachten. Anders als betriebliches Material (das beinhaltet eine Marge im Rahmen der Mischkalkulation) trägt es nicht zur Rendite bei, was selbstverständlich zu einem Aufpreis in der Verarbeitung führen muß. Außerdem übernehme ich natürlich keinerlei Gewährleistung auf materialbedingte Schäden.


    Das Ganze wird transparent erklärt und sehr unterschiedlich vom Interessenten aufgenommen. Mancher wird nach der Klärung Kunde und mancher nicht.

    Die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge sind eigentlich recht simpel.


    Auch ich führe gelegentlich Gespräche, in denen ein Interessent mir darlegt, welche Marge er mir zugestehen möchte; er habe sich ausführlich informiert ...

    Dann beenden wir eben freundlich unsere zarte Beziehung, bevor sich beide ärgern.


    Nichts für ungut!

    VG micha

    sauseflitz

    Deine Aussage zum LiveTraffic des CX-80 ist definitiv falsch. Fast kann ich mir nicht vorstellen, daß Du diese Info von Deinem fMH hast.


    LiveTraffic ist beim CX-80 includiert und benötigt keine Smartphone-Verbindung.

    Mehrmals in der Minute wird aktiver Datenaustausch angezeigt (2 Pfeile ganz unten rechts), ob mit aktiver Route oder ohne.

    Auslastung größerer Straßen wird farblich durch dünne Begleitstreifen visualisiert (grün, gelb, rot).

    Funktioniert bei mir gut, aaaabbberr ...

    Ähnlich wie bei sparko setzt es auch bei mir ab ca Mitte des Monats aus. Das spricht ja für ein Datenkontingent, welches Mazda bei Here gebucht hat. Dem Phänomen bin ich noch auf der Spur.


    VG Michael

    Hallo Stefan67,


    ich bin auch so ein ziemlich leidenschaftsloser 'Nutzer' meiner Autos als Werkzeug.


    Mein PHEV läuft viel Kurzstrecke (< 20 km) und ab und zu mal etwas länger (> 300 km), gelegentlich mit Hänger (dann aber 2,5to).

    Derzeit braucht er 36kwh und 6,8l. Ich fahre vermutlich 80% elektrisch, wobei er häufig zweimal am Tag an die Box kommt.

    Ich habe eine simple Wallbox am Drehstrom der Werkstatt (günstiger Gewerbetarif). PV-Anlage kommt evtl. im Sommer.


    Das elektrische Gleiten ist schon etwas Feines; ich erschrecke manchmal sogar kurz, wenn der Verbrenner sich dazuschaltet ;)

    Mit dem PHEV möchte ich mich an die nächste oder übernächste Generation der E-Autos gewöhnen, die dann auch mit Lasten umgehen kann.


    Meiner hatte am Anfang derbe Probleme. Jetzt tut er, was er soll und ich möchte ihn nicht mehr missen.


    Außerdem spare ich einige Hundert Euro im Jahr (Steuer + Sprit), was will man mehr.

    Beim Diesel ist immer auch viel Romantik dabei, da stimme ich CH-60 zu.


    VG micha

    Das ist ja schön, daß mein Hinweis für Live Traffic 'vollkommen egal' ist.

    Es ging aber darum, was der Blitz mit dem Handy zu tun hat.


    Und in dem Zusammenhang ist er vielleicht doch nicht so 'vollkommen egal'.

    Lesen fördert oft das Verständnis für einen Text.


    VG micha