Beiträge von CX60diesel24

    Bei einem der letzten Schuster Videos hat Schuster ja in der Beta Version bereits aufgezeigt, wie man den Touch-Screen nun komplett für die volle Touch (Wisch- und weg) Funktion freischalten kann.

    Also bei Mazda tut sich was! Wow!


    Ich habs gleich getestet und bin begeistert:

    1. Wird auch Schweizerdeutsch praktisch fehlerfrei übersetzt. Beispiel: "Scheiss-Karre" wird mit:"Verstanden, Sie wünschen die Verbindung zum nächsten Landmaschinen-Mechaniker?"

    2. Flüche werden ausgeblendet und auf der Anzeige erscheint die Meldung: "Verstanden, wir verbinden Sie direkt mit einem psychologisch geschulten, standfesten Mitarbeiter*innen. Bitte versuchen Sie die Aussagen wie: ***** *** ** **** ****** zum **** Himmel****** und Zwirn zu vermeiden. Damit können wir Sie schneller bedienen.


    Wie mir der fMH gerade über X kommunizierte, funktioniert dies vorerst nur ab Modell Homura und Takumi. Bei den Plus Versionen 2025 soll es zudem noch eine Verlosung geben.

    Wer sagts denn - Mazda kriegt die Kurve!

    Hier noch ein sehr aufschlussreiches Video zur Fahrwerksbeurteilung.

    So ab Mitte Video fährt der Tester eine spezielle Wellen-Teststrecke - immer die gleiche und mit gleicher Geschwindigkeit.

    Da fällt zwar die etwas harte Abstimmung negativ auf, anderseits wird die Karosseriekontrolle gelobt.

    Wer sehen will, wie sich da weich abgestimmte Vergleichsfahrzeuge der Konkurrenz aufschaukeln, hat hier einen guten Kanal.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das hat meinen Kaufentscheid für den CX-60 SUV bestätigt. Als Zugfahrzeug für mich z.Z. einfach nur 1. Sahne!

    Und wir haben in den Schweizer Bergen teilweise auch solche Wellen, nur nicht so regelmässig angelegte als vielmehr unerwünschte Verschiebungen durch Absenkungen.
    Richtig gutes Terrain für 4X4 und die elektronische Stabilisierung des Mazda CX- Rudels!

    Habe mich köstlich amüsiert beim Gedanken an Erdbeerduft und Holzkohlearomen - ready für die Sommerparty! :thumbup:


    In der Wohnung verwende ich mehrere Raumluftreiniger mit Aktivkohle und möchte sie nicht missen.
    Die schleichende Luftverschmutzung und vorallem der unberechenbar rauchende Nachbar haben mich dazu bewogen die Teile zu installieren und zu pflegen.

    Dabei sind die Aktivkohlefilter wirklich Geruchsvernichter. Diesen Komfort möchte ich noch vor allen Lichteffekten und Ambiente-Spielereien in bester Qualität.

    Meine Lunge wird es mir danken!

    Bei der Kaufentscheidung waren die 139 g Co2 gegenüber der Konkurrenz mit 180 oder noch mehr ein matchentscheidendes Kaufargument.

    Ich kaufe doch nicht ein neues Auto mit grottenschlechten Werten, wenn es da moderne Motoren gibt, die das im Griff haben. Null ist Illusion - und ja, ich weiss, es gibt noch viele weitere Schadstoffe, die (bewusst) nicht im Visier sind.


    OK, ich möchte nun einen echt guten Innenraumfilter und überlege mir gerade, was denn diese gefalteten Origami-Tüten für 50 Euronen auch taugen?

    Darum werde ich mich mal bemühen und den Filter ausbauen und schauen, ob ich da nicht eine wesentlich effizientere Filtermatte zuschneiden kann.

    Waldluft wird es wohl nicht, aber immerhin könnte es helfen, wenn wieder mal so eine Dreckschleuder - mit oder ohne Abgas-Skandal - vor mir kurvt und genüsslich schwarze Wolken fahren lässt.


    Übrigens bei meinem D254 funktioniert die Abgasreinigung sehr effizient. Ich kann es vergleichen mit meinen bisherigen Dieselfahrzeugen oder Parkhausnachbarn. Muss auch mal erwähnt werden - gerade Motoren aus berühmten Manufakturen kennen da keinen Anstand und zeigen sich eher von der vorsintflutlichen Lagerfeuerromantik mit Russ ohne Ende!

    So wie es hier beschrieben wurde könnte es ganz einfache Gründe geben:

    - die fehlerhaften Assistenten sind falsch oder gerade an der Grenze OK/Ausfall eingestellt/kalibriert und müssen neu justiert oder ausgewechselt werden.

    Eigentlich einen typische Situation, die eher mit dem Wetter, statt mit fehlerhaften Komponenten in Verbindung gebracht wird.


