Beiträge von CX60diesel24

    Was wohl die allermeisten CX-60 Fahrzeuge nie erleben - eine Reise durch Marokkos Atlas Gebirge:


    In die Wüste geschickt
    Wie viel Geländewagen ist nötig? Beim Mazda Epic Drive 2024 wollten die Japaner beweisen, dass ihr schicker CX-60 mehr kann, als man ihm zutraut. Auf einer…
    www.tagesanzeiger.ch


    Allerdings gehe ich davon aus, dass die eingeladenen Journalisten eher wenig Ahnung von Offroad und Reifendruck hatten ...

    Aber schöne Bilder sind es dennoch geworden!

    Die Stoffsitze meines vorhergehenden Fahrzeuges waren einfach beim Einsteigen gefühlt angenehmer als die Ledersitze jetzt.

    Das ist materialbedingt und ohne Vorwärmen nicht zu korrigieren - ausser man nimmt so eine IKEA Flauschdecke - meine

    bessere Hälfte verfällt sonst in Schockstarre.

    Bei den frühlingshaften Temperaturen nun kein Thema mehr.


    Übrigens Verbrauchswerte heute bei der Talfahrt von einer Skidestination nach 16 km : 1,8 lt/100km

    Dabei war sehr oft der Diesel aus und mit dem Spurhalte-Tempo Assistent bergab gute Fahrt ohne dauernd schneller zu werden

    wenn es steil wurde. Die Kurvenstabilität auch sehr gut - bin zufrieden!

    Erfahrungsbericht nach drei Monaten und 4000 km

    Mein Fazit nach den zwei Probefahrten im Dezember 2024 mit dem CX-60 D254 war ja sehr gut und ich war begeistert.

    Da doch einige von ein paar Schwächen und Problemen berichteten, war ich gespannt, wie sich das Fahrzeug über den Winter bewähren würde.


    Negativ:

    Die Sitze sind einfach nur a-kalt und die Sitzheizung eher träge. Lenkradheizung OK aber die Klimasteuerung nicht von der schnellen Sorte.

    Ist man länger unterwegs normalisiert sich das und es wird angenehm.

    Wenn ich könnte, hätte ich lieber Stoffsitze. Die Lederausstattung wird wohl bald gebraucht aussehen. Ist aber bei allen vergleichbaren Ausstattungen ein Problem.

    Die Rückfahrkamera verschmutzt bei Nässe schnell und wird ohne kurzes Abwischen unbrauchbar. Kann damit leben und wüsste auch keine einfache Lösung als eben kurz abwischen.

    Positiv:

    Der Verbrauch ist absolut sagenhaft! Nach genauer Buchführung Tanken und 4000 gefahrenen Km ergibt sich ein Durchschnitt von 5,23 lt/100km.

    Dabei fahre ich viel Kurzstrecke und immer am max. Limit der Geschwindigkeiten: 54, 85, 105, 125 (Schweiz). Das übertrifft meine Erwartungen!


    Die Assistenzsysteme sind soweit OK, allerdings nur bei einfachen Verkehrssituationen wie Autobahn und Stau.

    Bei kurvenreicher Strecke oder innerorts macht es keinen Sinn, da mit jedem Eingreifen auch wieder neu aktiviert werden muss.

    Die Bedienung ist durch die vielen, beleuchteten Schaltwippen und Drucktasten ohne grosse Lernkurve genau das, was mir und auch meiner Frau passt.


    Motor, Getriebe und Fahrgefühl in Bezug Antrieb sind einfach nur gut. Normales Fahren, schnelles Überholen, Passfahrten (genial!) - einfach passend.

    So ein SUV heisst "Sports Utility Vehicles" und mein Bereich ist U = Utility = Werkzeug. Meist die hintere Sitzreihe runtergeklappt und viel zum Transportieren.

    Also interessieren mit die fehlenden sportlichen Fähigkeiten eher wenig. Aber Durchzug und Leistung sind schon eher sportlich.


