Nach der automobilguru Rechnung würde der 2,5L 191PS Motor den CX-60 bis auf 209 km/h "katapultieren".
Also theoretisch leidet nicht die abgeregelte Höchstgescwindigkeit, sondern lediglich die Zeit bis erreichen derselbigen.
Nach der automobilguru Rechnung würde der 2,5L 191PS Motor den CX-60 bis auf 209 km/h "katapultieren".
Also theoretisch leidet nicht die abgeregelte Höchstgescwindigkeit, sondern lediglich die Zeit bis erreichen derselbigen.
Habe erst gestern das iStop im BAB Stau (Lüdenscheid ) intensiv nutzen dürfen. Ich finde es Klasse, das Anfahren geht einfach nahtlos vorwärts.
Mein Audi A6 40 TDI DSG muss ich erst in den S Modus schalten, damit es an einer Kreuzung mal vorwärts geht.
Hi Jelle,
die Babytücher sind bei uns aus. Der Nachwuchhs ist seit Jahren aus dem Haus
Barzahlung beim PKW Kauf?
Das dürfte steuerlich problematisch sein: Geldwäschegesetz.
Hallo Zusammen,
hier ein Video mit den aktuellen TSB's und deren Beseitigung. Das Video zeigt die Problemstellen auf, interessant ist auch das Resüme am Ende! Das würde ich unterstreichen.
Sehenswert:
Mit der blauen Lackierung aus meiner Sicht ein Träumchen.
Viel Erfolg!
Warum kein Takumi?
Ich hatte 2 Wägen mit heller Inneneinrichtung. Einmal Stoff und einmal Leder.
Mein Fazit: nicht mein Ding. Trage privat sehr gern Jeans, DAS ist bei weißer Inneneinrichtung eher ungünstig.
Showroom: Takumi,
Daily: Homura
Hi Sky,
ja dann bin ich mal gespannt wie lange meine Steuergerät hält.
Vielleicht war auch die Einbauanleitung war falsch übersetzt.
Da können sie sich bei Mazda D schon mal ein paar auf Lager legen.
Andererseits, wenn die Kupplung von ORIS kommt, na gut das Steuergerät kann ja immer noch von Panasonic kommen.
Guten Abend,
ich komme noch einmal auf die Frage zur Höchstgeschwindigkeit zurück.
Um hier die technisch mögliche Höchstgeschwindigkeit annhähernd zu ermitteln, fehlt zumindest die Stirnfläche. Diese habe ich nach bekannten Daten mal vom X3/Q5 angesehen: 2,65m², da der CX-60 etwas fülliger wirkt, habe ich mal 2,75m² genommen.
Mit dem bekannten cw Wert von 0,3 und einem angenommenen Gewicht von 1.980 kg, kann man in die Berechnung einsteigen. Dazu habe ich den vmax Rechner hier angewendet. Link zum: Automobil-guru
Okay, die Rechnung läuft anderst herum: gebe die gewünschte Vmax ein und das Tool errechnet die notwendige Motorleistung.
Demnach benötigt ein CX-60 mit Heckantrieb, D200, rechnerisch für 212km/h eine Leistung von 199 PS.
Und ein CX-60 mit Allrad, D254, würde damit für 219 km/h eine Leistung von 223 PS benötigen.
Die Daten kurz mit meinen A6 40TDI Limo geprüft: passt, hier sind es 204 Ps für 242 km/h.
Das bestätigt die Aussage von nexusband, der D254 könnte mehr, wenn man Ihn liesse, ca. 230km/h.
Aber er ist ein Gentleman und lässt es bei 219 km/h bewenden.