    Ich gehe mal davon aus, dass kein Hersteller die Autos, welche vom Band laufen, nebst Endkontrolle noch durch eine künstliche Wetterwand fahren lässt.
    Bei Schönwetter funzt alles Bestens solange die Komponenten/Baugruppe in der Toleranz liegt.


    - der sich verschmutzende Bereich an Front und Frontscheibe ist sehr haftend und Gischt/Nieselregen perlt nicht ab, sondern baut sich eher auf.
    dürfte zwar auch nicht passieren und eine Verschmutzungs-Toleranz sein.

    Hier würde ich mal mit so einem Mittel wie die Motorradfahrer für ihre Visierhelme verwenden, dann perlt ab ca. 60 km/h das Wasser ab.

    Nur so ein Versuch, keine Ahnung ob es da auch funktioniert. Ich habe mal vor Jahren in Skandinavien so ein Mittel auf der Frontscheibe verwendet und bei Regen musste ich nicht mal die Scheibenwischer laufen lassen.

    War aber auch tückisch, weil man damit nicht mehr die Stärke des Regens beurteilen konnte.


    Zumindest kann man damit vielleicht den Fehler etwas eingrenzen.

    So oder so leider ein leidiges Thema, wenn technische Funktionen nur teilweise funktionieren.

    Unsere elektronischen Untersätze haben ganz viele Sensoren und Kilometer von Kabel ... äh, ich bin dann mal weg! Mag nicht dran denken!

    Interessant diese Analyse! Allerdings sagt mir als Laie die angegebene Bewertung mit den entsprechenden Kommentaren nicht viel ausser "eher besser" oder "eher schlechter".

    Was ist Standard? Dass sich das Öl verschlechter ist ja logisch. Aber liegt es nun an der Marke, der verwendeten Viskosität, am Motor, der Fahrweise, Winter/Sommer usw.


    Deine ersten Angaben vor Monaten haben mich letzte Woche dazu bewegt mal den manuellen ÖL-MESSSTAB hinten beim Motor zu suchen und zu kontrollieren.

    Vorallem wollte ich wissen ob/wie die Ölverdünnung ist. Und mit dem aktuellen Ölstand einen Wert bekommen um in ein paar Monaten wieder zu vergleichen.


    Dabei war ich positiv überrascht, wie sauber das ÖL visuell nach rund 5000 km ist (nach Ölwechsel gefahrene km).

    Immer noch sehr klar/transparent - das habe ich bei früheren Motoren als pechschwarz in Erinnerung.

    Auch war der Öl-Stand ziemlich mittig zwischen den beiden Referenzmarken, also OK. Jetzt habe ich einen Wert, den ich bei der nächsten visuellen Kontrolle vergleichen kann.

    Allerdings mache ich mir da keine Doktorarbeit - mir ist gutes Öl im Salat und auf dem Grill wichtiger!

    Seien wir mal ehrlich: die meisten "Ausfälle" sind nicht durch Assistenzsysteme, sondern durch menschliches Fehlverhalten zurückzuführen.


    Gerne hätten wir aber eine 100% Sicherheit bei der doch sehr komplexen Technik.

    Fakt ist aber: Verschmutzung, Blendung oder Reflexion und dazu Fehlverhalten durch andere Verkehrsteilnehmer sind nur bedingt zu beeinflussen oder gar nicht.

    Halte mal den Abstand gemäss Assistenzsystem und du wirst nach hinten gereicht, weil dauernd die vermeindliche Lücke aufgefüllt wird.

    Oder in der Kolonne auf der Überholspur genügend Abstand halten, dann wird man rechts überholt, sobald sich da nur die kleinste Lücke bietet.


    Dazu bieten sich ja die hochgezüchteten Rennboliden geradezu an: in 2-3 Sekunden ein waghalsiges Manöver ist schon fast ein Game mit Adrenalin pur!

    Ich wage zu behaupten, dass die allerwenigsten Möchtegern-Rennfahrer nur ansatzweise eine Ahnung von Distanzen, Geschwindigkeit und die damit verbundenen Kräfte haben.


    Und bei dieser risikobehafteten Fahrweise sollen Assistenten dann korrekt funktionieren. Solange nicht alle Fahrzeuge vernetzt sind und entsprechend vernetzt gesteuert werden, ist das Wunschdenken.

    Mit der Vernetzung könnte man ja dann auch gleich rüppelhafte Piloten aus dem Verkehr ziehen und mal für ein paar Gedenkminuten elektronisch blockieren.

    Aber auch die ewignevenden Langsamkriecher auf der Strasse rausnehmen und beim Wiederholungsfall nur noch nachts zwischen 2 und 4 Uhr freischalten. 8o


    Will damit nur sagen: da besteht noch viel Luft nach oben und vorab gilt Respekt und Akzeptanz - easy!

    Zur Frage:

    Haben frühe CX60 Modelle viele versteckte Mängel?

