Beiträge von 3literauto

    Liebe Leute,

    erwarten wir nicht vielleich zuviel von dem ganzen Technik Paketen, die als halbgare Kost und auf Zulassungsbefehl in die Kisten verbaut werden müssen?

    Wenn ich die letzten Jahrzehnte mal vorbeiziehen lasse bleiben wenige, für mich wichtige Assistenten, übrig.

    Das wären:

    Der Scheibenwischer Intervallschalter nun sogar mit Regensensor

    Der BAS, war meine ich der Bremsassistent in einer meiner C-Klassen eingeführt

    Der automatisch abblendende Innenspiegel

    Der Totwinkelassistent

    Ein Tempomat, boah super nun auch mit "Abstandsradar"


    Alles was danach kam wurde immer unzuverlässiger. Am dümmsten ein nicht abschaltbares ESP im MB S203, da musste man dann eben im Winter zu Fuss gehen, wo jeder geübte Fahrer einfach mal Gas gegeben hätte.


    Nein, ich bin kein Technik Abstinenzler, aber Systeme, die nur halb funktionieren aber 100% Sicherheit vortäuschen bzw. den Fahrer bevormunden sind nicht für den öffentlichen Strassenverkehr geeignet.

    Mir ist bis heute schleierhaft, wie die Bediensysteme der meisten modernen Fahrzeuge jemals irgendeine Art von Zulassung bekommen haben.

    Wenn ich auf meinem Handy tippe, ist das verkehrsgefährdend und wird geahndet. In heutigen Wägen wird gewischt, getippert und auf billigen Displays versucht mikroskopisch kleine Icons zu erkennen, während ein bescheuertes Assi System gerade 4 Räder auf dem Asphalt festgenagelt hat.

    Wenn dann noch die Displays die Grafik von Krieg der Sterne erhalten, bin ich raus.


    Gut, das waren viele Gedanken, für meinen Geschmack hat Mazda Wesentliches ganz ordentlich gemacht, den Rest schalte ich ab und hoffe, das es vielleicht mal mit SW Updates noch besser wird.

    Tja,

    Deutschland digital: das dauert noch, werde ich nicht mehr erleben.

    Aber im Ernst: habe 2020 im Mai meine BMW GSA selbst online zugelassen, funktionierte in NRW an einem Sonntag Nachmittag einwandfrei, auch das Wunschzulassungsdatum hat somit geklappt.


    Allerdings habe ich nur Linux Systeme und nichts aus Redmond. Das sollte aber hier keine Rolle spielen.

    Wenn die Server so gepflegt werden wie bei den kommunalen IT Dienstleistern unter dem anstehenden Kostendruck üblich, ists erstaunlich dass überhaupt online funktioniert.

    Hallo Stefan57,

    eine PV Anlage allein kann IMHO nicht DER Grund sein, einen PHEV zu kaufen.

    Hier würde ich die Ladezeiten einerseits und die Leistung der Anlage andererseits berücksichtigen.

    Was bringt mir eine 25kW Peak PV, wenn der Strom tagsüber erzeugt wird, wo der PHEV vorm Büro steht?

    Ja natürlich kann man mit Batteriespeicher und zugehörigen Verlusten Abends laden, aber was kostet das?

    Wir sind froh, das unsere PV einen großen Teil des Hausstrombedarfes erzeugen und die Batterie auch im Inselmodus arbeiten kann.

    Bei Strompreisen von 48,25 Cent/kWh will ich einen PHEV nicht an einer Wallbox laden.

    Im PV Bereich wird auch viel Marketing betrieben....

    Richtig ist, das man nicht vorhersehen kann, was es wieder für interessante Ideen aus dem politischen Bereich gibt. Wenn es danach ginge, hätte ich vor 30 Jahren schon den Diesel aufgegeben.


    Also: die Entscheidung kann Dir niemand abnehmen, ein moderner Diesel wie der vom CX-60 ist so konzipiert, dass er deutlich schneller auf Betriebstemperatur kommt als andere Aggregate.
    Hier im Forum haben wir beide Fraktionen, PHEV und Diesel, die mit Ihrer Wahl zufrieden sind.

    Das Designziel des Motors war ja eben nicht Leistung sondern Effizienz.

    Das der nicht unbedingt ein Tuningobjekt wird...

    Viel interessanter finde ich die Lösung des Dual Rail, der Abgasführung, der Wasserkanäle und der getakteten Oelpumpe.

    Die Lösung zum Timing wurde in einem US Video als viel zu komplex gewertet. Wenn ich das obige Video sehe, finde ich die Reparaturfreundlichkeit eher positiv.