Beiträge von 3literauto

    Halla Klaus,

    vielen Dank für den erweiterten Fahreindruck.

    So wie es manche Journalisten gerade das Fahrwerk kritisiert haben, war ich gedanklich schon bei H&R zur Tieferlegung.

    Und was die Assistenzsysteme angeht: besteht da nicht die Option, selektiv über die Mazda App Systeme zu deaktivieren? :/

    Der Motor wird den Oelwechsel gut gebrauchen können.

    Feinster Teieleabrieb ist immer vorhanden, die Erfahrung zeigt, dass auch moderne Motoren mit einem niedrigen Oelverbrauch auf eine vernünftige Einfahrphase und einen frühen, ersten Oelwechsel reagieren.

    Bei etlichen Fahrzeugen im Fuhrpark mehrfach nachgewiesen. Die Motoren sind je nach dem wie sie eingefahren wurden, ebem mit 1Liter /1000km oder 0,1L /1000km gelaufen. Es gab etliche, denen das Einfahren nicht sinnvoll schien....

    Da das alles 3a Leasingwagen waren, habe ich keine Aussage zur Dauerhaltbarkeit.

    Meinen letzten Saugdieseel habe ich 3.500 km eingefahren.

    Hallo Zusammen,

    interessante E-Mail von Mazda D bekommen:


    wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Produktion und Qualitätskontrolle Ihres neuen Mazda CX-60 abgeschlossen sind. Unsere japanischen Takumi-Meister haben all ihr Fachwissen in jedes Detail Ihres neuen Crossovers einfließen lassen. Damit er perfekt ist, wurde er einer umfassenden Qualitätskontrolle unterzogen, um Ihnen in den kommenden Jahren außergewöhnliche Fahrerlebnisse zu bieten.


    Nun, soweit haben ja etliche im Forum gleichlautende Nachricht am 21.07.23 erhalten. Aber: bei meiner Bestellung am 22.0.05.23 nannte mein Händler mir die Produktionseinlastung für Oktober.

    Was treibt sie an, die Takumi Meister? 3 Monate eher produziert als geplant?


    Bei mir eilt es nicht, den Wagen zuzulassen, aber vielleicht gibt es ja für manchen Wartenden Hoffnung?

    Moin Zusammen,


    hier mal vergleichende Fakten: Audi A6 Limousine 40TDI.

    Ad Blue Verbrauch soeben beim Tanken gemessen: auf 14.565 km 6,37 l Ad Blue ergeben: 2,29l/1000km. Dabei betrug der Dieselverbrauch auf der Strecke: 818,78l das sind dann 5,62l/100km.

    Wenn der Mazda Diesel weniger braucht, muss wohl die notwendige Abgasreinigung nicht so viel arbeiten, vorausgesetzt die Grenzwerte werden auch eigehalten, was ich mal annehmen möchte.

    Es sei denn ich habe mich hier verrechnet.

    Schimi:

    Danke für den Link, fast alle Beiträge bereits gelesen. Es ist eigentlich erschütternd, wie einfach man die Massen lenken kann. Hier und dort ein paar "Faktenchecker" zu Wort kommen lassen und im Anschluss bei Quatschrunden aka "Talkshows" noch diverse Experten hinzuziehen, schon ist das gewünschrte Ergebnis erreicht.

    Ich fahre seit 1988 mit Begeisterung Dieselmotoren, damals einen Ford Sierra 2,3D mit einem alten Peugeot Saugdiesel und ich meine, zornigen 67PS. Aber: das Fahren war entspannter und der Sierra schneller und sparsamer als der vorherige 1,6l Benziner mit 75PS. Damals bestand Die Abgasbehandlung aus einer Auspuffanlage. Heute eben aus einer kleinen chemischen Anlage und die Leistung sowie das Drehmoment wurden gesteigert.

    Ich habe viele Jahre in der Automotive Ersatzteil Industrie, insbesondere für Diesel Aggregate gearbeitet. Das Potential des Diesel war damals schon klar, es fehlten aber die steuerungstechnischen Möglichkeiten.

    Daher noch einmal mein großer Respekt vor der Leistung der Mazda Ingenieure und Techniker die mit offenem Denken und Sachverstand an der weiteren Optimierung des Dieselantriebes im PKW gearbeitet haben.


    Wir haben in D bereits Milliarden an Konsumgütern vernichtet (Abwrackprämie) und dann kam noch Dieselgate.

    Als nächstes werden die Häuser ins Visier genommen, wenn der CO2 Ausstoß zu hoch wird. Wir gehen spannenden Zeiten entgegen.

    "Leider" hat man mit meiner Generation den Fehler gemacht, uns zum selbstständig denkenden Bürger zu erziehen. Damit ist die Anfälligkeit für derartige Massenphänomene geringer...