Das mag sein, aber Dein Auto zieht die Angaben, für z.B. die Verkehrszeichen und somit auch für die aktuell erlaubte Geschwindigkeit für deine Anzeige im HUD oder Tacho, unter anderem aus den Kartendaten deines Navis. Und wenn es da irgendwo auf ner Straße außerorts plötzlich 50 anzeigt, weil da mal ne Baustelle vor ewigen Zeiten war und du da jetzt wieder 100 fahren kannst, ist das schon doof irgendwie.
Grundsätzlich natürlich richtig, aber leider sind die Daten auch nicht immer aktuell und Google/Apple sind da näher am aktuellen Stand dran.
Oft genug schon erlebt, das in einer 30er Zone 50 angezeigt wird oder auf einer Bundesstraße, die in einem unübersichtlichen Teilstück seit Jahren auf 70 geregelt ist, dort werden die alten 90 angezeigt.
Letztlich ist der Fahrer der beste Verkehrszeichendetektor und am Schluss auch verantwortlich. Ich möchte die Systeme nicht schlecht reden, nur für Updates von veralteten Daten auf nicht mehr so veraltete Daten zahlen zu müssen ist schon leicht anrüchig.
Würden die Daten OTA permanent aktualisiert, dann wäre ein Abo auch etwas für mich. So nehme ich bei jedem Hersteller die Updates mit, so lange diese inkludiert sind und danach eben nicht mehr.
Ich sehe allerdings einen großen Vorteil bei den OnBoard Navis - ist GPS / Glonass gestört oder hat man schlechten Empfang, dann ist das interne Navi, wenn es Sensordaten von Rädern / Lenkung usw. aufnimmt auch dann einigermaßen zuverlässig.
Und meinen Eingangspost, in dem ich mich darauf bezogen habe, dass Unfälle und Staus nicht im Mazda Navi angezeigt werden, hat mir bisher noch keiner widerlegt oder mir gezeigt was ich vielleicht falsch mache.