Beiträge von palone

    aus "Vernunft" zurückgestellt. Dieses Mal durfte ich unvernünftiger sein. ;)

    mein Kontingent an 'Unvernunft' lebe ich ja schon auf zwei Rädern aus 8o
    Zusammen mit meiner bessern Hälfte haben wir vier Motorräder und einen geschlossenen aerodynamischen Hänger für jeweils zwei davon - dafür halte ich mich beim Zugfahrzeug gerne zurück. Auf Langstrecke mit Hänger fahre ich eh nur Tempomat 100; das erledigt der D200 noch fast im Leerlauf. Den knappen Liter Mehrverbrauch, Gewicht, Komplexität, Kosten etc für den vorderen Antriebsstrang eines D254 kann ich dafür in die 2-Rad Fraktion investieren. Falls ich mal wirklich einen Offroader brauche, dann wird's der Ineos Grenadier, ebenfalls mit R6 Diesel.
    Jetzt freue ich mich erst mal auf den D200.

    mein CX60 D200 ist beim Händler angekommen; es folgen AHK Montage und die üblichen Sachen. Übergabe ist für Anfang April terminiert. Mein C5 HDI 165 hat gerade mit 336000km die HU bestanden und Motor / Fahrwerk sind noch immer tip-top. Hoffentlich kann der CX60 da mithalten .. die Spannung steigt.


    Mit fällt übrigens auf, dass die D200 / RWD Variante hier stark unterrepräsentiert ist. Laut Mazda D stellen die D200 / RWD Varianten mehr als die Hälfte aller CX60 Diesel Verkäufe (*), aber hier im Forum ist der D200 kaum vertreten. Vermutlich ist der für die meisten (wie für mich) einfach nur ein Nutzfahrzeug und sie kommen gar nicht auf den Gedanken, sich in einem Forum auszutauschen?

    * hier beziehe ich mich auf den Artikel von 'autoflotte.de' aus '23 - dritt-letzter Absatz:
    https://www.autoflotte.de/nach…ener-durchbrennen-3352017

    mein CX60 kommt lt Händler Anfang April und wird direkt mit meiner Wunschbereifung ausgestattet (Michelin 18"), daher biete ich hier schon mal an:


    die 4x neuen 20" Kompletträder CX60 Exclusive-Line, Leichtmetallfelgen Silber Metallic mit 235/50 R20 Bereifung

    So sehen die Räder aus: https://www.mazda.de/konfigurator/MAZDA%20CX-60/5WGN/#


    Standort: 35619 Braunfels / Mittelhessen (Nähe Wetzlar) https://maps.app.goo.gl/92G4n1319zJTtTDd8

    Preisvorstellung:

    1300€ bei Abholung;

    1350€ ich liefere die Räder im Umkreis von 100km

    1400€ bei Versand


    Bei Interesse bitte PN oder 0151 4613 1506

    ..da wird eine Menge an Leistung im AWD Antriebsstrang in Wärme umgewandelt.

    ..

    die Auflösung ist wohl, dass ich eigentlich nur einen neuen vernünftigen Kombi gesucht hatte und mangels Angebot eben hier in der 'SUV' Fraktion gelandet bin, die ich nie wollte. Aber wenn's halt keinen vernünftigen Kombi mehr gibt, nehme ich notgedrungen den Kombi auf Steroiden (SUV) .. es bleibt ein reines Strassenauto. Es ist für mich ein Test mit einer für mich neuen Marke und begrenzter Investition; wenn der 300TKM hält spielt der Wiederverkauf keine Rolle und ich habe mir die o.g. Leistungsvernichtung im Antriebsstrang gespart. Hält der CX60 keine 300TKM habe ich nicht zu viel Geld verbrannt.
    Für's Gelände habe ich bessere Optionen auf 2 Rädern :)

    Medusa100


    Das ist genau das, woran wir in Deutschland erkrankt sind! An totaler Arroganz, weswegen die deutschen Hersteller auch Kunden wie MICH verlieren, auch wenn ihre Fahrzeuge vielleicht etwas leiser und komfortabler sind, haltbarer und zuverlässiger sind sie deswegen nicht, was sie aber ja auch mit nur 2 Jahren Garantie zeigen.

    dieser Moment war bei mir schon zur Jahrtausendwende gekommen; nach >1mio KM mit Mercedes war die damals neue E-Klasse der totale Absturz. In zwei Jahren 3x stehengeblieben, ansonsten andauernd in der arroganten DB Werksniederlassung - das unzverlässigste Auto bisher. Es war der Wechsel von zuverlässigen Reiseautos zu Lifestyle Objekten, die maximal 2 Jahre halten.

