Beiträge von jinba_ittai

    ...

    Was aber für mich als normaler Gebrauchs-Autofahrer und leider auch Umweltverschmutzer nicht geht ist der Text mit schon bald religiöser Vergötterung!
    Wenn ich das meiner Familie vorspielen würde, wäre mir entsprechende Häme und Spott gewiss!


    ...

    Einfach als Spaß sehen. Mazda selbst bekommt ja nichts auf die Reihe außer langweiliges Marketing Allerlei.

    Gerade auf Youtube gesehen für 30k Abos:


    PREMIERE: Der Mazda Song für alle Mazda Fans! [30K Abo-Special] l Schuster Automobile


    PREMIERE: Der Mazda Song für alle Mazda Fans! 🫶[30K Abo-Special] l Schuster Automobile
    30.000 Abonnenten – Wahnsinn! 🎉 Wir können kaum in Worte fassen, wie dankbar wir für eure Unterstützung sind. Jeder Kommentar, jedes Like und jedes Abo moti...
    www.youtube.com


    Wenn man es mit 1,25-facher Geschwindigkeit laufen lässt, dann ist es noch fetziger. ;)

    auf jeden Fall wurde ich darin bestätigt, dass meine Rechnung dann doch ziemlich hoch ist im Vergleich zu anderen...mehr wollte ich nicht wissen..ob das gerechtfertigt ist und ob ich mir das leisten kann überlasse ich dann anderen :D ...dazu auch der Gesamteindruck, dass ich mich nicht vollends gut aufgehoben gefühlt habe dort. Ich werde meine Schlüsse daraus ziehen .. das es legitim ist, wenn ein Unternehmer (wie die Koch-Gruppe) viele Mitarbeiter bezahlen muss und sicherlich hohe Kosten hat im Vergleich zu einem kleinen Mazda-Händler aber dennoch ist die Inspektion zu weiten Teilen die gleiche.

    Ich würde, falls räumlich nicht zu weit entfernt, beim nächsten Mal einen anderen Mazda Man aufsuchen und dort Preise abfragen.


    Bei mir gibt es einen im Ort, der für Reifen wechseln und einlagern je Saison komplett 87€ verlangt (inkl. Arbeitskosten). Somit pro Jahr 174€.


    Einer ca. 25 km entfernt verlangt für eine Einlagerung pro Jahr insgesamt 50€, aber zusätzlich Arbeitskosten 78€ je Saison (also 2 x 78€ im Jahr). Somit pro Jahr 206€.


    Ich sehe da gewisse Differenzen...

    Beim CX-60 ist das meiner Meinung nach auch Radar zusätzlich aber mit Kamera für das Spurhalten.


    Bei mir ist der Spurassistent auf der niederländischen Autobahn in der Nähe der Maas heute morgen wegen Nebel ausgestiegen, der Tempomat inkl. Abstand funktionierte dagegen weiterhin normal.

    Der Spurassistent arbeitet mit den Kameras, der Tempomat mit Radar soweit ich weiß. Das würde das erklären.

    Das mag sein, aber Dein Auto zieht die Angaben, für z.B. die Verkehrszeichen und somit auch für die aktuell erlaubte Geschwindigkeit für deine Anzeige im HUD oder Tacho, unter anderem aus den Kartendaten deines Navis. Und wenn es da irgendwo auf ner Straße außerorts plötzlich 50 anzeigt, weil da mal ne Baustelle vor ewigen Zeiten war und du da jetzt wieder 100 fahren kannst, ist das schon doof irgendwie.

    Grundsätzlich natürlich richtig, aber leider sind die Daten auch nicht immer aktuell und Google/Apple sind da näher am aktuellen Stand dran.
    Oft genug schon erlebt, das in einer 30er Zone 50 angezeigt wird oder auf einer Bundesstraße, die in einem unübersichtlichen Teilstück seit Jahren auf 70 geregelt ist, dort werden die alten 90 angezeigt.
    Letztlich ist der Fahrer der beste Verkehrszeichendetektor und am Schluss auch verantwortlich. Ich möchte die Systeme nicht schlecht reden, nur für Updates von veralteten Daten auf nicht mehr so veraltete Daten zahlen zu müssen ist schon leicht anrüchig.

    Würden die Daten OTA permanent aktualisiert, dann wäre ein Abo auch etwas für mich. So nehme ich bei jedem Hersteller die Updates mit, so lange diese inkludiert sind und danach eben nicht mehr.

    Ich sehe allerdings einen großen Vorteil bei den OnBoard Navis - ist GPS / Glonass gestört oder hat man schlechten Empfang, dann ist das interne Navi, wenn es Sensordaten von Rädern / Lenkung usw. aufnimmt auch dann einigermaßen zuverlässig.


    Und meinen Eingangspost, in dem ich mich darauf bezogen habe, dass Unfälle und Staus nicht im Mazda Navi angezeigt werden, hat mir bisher noch keiner widerlegt oder mir gezeigt was ich vielleicht falsch mache.

    Hm. eigentlich ist das doch kein Problem. Google Maps und Apple Maps sind sowieso aktueller und bieten mehr Funktionen.

    Ich habe im Mazda Navi noch keine Stau- oder Unfallmeldung gesehen, während in Google Maps das Recht gut funktioniert.

    Vorher hatte ich einen C5 Aircross mit Navi auf TomTom Basis, da wurden diese Informationen genutzt und angezeigt.

    Elektrische Reichweite - mein bisher bestes Ergebnis (diesen "Winter", da Fahrzeug 12/24 gekauft) waren 50 km elektrisch, allerdings rekuperiere ich auch wenn's bergab geht und muss nicht 120+km/h dabei fahren.

    Ähnliches hatte ich im DS7 Crossback e-Tense 4x4 bei geringerer ab Werk angegebener Reichweite.


    Ansonsten hat das hier nicht mit "Glauben" zu tun, wer mal ein paar unterschiedliche Hybride gefahren ist, der wird nicht jeden kleinen Haken mit einem Mimimi im Forum quittieren. Manche meckern hier auf hohem Niveau.

    Wenn man mit dem Mazda unzufrieden ist, egal ob subjektiv oder objektiv, dann wird man den einfach wieder los. Das gilt auch für alle "deutschen" Marken.

    Kritik ist Ok, aber Polemik passt einfach nicht. Es sei denn man hat seinen Mazda von jemandem aus dem Forum gekauft und der Verkäufer hätte einem Mängel verschwiegen.

    Meine Meinung.

    Unabhängig von der Suchfunktion, bei modernen Auto kommt das selbe zum Tragen wie bei PCs - "Haben Sie das System schon einmal aus- und wieder eingeschaltet" bzw. "Haben Sie die Geräte schon einmal ent- und wieder gekoppelt". Trifft manchmal auch auf Google Play Store oder Apple Store zu. Modernes Leben eben.

    Reichweitenangst, dachte das war bei deutschsprachigen nur bei BEV. :/


    War auch zuerst über die krude Schätzung der Reichweite erstaunt und hatte befürchtet, das ich eine Tankstelle kaufen muss.

    Mittlerweile sehe ich einen Durchschnittsverbrauch von 6-7 L/100 km beim PHEV da ich unterwegs nicht lade und öfters auf der AB unterwegs bin (allerdings fahre ich den auch nicht wie mancher Q5/Q7 Heizer).

    Damit kann ich leben, zumal die Tankstellendichte in DACH nach wie vor mehr als ausreichend ist.