Beiträge von K.G.

    Hallo CX-60 Freunde,

    habe an anderer Stelle ja berichtet, dass ich Webasto wegen der STH hinsichtlich der Freigabe von Mazda kontaktieren werde und Euch die Antwort mitteile.

    Dieselbe ist heute gekommen, nachstehend bringe ich sie Euch zur Kenntnis. Vielleicht ist dieses Schreiben für den einen oder anderen (ich schreibe im generischen Maskulin)

    eine Enscheidungshilfe.

    Grüße Karl


    Sehr geehrter Herr ,


    vielen Dank für Ihre Anfrage bei Webasto.


    Webasto Heizgeräte werden in Deutschland nach höchsten Qualitätsstandards der Automotive Industrie gefertigt und von führenden Fahrzeugherstellern in der Erstausrüstung angeboten.


    Unsere Heizgeräte erfüllen alle geltenden gesetzlichen Anforderungen insbesondere Heizungsrichtlinie ECE R122 E1 00 0258 sowie EMV-Richtlinie ECE R10 E1 04 5627 und besitzen eine EG Typgenehmigung.


    Uns ist nicht bekannt, dass Mazda den Einbau einer Standheizung in den CX 60 verbietet. Uns ist auch nicht bekannt, ob und wenn ja welche Gewährleistungsbedingungen zwischen Ihnen als Endkunden und dem Fahrzeughersteller oder dessen Händler vereinbart sind.


    Bis vor kurzem erfolgte der Vertrieb aller fahrzeugspezifischen Einbaukits über Mazda. Das ist beim Mazda CX 60 nicht mehr der Fall. Diese Einbaukits sind jetzt für alle Einbaupartner - so auch für den jeweiligen Mazda-Partner - über den Großhändler erhältlich.


    Wir empfehlen Ihnen bzw. Ihrem Ansprechpartner vor Ort, sich schriftlich an Mazda Deutschland zu wenden, um eine präzise Aussage zum Einbau einer Standheizung erhalten zu können.


    Erhalten Sie eine positive Antwort, dann lassen Sie den Einbau wie geplant durchführen.


    Mit freundlichen Grüßen / Kind regards,

    i.A. Regine Mousek


    Administrator Hotline

    Webasto Thermo & Comfort Deutschland

    Customized Solutions

    Europe

    Webasto Group

    Phone: +49 395 5592-229

    E-Mail: kundencenter@webasto.com


    Webasto Thermo & Comfort SE

    Werner-Baier-Straße 1

    17033 Neubrandenburg

    Germany

    www.webasto-group.com

    Webasto Group (@WebastoGroup) / X
    We shape the mobility of the future, think far beyond the next generation of vehicles, and set high technological standards. Imprint: https://t.co/zTjMo5GlYH
    twitter.com


    @Bernd,

    Hallo Bernd lasse Dich nicht irritieren, Dein Verbrauch ist absolut realistisch.

    Habe jetzt auch ca. 4700 km auf dem Tacho und liege in etwa in Deiner Verbrauchsrange.

    In Bayern im weiteren Umkreis von München kann man auf BAB`s in den allermeisten Fällen wegen der Verkehrsbelastung eh nicht schneller als 130-140 km/h fahren (außer man hat beginnende Suizidgedanken), deshalb bewege mich in etwa in diesem Geschwindigkeitsbereich, dann liege ich auf BAB in etwa bei 6,3 Ltr. Auf Landstraßen, wenn ich nicht schneller als 80-90 km/h fahre und Rückenwind habe, habe ich es mal auf 5,5 Ltr. gebracht.

    Ansonsten ist es mir egal ob ich 1 Ltr mehr oder weniger brauche, ich bin eher ein Genussfahrer und dazu lädt mich unser CX-60 jeden Tag ein. Die Zeit, als ich mit meinem G-Mercedes SUV so in etwa bei 13-15 Ltr Super verbraucht habe, liegt schon einige Jahre hinter mir. Habe damit für die gleiche Strecke, die ich auch heute noch fahre, vielleicht 10 Minuten weniger Fahrzeit gebraucht. Dafür werde ich nicht mehr so häufig geblitzt und schone meine Nerven.

    Also genieße den "Dicken", für mich ist es ein super SUV.

    Grüße Karl

    Hallo Laggy,

    du triffst voll auf meine Meinung. Die Interpretation von Webasto zur Euro 6 Vorschrift ist, dass der homologisierte Co2 Ausstoß mit einer STH nicht garantiert derselbe sein kann/könnte wie ohne. Daher bedarf es einer Abstimmung mit Mazda. Für mich ist das als Nicht Techniker alles eine Korintenkakkerei, aber die EU- und nationale Vorschriftenwut interessiert das nicht. Nachdem aber alle absolut Rechtslage konform sein wollen /müssen, ergeben sich die Hürden.

    Deshalb muss halt jeder für sich selbst entscheiden und die Risiken /Vorteile abwägen.

    Grüße Karl

    Hallo Buddikatze,

    der Einbau der EVO 4 ist ja nicht das Problem, das erledigt der Bosch Dienst ganz klar. Das Thema ist ja wie verhält sich Mazda dann mit seinem Garantieversprechen? Ich hatte in meinen früheren Kfz fast immer eine STH von Webasto und weiß dies zu schätzen. Aber ob ich dafür die Hersteller Garantie evtl. in Frage stelle? Lieber warte ich auf eine verbindliche Antwort, die, davon gehe ich aus,

    Hallo CX-60 Freunde,

    habe soeben mit Webasto Produktentwicklung telefoniert wegen des Themas "Garantieansprüche vom Hersteller" bei Einbau einer Webasto Standheizung.

    Dieses Thema ist angabegemäß seit gestern bei Webasto virulent, ;) da mittlerweile schon mehrere Kundenanfragen dort vorliegen und in der Tat von Mazda entgegen früherer Vorgehensweisen keine Aussage wegen Tangierung der Garantieansprüche vorliegt.

    Webasto hat seit gestern das Thema im Produktmanagement aufgenommen und wird sich um eine Klärung kümmern.

    Eine Standheizung die in das Motormanagement eingreift, wie es z.B. zur Motorvorwärmung notwendig wäre, gibt es wegen der Euro 6 Norm nicht. Durch den Eingriff kann lt. Euro Norm 6 Vorschrift die Stabilität der Grenzmesswert nicht garantiert werden. Dies sei mittlerweile auch bei deutschen Herstellern der Fall.

    Daher reicht eine Evo 4 STH für den CX 60 aus.

    Webasto wird mich vereinbarungsgemäß informieren, wenn eine Klärung mit Mazda vorliegt.

    Ich werde Euch dann berichten.

    Grüße Karl

    So, habe heute meinem "Mazi", wie ich meinen CX-60 mittlerweile wertschätzend nenne :D , seine neuen "Winterschuhe" anziehen lassen.

    Mazda Originalfelgen mit Bridgestone Blizzak in 18 Zoll Größe. Damit habe ich noch genug Arbeitsraum zum Aufziehen von Schneeketten, die

    ich in "Ösiland" ( Winterreifenpflicht vom 1.11.bis 15.4.d.J.) immer wieder mal brauche. Die erste Fahrt heute vom fMH nach Hause haben den bisherigen Komfort gezeigt, den ich bisher von

    Bridgestone WR in dieser Größe gewohnt war.

    Bin auch mit der Optik zufrieden,

    Grüße Karl