    Fahrverhalten Fahrwerk: Ja der CX-60 ist hart und gar keine Limousine. Mit Anhänger und für Normalos wie mich aber absolut gut!

    Ich wage zu bezweifeln, ob ich da dauernd eine andere Dämpfung einstellen würde, wenn adaptive Federung verbaut wäre.

    Der CX-60 ist sehr kurvenstabil und das gefällt auch denen, die auf dem Beifahrersitz mitfahren.


    Gefahren bin ich bis jetzt nur Winterreifen Continental auf 18 Zoll. Bald werden die 20 Zoll Räder mit Bridgestone montiert.

    Freue mich auf den Sommer und den hohen Norden!


    Allseits gute Fahrt und viel Spass!

    Also viel mehr als Unterhaltungswert haben diese neuen Tests nicht! Sorry, aber ein Rundgang ums Auto mit Werbezitaten und eine kurze Fahrt im Revier mit

    dem Hinweis, dass man per Hintern als ungeeichten Sensor nun die Fahrwerksabstimmung und die Federung erheblich besser beurteilt ...


    Als Vergleich dient die Erinnerung an 2023 in Barcelona drei Hügel weiter rechts ... Damals war es Pflicht mehr oder weniger ein negatives Urteil zu haben.

    Treu dem australischen Tester, der (wohl zu Recht) 2023 die Fahrwerksabstimmung beim PHEV grottenschlecht empfand.

    Mazda hat optimiert und dies muss nun marketingmässig auch zum Tragen kommen!

    Und jetzt ist es Pflicht ein positives Testergebnis zu präsentieren - wer füttert all die YT Experten?!


    Egal was die von sich phusten mit fachlichem Blick und netter Begleitung auf dem Beifahrer*innen Sitz - SELBER Probefahrt machen und testen

    was einem persönlich passt, was dein eigenen Ansprüchen gerecht wird und mit was man einen Kompromiss eingehen kann.


    Mal im Ernst: mit ein paar Promotions-Kilometer und 0-100 Start macht sich doch niemand eine echte Meinung.

    Hinten sitzen während der Fahrt, Fahrgeräusche mit eigenen Ohren und nicht falsch platzierten Actioncam-Mics

    Fahrt im Parkhaus mit engen Verhältnissen - Sensoren/360°Cam - das alles kann man nur SELBER testen!


    Fakt ist für mich persönlich: Mein CX-60 fährt nach 20'000 km immer noch souverän und MEINE Erwartungen sind erfüllt.

    Als Gebrauchten mit 16'000 km zu einem sehr guten Preis gekauft und nach 4'000 km ein Durchschnitt von 5,2lt /100km

    Habe ich ein anderes Fahrverhalten mit straffem Fahrwerk erwartet? Nein, bin absolut zufrieden! WoWa hinten wie auf Schienen!

    Als Kuh-Schweizer habe ich die 120er Limite auf der Autobahn zu befolgen - und da ist Ruhe im Stall mit Musik oder Gesprächen sehr entspannte Fahrt!

    Ich fahre auch nicht alle paar Meter über Tempohügel - was solls! Das ist für mich Oberklasse - wer's höher braucht, da wirds exponential teurer!


    Die Verarbeitung im Innenraum ist sehr hochwertig - da reicht mir ein Blick in nebenan parkierte Konkurrenz - und ich verstehe nicht, warum man

    da so enorm viel mehr bezahlen soll. Die Bedienung ist selbsterklärend und ohne Lernkurve schnell intus! Sehr unterhaltend, wie bei der Konkurrenz

    alles und jedes aufwändig, aber zumindes bunt und animiert bedient wird. Ich bin kein Gamer, schon gar nicht während der Fahrt.


    Viel Neues vom CX-60 wird 2025 nicht medial zu sehen sein - statt lange Worthülsen würden zwei Minuten reichen. OK, mit den LeasingwerbeSponsoring Hinweisen 2:30

    Eigentlich weiss man dies ja - aber ja, Vorfreude und Nachfreude muss sein! Viel Spass beim Gucken!