    Dazu gibt es eigentlich eine gute Antwort: Praktisch jedes Fahrzeug hat heute eine digital (nachgeführte) History - sprich, alles was "gemacht" wurde (Service, Updates, Fahrzeugtransport zum Händler usw.)

    ist bei jedem Mazda vorhanden. Statt erst nach dem Kauf gross gucken, gleich vor dem Kauf mal diese History beaugapfeln. Da sieht man sofort, ob die Karre mehr rumstand und dauernd Nachhilfe brauchte, bis sie endlich auf eigenen Rädern die Welt entdeckte.

    Nie vergessen: der Händler will was verkaufen, nicht ich! Also ungeniert fragen und dran bleiben. Der Händler hat allerdings einen entscheidenden Vorsprung: der macht dies tagtäglich und weiss, wie man verkauft. ;)

    20% mehr Reichweite! Wow, das ist wohl nicht so gemeint, wie man dies versteht!?

    300'000 km gefahren - sicher nicht mit dem CX- Modell, eher inkl. Vorgängerfahrzeugen?


    Und sonst muss ich mir wirklich überlegen, was die Ultimate Raffinerien für Additive als Dopping verwenden und die Konkurrenz erst 20% hinterher schleicht.


    Unbestritten sind die niedrigen Verbrauchswerte des D254 Motors! Könnte dieser Wert 20% ausmachen? Je nach Konkurrenzvergleich sicher!

    Es gibt halt die und DIE Kunden. Und ich kann User Fortis genauso verstehen und seine Meinung einordnen!

    Mich haben die negativen Berichte auch fast von einem positiven Kaufenscheid abgehalten. Und man muss ziemlich viel (unnütze) Zeit verbringen, um die Spreu vom Weizen zu trennen.

    Das haben aber alle Online Portale so an sich! Leider.


    Hier im cx60forum haben aber nicht nur die Kritik am Fahrzeug als auch die etwas unstrukturierte Forenthematik beigetragen.

    Als Neuling erkennt man entscheidende Fakten nicht auf den ersten Blick:


    - Viele berechtigte Kritikpunkte betreffen Modelljahr 2022/23 und da vorab die PHEV Serie der ersten Stunde. Vielleicht mal an ein ARCHIV denken - weiss wovon ich spreche ....

    - Fehler werden Seitenweise breitgetreten und leider die Lösung fehlt dann oftmals - ein Problem allgemein bei Foren! Wer die Lösung hat ist weg und kommt nur selten zurück um zu berichten.

    - Wer selber mal an den Fronten des Verkaufs und des Supports gearbeitet hat, weiss, was ich meine mit die und DIE Kunden.

    - Und der Hinweis auf die Bedienungsanleitung, Lernkurve statt Rumprobieren auf gut Glück und anschliessend bei kompletter Verstellung der Standardwerte die Topausrede: "ich habe gar nichts gemacht, weiss nicht, warum es plötzlich so reagiert!? Das dürfte bei einem so teuren Kauf nicht passieren!"


    Richtig! Kritik und Fehlermeldungen sind das A und O eines Forums! Aber auch Kritik an unbedarfter Kritik darf mal sein - und halt so, wie einem der Schnabel gewachsen ist!


    Mein Motto zur Kritik berufsbedingt: "Nicht die Schulterklopfer haben mich weiter gebracht, sondern die Kritiker! Auch wenn ich allermeist zuerst gar nicht erfreut war!


    Ich habe mich hier auch schon engagiert mit ehrlicher "Kaufberatung nach eigener Erfahrung" um dann nach gefühlt dreissig Threads die Antwort zu erkennen:

    Der Threaderöffner wollte gar nie wirklich einen CX-60 kaufen, sondern nur die Bestätigung, dass er mit der längst gewählten nordischen Konkurrenz jetzt einen guten Kauf gemacht hat.

    Da kann ich auch sagen: Viel warme Luft und "Gelabber"


    Hey, gute Fahrt und immer genug Luft in euren Reifen!

    Um es zur Vollständigkeit Mal erwähnt zu haben: https://european-alternatives.…ategorie/navigations-apps

    Ich nutze inzwischen Magic Earth und bin sehr zufrieden damit. Verkehr ist ähnlich gut, wie bei Maps, Sat-Karten sind deutlich aktueller, Routenführung ist auch okay.


    Dazu sind die Kartendaten häufig deutlich aktueller. Straßen die es bei Google noch nicht gibt, gibt's bei anderen schon.

    Danke für die Hinweise und den Link!

    Ich habe mir mal Magic Earth Navigation angeschaut und dann gleich installiert. Bin gespannt, ob sich diese Navigation live so bewährt. die Beschreibung mit den Screenshots sehen vielversprechend aus:

    Magic Earth Navigation – Apps bei Google Play
    GPS Navigation, Offline-Karten und Verkehrsinfos. Völlig kostenlos.
    play.google.com