Wenn ich 7 Tankungen AdBlue a 7 Liter annehme,
wären das 49 Liter AdBlue auf 54.500km, also ca. 0.9 L auf 1.000km. Scheint mir recht hoch.
Zum Nachlesen:
Wenn ich 7 Tankungen AdBlue a 7 Liter annehme,
wären das 49 Liter AdBlue auf 54.500km, also ca. 0.9 L auf 1.000km. Scheint mir recht hoch.
Zum Nachlesen:
Für mich klingt das definitiv nach DPF Reinigungszyklus.
Ist natürlich stark abhängig vom jeweiligen Fahrprofil.
Der Zusammenhang Fahrwerk und Felgen / Reifen ist sehr wohl gegeben.
Die ungefederten Massen haben großen Einfluß auf das Fahrverhalten.
In Summe ist also die gesamte Mechanik und Geometrie entscheidend.
Mazda hat beim CX-60 hier aus meiner Sicht zu wenig Energie diesem Thema gewidmet.
Sonst würden sie sicher keinen Nachfolger für die F Generation der Dämpfer einsetzen.
Für die Winterräder bin ich daher bewusst auf eine leichte Alufelge und ebenfalls relativ leichten Winterreifen gegangen.
Wenn man hier nur nach Optik ginge, entscheidet man sicher anders.
Hi Klaus,
ja guter Hinweis.
Die Frage die sich mir stellt ist, in wie weit die Unterdämpfung des Fahrwerk, zumindest an der Hinterachse, die Achse empfindlicher gegenüber produktionsbedingten Abweichungen von der Idelform der Räder macht.
Der Einfluss der Unterdämpfung der Achse ist ja beim Geradeauslauf ebenfalls nicht unerheblich.
Wie lange hast du deine Toyo schon? Meine wurden auf Garantie getauscht. Und jetzt mit den Goodyear Eagle F1 AT SUV komplett ein anderes Fahrverhalten
Die Toyos hqben keine 2.700 km gelaufen.
Ich kann aber nur das ganze Rad beeurteilen. Ob nun Felge oder Reifen, das müsste halt geprüft werden.
Wie lange hast du deine Toyo schon? Meine wurden auf Garantie getauscht. Und jetzt mit den Goodyear Eagle F1 AT SUV komplett ein anderes Fahrverhalten
Die Toyos hqben keine 2.700 km gelaufen.
Ich kann aber nur das ganze Rad beeurteilen. Ob nun Felge oder Reifen, das müsste halt geprüft werden.
Der Unterschied zwischen 20" Homura Felgen mit Toyo Reifen zu Borbet W Felgen in 20" mit Goodyear Winterreifen ist so stark, das ich die Originalräder so nicht mehr fahren will.
Mit den WR fährt das Fahrzeug straff, aber relativ ruhig. Mit den originalen Rädern: permanente, extrem störenden Vibrationen, trotz nachträglichem Auswuchten und späterer Probefahrt durch den fMH.
Da die Vibrationen relativ "hochfrequent" ab 70 bis 140 km/h auftreten, ist das IMHO nicht mit Auswuchten zu beheben.
Aktuell sind noch E Dämpfer verbaut. Allerdings habe ich das Aufschaukeln reklamiert und hoffe, dass Mazda mit F Dämpfern darauf reagiert.