    Wurde bei mir mit den ähnlichen Problemen im Getriebe so vorgenommen un dads FZ wird mit einem geringen Zuschlag (Kilometer)

    ersetzt. CX 60 Homura plus inkl. AHK.

    Leasing oder Kauf?
    Ich gehe davon aus, dass bei so gravierenden Mängel wie Getriebeschaden usw. die Fakten klar sind. Bei Quietschen/Knarren/Brummen usw.

    ist es so grenzwertig und kaum ohne teures Gutachten beweisbar und man leider eher die A-Karte zieht. Bei jedem Konzern, ausser in den USA,

    da ist Konsumentenschutz das Brot der Anwälte.

    Habe ich USA geschrieben? Uhh, da gibts aber gerade andere Probleme die Brummen ...

    Hallo Wolfgang67 - Auf deinen umfangreichen Fragekatalog kann man eigentlich kaum antworten - weil praktisch alle Werte subjetiv und nach eigener Vorliebe empfunden werden!


    Bergab fahren mit Motorbremse bei PKWs - das ist so eine Sache, die kaum wirklich funktioniert, weil richtige Retarder-Bremsen wie in Bus und LKW nicht vorhanden sind. Aber ...

    Beim CX-60 den Geschwindigkeits- und SpurhalteAssistenten antippen und die eingegebene Geschwindigkeit wird gehalten, resp. bei steilen Abfahren wird das Fahrzeug nicht schneller.

    Beim PHEV dürfte das eh kein Thema sein, da ja die Rekuperation bremst. Aber wie gesagt: Motorbremse gibt es sowieso nicht, wer so mit hoher Drehzahl Talfahrten macht wird

    trotzdem immer schneller und muss mit Pedal bremsen um das Tempo nicht zu überschreiten.


    Für den Rest der Fragen gibt es nur eine Antwort: Selber ausgiebige, geplante Ausfahrt machen und die gewünschten Punkte durchgehen.
    Ich habe dazu zwei Probefahrten gebraucht! Siehe hier: Erfahrung Kaufentscheidung CX-60 - Stand Ende 2024

    So habe ich z.B. sofort erkannt, dass die zu geringe Öffnung des Dachfensters und die Konstruktion für mein Empfinden nur Lärm und kein Sommerfeeling bringt.

    Andere lieben diese Dachfenster und auch die neu schwarzen Dachhimmel. Ich bekomme bei schwarzen Dachhimmel Depressionen. ;)


    Nochwas zu deinen Energieberechnungen:

    Die sind etwa so aussagekräftig wie wenn ich als Taxifahrer (Beispiel) nur den Dieselpreis als Aufwand rechnen würde.

    Die Anschaffungskosten und der Wiederverkaufswert nach 5 Jahren sind eine wichtiger Faktor. Logisch ist das bei der jetzigen,

    undurchschaubaren Politik nur Glaskugelschauen, aber so über den Daumen werden einige sich die Augen reiben, welche Geldvernichtungsmaschinen da rumkurven.
    Und in diesem Kontext ist es entscheidend: Leasing oder Kauf? Bei Leasing ist die Berechnung relativ genau - beim Kauf eben nicht.

    Die länderspezifischen Steuer- und Versicherungskosten - mit z.T. erheblichen Bonus/Umwelt und sonstigen Fantasie-Rabatten.

    Infrastruktur - ohne eigene Lademöglichkeiten ist für mich PHEV einfach keine Option, egal wie billig anderweitig.

    Fahrwerk: da wollen alle eine grosse Anhängelast von 2,5Tonnen und anderseits eine butterweiche Federung hinten ... Wer nur ein wenig technisches Flair hat, weiss die Antwort ....

    Damit ist auch erklärbar, warum einige Konkurrenten hinten so angenehm weich sind - bei 1200 kg Anhängelast absolut machbar!

