Beiträge von 3literauto

    Hallo @all:

    hier die Quelle des ersten Tests, den ich zum Vergleich gelesen hatte:

    Auto Strassenverkehr, Heft 15 vom 22.06.2023.


    Hier darf der Mazday CX-60 gegen den Hyundai Santa Fe mit 2 Punkten Vorsprung gewinnen ( 245 zu 243).

    Ein Forumsmitglied schrieb sinngemäß in einem Beitrag: sobald ein Wagen gekauft ist, wird kein Testbericht mehr gelesen.


    Welch weise Entscheidung, selber er-fahren ist besser als auf die (ab-) schreibende Zunft zu verlassen :)

    Hi Zusammen,

    der Test ist nicht ganz aktuell,habe ihn vor einiger Zeit schon in einem Printmedium gelesen.

    Klarer Fall von Artikel Recycling. Das der Hyundai die höchste Punktzahl bekommt ist vorhersehbar.

    So langsam habe ich den Eindruck, das der CX-60, neben den berechtigten (noch nicht beseitigten) Themen vielleicht nicht soo gut in die heutige Zeit passen soll: Diesel, 6 Zylinder, großer Hubraum, sparsam.... eigentlich widerspricht das dem aktuellen Narrativ von Downsizing, Benziner, also kleiner Hubraum etc.

    Leichte Ironie an:

    "Somit schloss er messserscharf, dass nicht sein kann, was nicht sein darf"

    Leichte Ironie aus.

    :)

    Hallo Zusammen,

    habe das Video komplett angesehen. Ja, der Motor ist komplexer als die "amerikanischen V8- Holzmotoren" (Scherz beiseite).

    Das was Mazda da getan hat, ist sicher komplexer. Aber: der Effekt dessen ist messbar, siehe Spritmonitor. Das Getriebeupdate soll ja scheinbar recht deutlich helfen.

    Das was der Mechaniker bemängelt, ist ja einfacht zusammengefasst: Mazda hätte einen Standard Motor mit Standart Komponenten bauen sollen, da der technische Aufwand aus seiner Sicht nicht zu rechtfertigen ist. (Hier ist der Vorteil beim Diesel eventuell besser zu sehen als beim Benziner 6-Zylinder).


    Der Einbauort der Steuerkette ist mir erstmal egal, wenn es denn langlebige Steuerkette ist, die ein Motorleben hält.

    Wenn ich da an so manchen Mercedes Oelmotor denke, bei dem Farradketten als Steuerketten verbaut sind, dann wird mir eher schwindelig. Bei dem Benziner in meinem Bild ist die Steuerkette so fett, die hält sicher noch weitere 20 Jahre.

    Auch beim Audi A4 musste die Front abgebaut werden, um an den Motor zu kommen.


    Ich mache mich hier mal nicht verrrückt, der Wagen soll erstmal kommen, ordentlich eingefahren und im Anschluss sinnvoll genutzt werden. Dann sehen wir mal, wie haltbar das Ganze ist. Mazdas sind mir bisher nicht gerade als unzuverlässig bekannt.

    Ein sachdienlicher Hinweis zum Android Smartphone: bitte nicht auf so alte Geräte wie ein S10 hinweisen.

    Die Android Geräte sind mittlerweile zu alt:

    • Samsung will discontinue software and security updates for the Galaxy S10 (Plus) and Galaxy S10e.
    • The last major OS upgrade received by the series was Android 12.
    • The Galaxy S10 5G and Galaxy S10 Lite are still eligible for quarterly updates.

    Ich würde, wenn es eine Anschaffung sein muss, ein aktuelles Gerät mit mindestens 4 Jahren SW Updates kaufen. Ansonsten passiert das, was man so erleben kann: die gewünschte SW wie Android Auto will nicht mitspielen.

    Aus sicherheitstechnischer Sicht, sind diese nicht mehr mit SW Updates versorgbaren Geräte "Zeitbomben".


    Und nein, es muss nicht unbedingt ein angebissenener Apfel für 1.750,- € sein, bei dem dem Hersteller dann nach n Jahren auffällt, dass doch nun die Lebensdauer des Akku vorbei sein müsse (geplante Obsolzenzen via SW Update....)


    Für Android Auto im CX-60 sollte ein halbwegs modernes Gerät mit 5G Unterstützung und entsprechend langer SW Update Versprechen dicke ausreichen. Es sei denn, Ihr wollt auf dem Gerät spielen.

    Off Topic Start:

    BMW sprengt im iX1 mittlerweile die Hochvoltkabel im Gefahrenfall von der Hochvolt- Batterie.

    Sicher muss die Industrie noch etliches Lernen, um die Sicherheit zu verbessern. Aber glaubt nicht, dass die Hersteller die Kundenfahrzeuge brennend am Markt sehen wollen. Und wenn ein AMI Sender über brennende China PKW berichtet, nun denn, da könnte man ein Eigeninteresse vermuten.


    Aus meiner Sicht gibt es nur einen qualitativen Unterschied zwischen einer 48Volt Batterie mit 0.33kWh sowie der im PHEV verbauten 17,8 kWh Batterie mit 355V: die kleine Batterie brennt nicht so lange....

    Wenn der geplante Einsatzzweck und unsere kleine PV Anlage für einen PHEV gesprochen hätte, wäre ich auch einem PHEV nicht abgeneigt. Wir haben einen Diesel PHEV in der Familie (aus Stuttgart), der bisher seinen Job hervorragend erledigt (E 300 de). Off Topic Ende:


    Lassen wir uns doch nicht verrückt machen!

    Die Takumi Meister in Hiroshima haben ihr Bestes gegeben, das hat mir jedenfalls Mazda Deutschland geschrieben :thumbup:


    Ich freue mich auf meinen Mazda CX-60 Diesel jedenfalls, und werde auch mein Notebook und Handy mitnehmen (auch die haben Batterien). ;)