    So kam ich zum aktuellen C5, mit jetzt 331TKM meinem zuverlässigsten und sparsamsten Auto bisher. 6 L Verbrauch übersteigt der erst ab 150kmh; mit 1T Hänger /Tempomat 100 bei 7,3 L. Wird leider nicht mehr gebaut.

    Jetzt bin ich wirklich gespannt, ob der bestellte CX60 200D da mithalten kann. Was mich im Übrigen wundert ist, wie selten der 200D hier vertreten ist .. als Gelände-FZ würde ich eher was 'richtiges' mit Leiterrahmen, Starrachse und echten Diff.-Sperren nehmen. Aber Gelände steht aktuell nicht auf dem Plan, also zählt Einfachheit, Ökonomie und Zuverlässigkeit.

    Ich habe heute 2.600km überschritten und das fast nur im OffRoad-Modus. Ich komme in dem Modus nicht unter 10l....


    VERBRAUCHSWERTE
    Energieverbrauch gewichtet kombiniert für den Mazda CX-80 Plug-in Hybrid:
    1,6 l/100 km und 23,8 - 23,9 kWh Strom/100 km. CO2-Emissionen gewichtet kombiniert: 35 - 36 g/km. CO2-Klasse: B.

    Elektrische Reichweite 61 km

    Kraftstoffverbrauch kombiniert und CO2-Klasse bei entladener Batterie: 8,1 l/100 km. CO2-Klasse: G.

    Energieverbrauch kombiniert Mazda CX-80 e-Skyactiv D 254:

    5,7-5,8 l/100 km. CO2-Emissionen kombiniert: 148-151 g/km. CO2-Klasse: E.


    Verbrauch bei entladener Batterie wird wird bei 'normal' Tempertatur und *auf Strasse* (On-road) gemessen. So gesehen sind die 10l bei Off-road und Kälte sehr plausibel. Der CX80 (bzw CX90 in USA) wurde für den US Markt entwickelt, tritt dort gegen Kandidaten wie Honda Pilot, Toyota Grand Highlander, Ford Explorer etc an und gilt dort als sparsamer 3 Sitzreihen 'grand SUV'.

    Eigentlich soll es die Brücke zum -politisch gewünschten- reinen E-Auto sein; die können derzeit noch nicht mit Last umgehen.

    Ich komme von einem Turbodiesel mit Wandlerautomatik und hoffe, daß meine Wahl nicht falsch war.

    als einer auf der Warteliste für seinen Neuen fühle ich hier mit.

    Als viel-Hänger-Fahrer komme ich auch vom extrem zuverlässigen Turbo-Diesel und schwankte beim Neuen zwischen E-Hybrid oder doch wieder Turbodiesel.


    Zwei Punkte haben meine Wahl auf den CX60 D200 fallen lassen:

    1) auf Langstrecke CO2- und verbrauchs-seitig günstiger als der Hybrid.

    2) bewährte Technik, weniger Teile = weniger kann kaputt gehen.


    Bei mehr Kurzstrecke hätte ich im Falle eines Hybriden eher bei Toyota geschaut, die haben da einfach die längste Erfahrung.
    Ob man mit heutigen Fahrzeugen überhaupt noch 330TKM ohne irgendwelche Probleme schafft (wie bei meinem noch aktuellen Turbo-Diesel) ist eh fraglich geworden, aber dem D200 traue ich das noch am ehesten zu. Ich werde ich überraschen lassen.


    micha : dir auf jeden Fall viel Erfolg und gute Nerven gewünscht. Ich würde in deiner Situation alles schriftlich festhalten, dass es im Zweifelsfall für eine Wandlung taugt - FMH hin oder her.