Einfach mal so ein paar Gedanken zum Thema Mängel, Ersatzteile und Fehlerursache/subjektives Empfinden.
Egal welcher Hersteller - ein Eingestehen von markanten Mängel auf Grund Kundenrückmeldungen wird NIE - richtig gelesen: N I E erfolgen!
Ausser in den USA - aber auch nur auf Grund von Klagen und exorbitanten Forderungen - kein Vergleich mit der EU Rechtslage.
Beispiel Dieselskandal: USA - Kunden erhielten Entschädigung - auf Druck, war billiger als noch teurere Verfahren!
In der EU ist es bald verjährt und man musste einfach nur Juristen zahlen und die Sache aussitzen bis die Verjährung alles in Luft auflöst.
Falls doch sicherheitsrelevante Mängel erkannt werden, wird von Amtes wegen ein Rückruf ganz offiziell gemacht. Erinnere mich an Toyota und millionenfache Rückrufe.
Praktisch jeder Hersteller kennt solche teuren Aktionen. Aber dies sind keine einzelnen Mängel durch Kunden gemeldet, sondern betreffen Serien mit klarer Abgrenzung.
Ledersitze: die sind auf Grund der Materialbeschaffenheit besonders anfällig auf Kratzer und Wellung. Eigentlich wollte ich keine Ledersitze, genau aus diesem Grund!
Bei meinem letzten Auto mit 150'000 km waren die Stoffsitze noch praktisch ohne Gebrauchspuren. Beim Leder reicht nur eine Berührung mit z.B. einer Plastik-Kiste und die Oberfläche ist zerkratzt.
Ich habe gebrauchte Fz mit 5000 km und Leder angeboten bekommen, die sahen aus als ob ein Elefant drüber gelaufen wäre.
Ersatzteile: schaut euch doch mal bei anderen Automarken um: reihenweise Frust wegen fehlenden Ersatzteilen! Und dies auch bei europäischen Marken, bei denen man doch keine langen Transportwege als Begründung erkennen sollte.
Die Zeiten haben sich geändert! Es wird produziert und verkauft! Den Rest kann man sich leisten, weil es auch bei der Konkurrenz nicht besser ist.
Das betrifft unser gesamtes Luxus-Konsum-Wegwerf-Leasing-System! Wechsle den Anbieter - die Probleme folgen dir auf Schritt und Tritt!
... und damit wären wir auch bei einem weiteren Problem: unsere Erwartungshaltung auf Grund der massiv übertriebenen Werbung!
Suggeriert wird bei einer Autofahrt durch die wundervolle, autofreie Wüstenlandschaft ein angenehm klimatisiertes Konzertsaalerlebnis.
Verbunden mit einer Sportlichkeit eines Rennboliden und einer Federung die Schlaglöcher als Daunenkissen spüren lässt.
Ich bin noch nie hinten im neuen CX-60 gesessen. Doch es hat mich gefreut, als mir ein befreundetes Ehepaar bei der Mitfahrt auf den Rücksitzen ungefragt (!) attestierte, dass die kürzliche Fahrt mit einem vergleichbaren deutschen Premium-Fz sich wie in einem Lieferwagen gefedert anfühlte. So sind die subjektiven Wahrnehmungen einzuordnen. Von hartem Bock und unkontrolliertem Kurvenverhalten bis hin zur harten, aber gut abgestimmten Fahrwerkseinstellung ist alles gepostet worden. Jeder nimmt davon, was seinem Autobild-Ego passt!
Ein weiterer Trugschluss, den uns die Werbung gerne vorgaukelt: Wir haben neu entwickelt, verbessert, noch besser, auf ein Niveau der Superlativen!
Tatsache ist, dass eigentlich immer in Richtung kostensenkende Massnahmen hin gearbeitet wird! Mit dem neuen, dominierenden (Riesen) Panel wird Fortschritt und noch nie da gewesener Komfort angepriesen.
Mit künstlicher Intelligenz! Fakt ist aber, dass mit der Rumwisch-Berührungs-Spracheingabe-Befehlshoheit massiv Kosten gespart werden können! Vielleicht ist da einfach nur unsere reale Dummheit und keine KI mit im Spiel?!
Alles gleich in hohen Serien produziert und dann mit softwarebasierter Freischaltung (und neu mit Abos! Glückwunsch Aktionäre!) je nach Modell und Ausstattung konfiguriert!
Das ist moderne Produktion - egal ob Unterhaltungselkektronik, Autos oder sonstige Geräte - inklusive Überwachung der Nutzungsaktivitäten!
Wer hier jetzt weitere Möglichkeiten der Freischaltung oder auch Blockierung kombiniert, taucht ein in die moderne Verkehrsüberwachung und -Regulierung.
Da wird sich vielleicht so mancher Rentner die Augen reiben, wenn sein Elektro-Hobel zu Hauptverkehrszeiten sich partout nicht aus der Garage bewegen will!
Einfach mal so ein paar Gedanken ohne Anspruch auf 100% Richtigkeit - fahre den neuen CX-60 mit Freuden und hoffe, dass dies so bleibt!