Ab und zu teste ich mal wieder ob das alles passt, Vorfahrzeug hat meinen Messpunkt1 passiert, dann 21, 22, 23 zählen und dann sollte ich folgen und den Messpunkt passieren. Egal bei welcher Geschwindigkeit, dann passt es immer. In dem besagten Fall hier von Dietmar hilft dann nur der Anwalt. Der kann sehen ob der Vordermann die Geschwindigkeit abgebaut hat oder nicht etc. ansonsten werden es wohl schöne Wochen am Seddiner See.
Beiträge von Homura163
-
-
Die Frage ist dabei auch, warum schaltet das System nicht wieder automatisch zurück? Ich kenne die Klimaautomatiken aller Premiumhersteller sehr gut, so etwas was ich auch beim CX5 schon festgestellt habe, erlebe ich dort nicht.
Nur als Beispiel, der Luftsensor der Klimaautomatik bei MB sorgt dafür, dass nach einer vorgegeben Zeit oder Luftqualität von Umluft wieder auf Frischluft zurückgeschalten wird. Zusätzlich erkennt das System auch generell Luftgüten und schaltet ggf. in langen Tunnel auf automatisch auf Umluft um, nach Ende das Tunnels wie schon beschrieben.
Auch der Mazda- Händler kann mir die Eigenheit des Aktivierens der Umluft bei Betätigen der AUTO- Taste nicht erklären.Mazda wird sich etwas dabei gedacht haben, nur erzählt haben sie es keinem.
-
Hier sollte man auch generell zwischen Ausschalten und Abschalten/Deaktivieren unterscheiden.
Es ist schon wichtig das I-Stop auch mal auszuschalten. z.B: wenn ich mit dem Caravan unterwegs bin und der ein Automatisches Trailer Controlsystem (ATC) mit an Bord hat. Aber aus meiner Sicht eben nur dann ansonsten würde ich es persönlich nicht ausschalten.
-
Hallo, da würde ich nicht viel drauf geben. Das zitierte Blatt ist ja eine interne Information für den Mazda- Händler.
Warum ist das für dich wichtig?
-
Ich lehne mich mal aus dem Fenster:
- Continental Premiumcontact7
- Michelin Primacy4+
- KumhoEcsta HS52
- Goodyear Eagle F1 Asymmetric3
-
FRX, für alle 2024er gibt es eine Ausnahmeregelung die auch bei der Zulassung vorgelegt werden muss, damit kann der Hersteller die Fahrzeuge noch in den Markt bringen, die bereits fertiggestellt wurden. Ab MJ 2025 ist das dann Geschichte, dann gelten die neuen EU- Verordnungen. Wer meint er kann dann noch etwas was piepst, aber gesetzl. vorgeschrieben ist, abschalten, der irrt.
Hier noch einmal zur Klarstellung was ab 7.7.24 alles sein muss:
-
Die Frage dabei ist immer die sog. Verkaufsfreigabe, erst dann haben die Dispo und der VK die neuen Code etc. zur Verfügung. Anscheinend ist das GO auch für den Kalkulator (also Projektmanagement des Importeurs) noch nicht erfolgt.
-
Hallo Dietmar, das sind zwar Änderungen, aber wie man so schön sagt, Stand der Serie. Wenn Mazda gezwungen war Motorsteuerungen u.ä. anzupassen um aktuelle Homologationen durchzubekommen, dann ist das leider so und betrifft andere Hersteller genauso.
Zur Heckklappe sage ich mal nichts.
8 EURO Steuer jährlich mehr, sollte man verkraften können.
All das sind aber aus meiner Sicht keine Modellveränderungen, sondern betrifft die Motorisierung die ebenso im CX 80 verbaut ist.
-
Ich verstehe nicht warum hier rumphilosophiert wird?
Aktuell gehen alle Mazda- VK zu den Schulungen und erhalten die Änderungen erklärt, ggf. wird Ihnen das Wichtige präsentiert.
Die Inhaber hatten die Schulungen schon. Ich weiß von einem Inhaber dass er demnächst schon den ersten 2025er CX-60 erhalten soll.
Den CX-60 den wie bestellt haben, dass ist z.B. einer der letzten ohne die neuen Muss- Sicherheitsfeatures die lt. neuen EU- Normen. Wir wollten die 2025er Version nicht.
Sicherlich sind die Fahrwerke upgedatet, die Lenkung hat evtl. eine neuere Software etc., aber optisch wird sich nichts tun.
Letztendlich orientiert man sich insgesamt am CX- 80 und das musste man wohl auch den Händlern/Inhabern versprechen, denn die haben wohl richtig Druck gemacht. Und glaubt mir, wenn ein japanischer Manager cora publicum sich entschuldigt, dann ist´s zum Seppuku nicht mehr weit.
-
Der Wendekreis des CX- 60 beträgt laut ADAC 11,7 m, der eines BMW X 3 12,0 / (12,2 m). Also passt doch. Als Referenz der MB GLC (als Sportler) 63 AMG, 11,8 m, mit Hinterachslenkung 10,9 m. Das Letztere wäre für mich das non plus ultra.