    Und zu guter Letzt: wenn ICH - meine Meinung, nicht ALLE - auf die Online-Meinungen und YouTuber Meinungsmacher-Lobyisten geachtet hätte, wäre ich jetzt nicht CX-60 Fahrer.


    Probefahrt planen und selber testen - vergiss nicht: der Händler will dir was verkaufen, glaube nur das, was wirklich offensichtlich ist - im wahrsten Sinn des Wortes!

    Nur reinsitzen und den Neuwagenduft reinziehen reicht nicht!

    Viel Spass beim Testen!

    OK, zuviele Worte für meine Gage! ;)

    Bisher fuhr ich noch nie Assistenzsysteme. Die im CX-60 verbauten faszinieren mich schon und bin grundsätzlich auch überzeugt, dass eine ausgeglichernere Fahrweise

    bei längeren Fahrten und erhöhtem Verkehrsaufkommen damit möglich wird.


    Fakt ist, dass ich mit Abstandhalter einfach wirklich einen grösseren Abstand und vorallem gleichmässiger einhalte!
    Das Bremsverhalten und die Beschleunigung ist auch ausgeglichener - besonders für die Mitinsassen angenehmer.

    Vermute mal, dass auch der Spritverbrauch tiefer liegt.


    Einschränkungen gibt es bei kurvenreichen Strecken und innerorts. Hier wird schnell klar, dass das System nicht dazu ausgelegt ist.


    Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die hochgelobten Assistenten der Premiummarken bei komplexen Bodenmarkierungen im Baustellenbereich usw.

    wirklich so viel besser sind. Plötzliche Stopps mit fatalen Auffahrunfällen sind nicht selten auf solche Fehlinterpretationen zurückzuführen.

    Natürlich streiten die Hersteller jede Kausalität ab oder verweisen auf Pilotenfehler hin, weil kein blitzschnelles Eingreifen erfolgte.


    Wie erwähnt, freue ich mich jedes Mal bei längeren Fahrten auf die entspannte Fahrweise mit dem Assistenzsystem.

    Nun habe ich zufällig ein Clip auf yt gesehen, der da deutlich warnt, ganz allgemein diesen Assistenten zu vertrauen.


    Link:

    Assistenzsysteme: Die 5 GEFÄHRLICHSTEN Totalausfälle!

    Wenn wir schon bei den Assistenten sind: bei Nässe ist die Rückfahrkamera ganz schnell verschmutzt und ohne händisches Reinigen geht nichts.

    Was aber absolut passt ist das Matrix-Fernlicht! Für mich eine enorme Hilfe und das möchte ich nicht mehr missen!


    Gute Fahrt!

    Tja, so Teile bewahre ich auch immer wieder auf - mit der Idee irgendwas zu basteln! Meist wirds nichts, weil das Drumherum dann doch nicht passt oder zu aufwändig wird! ;)


    Genaue technische Angaben kann vielleicht eine Mazda Vertretung mit ihrem techn. Zugang zu den digitalen Daten für die Ersatzteilbestellung machen.

    Allerdings frage ich mich, warum du nicht selber so einen Zugang hast, wenn du an diese Motoren gekommen bist?!


    Das könnte vielleicht erklären, warum jetzt ein Mazda Fahrer plötzlich so extrem Hand anlegen muss beim Kurvenfahren .... gröhl


    Viel Spass beim Basteln - und sonst einfach entsorgen, dann hat Mutti Freude, dass was nicht länger aufbewahrt wird - äh, spreche da aus eigener Erfahrung ...

    So, jetzt wird Mazda schon mit Mercedes Benz, und mit Ebikes verglichen? Wer 500 Euro fürn Ölwechsel zahlt und das auch noch rechtfertigen will, dem ist nicht mehr zu helfen.

    Einfach mal Gewehr bei Fuss! Es war die 1. Inspektion MIT Oelwechsel und nicht einfach ein Oelwechsel ...

