Du ziehst das Teil nur ab (ich hab nur seitlich gemacht) und doppelseitiges Klebeband rauf...
dauert 3 min und das Geräusch ist weg
Hey. Wo rauf genau?
Du ziehst das Teil nur ab (ich hab nur seitlich gemacht) und doppelseitiges Klebeband rauf...
dauert 3 min und das Geräusch ist weg
Hey. Wo rauf genau?
Ich konnte das Klappern mittlerweile selbst beheben. Ihr müsst nur unterhalb des Schlossbügels im Türrahmen einen gefalteten Lappen o.ä. Platzieren und die Tür schließen. Anschließend drückt ihr oben die Tür Richtung Karosserie. Damit „biegt“ ihr die Tür etwas und das Klappern ist weg, bei mir zumindest.
Hallo zusammen.
Bei mir klappert es in der B-Säule auf Kopfhöhe. Was könnte das sein? Liegen dort die Kabel für den Airbag?
...Genauso mit den „flackernden“ Scheinwerfern bei Regen. Auch noch nix von gehört. Immerhin hat die Dame eingetragen, dass ALLE Steuergeräte ein Update bekommen sollen an dem Termin. Für die „mechanischen“ Mängel muss ich dann wohl noch einmal hin. Also ich persönlich bin von Kundenservice von Mazda alles andere als begeistert. Ach ja, Ersatzwagen kostet natürlich auch 35 Euro.
Flackernde Scheinwerfer? Ist mir auch aufgefallen...nur kommt das nicht von den Wassertropfen selbst?!? Oder was meinst du damit?
Die entscheidende Frage aber ist doch, wie wird mit den Bestandskunden in Bezug auf die umfangreichen Fahrwerksänderungen umgegangen? Mazda gesteht ja dadurch offensichtlich ein, dass das bisherige Fahrwerk Schrott ist. Und auch mit Koni ist es immer noch nicht das, was man erwarten könnte.
Frage in die Runde: Wäre das Fahrwerk ein Grund für eine Wandlung?
Da können wir ja gespannt ein.
Man merkt einen direkteren Kontakt zur Straße. Die Dämpfung fühlt sich härter, aber nicht zu hart an. Kurvenverhalten sportlicher, die Karosserie wankt nicht mehr so. Autobahn war ich noch nicht.
Angeboten wegen Umbau:
F-Dämpfer VA HA
Laufleistung: 4000 km
Preis: 150 plus Versand
Er meinte es bestimmt andersrum