    Und ja man darf jede Marke mit Mercedes vergleichen und auch mit einem Ebike! Und als Ebike Fahrer der ersten Stunde und beim Zusammenrechnen aller gekauften Ebikes könnte ich mir für diese Summe einen ganz schönen Mittelklasse-Wagen kaufen.

    Wie vorangehend erwähnt: wer sich einen günstigen Wagen sucht darf sich kein modernes Auto gönnen! ALLE sind teuer und auch im Unterhalt!

    Abgesehen davon ist die Ölpreisdiskussion nicht markenspezifisch - nur sind es beim Rasenmäher einfach nicht 7 Liter ... 8o


    Das Thema hier sind die Inspektionen/Services und keine leergetretenen Ölwechsel-Preise!


    Und nochwas: wenn ich rein visuell innen und aussen meinen CX-60 mit anderen tollen Fahrzeugen vergleiche: dann muss sich Mazda nicht verstecken! Im Gegenteil - die Konkurrenz beneidet den kleinen Player Mazda!

    Die Kosten, respektive die Verrechnung an den Kunden sind bei der ersten Inspektion (20'000km) nicht immer vergeichbar!


    Tatsächlich darf man bei einem noch so neuen Fahrzeug von wenig Aufwand ausgehen. Nebst der Erneuerung von Flüssigkeiten wird die elektronische Diagnose

    und je nach Motivation des Händlers/Mechanikers auch eine visuelle Inspektion vorgenommen.

    Da sind bei Vertragswerkstätten genaue Vorgaben an Zeitaufwand und Richtpreise. Die Autokonzerne wollen sich nicht mit Hinterhofgaragen vergleichen.

    Mein CX-60 D254 habe ich mit 16'400km gekauft und dabei den 20T Service inkl. bekommen. Dieser Service ist jetzt erfolgt mit einer genauen Auflistung der

    ausgeführten Arbeiten usw.

    Dazu gibts ein neues Historien-Datenblatt mit allen bisherigen Arbeiten und Garantie bis zur 40T Inspektion.

    Natürlich bin ich nicht so naiv und glaube, dass mir dieser Service geschenkt wurde. Aber anhand der aufgelisteten Arbeiten

    und im persönlichen Gespräch hat es sicher viel zur Kundenzufriedenheit beigetragen.


    Die modernen Fahrzeuge mit diesen komplexen Systemen, welche markenspezifische Software- und Diagnosetools benötigen, haben die Autokonzerne genau

    das erreicht, was sie wollten: weitere Jahre nach dem Kauf ein lukratives Geschäft und eine unausweichliche Bindung zwischen Kunde, Markenvertretung und Autokonzern.

    Das haben sogar die deutschen Hersteller begriffen und ihre mikrige Garantiezeit auch auf mehrere Jahre verlängert.


    Nach den YT videos von den Autowerken, Motorentechnik usw. gehe ich davon aus, dass jedes moderne Auto wie die CX Serie einfach ein teures Hobby ist.

    Um billig rumzukurven sollte man besser nach gebrauchten, mechanischen Fahrzeugen Ausschau halten und sich mit einem versierten Schrauber um die Ecke befreunden.


    Viele lanjährige Autofahrer denken noch nostalgisch an Zeiten, als der Mercedes lief und lief und lief und man voller Stolz in Erinnerungen über 400'000 km schwelgen konnte.

    Diese Zeiten sind vorbei: produziert wird für 150'000 und aus Konkurrenzgründen wenigstens auf dem Papier bis da Garantie gegeben. Alles andere ist Glücksache!

    Für mich ist nicht der Preis als vielmehr die Kompetenz bei den modernen Systemen das Fragezeichen! Da spielen 7 lt Öl preislich keine Rolle mehr!


    Übrigens die Preise sind in der Schweiz: kleiner Service: CHF 500.00 / grosser Service: CHF 800-900 - plus Ersatzteile.

    Nach dem Motoren-Video ... hoffe ich einfach nur das Beste!


    Gute Fahrt und geniesst die Fahrt mit dem speziellen CX Mazda!