Und was wird es nun für eine Alternative?
Und was wird es nun für eine Alternative?
Wahrscheinlich ein Audi Q8 Etron 55 S-Line. Den CX 60 sind wir fast nur elektrisch gefahren. Auf einen Verbrenner habe ich daher keinen Lust mehr.
Und was wird es nun für eine Alternative?
Und was wird es nun für eine Alternative?
Wahrscheinlich ein Audi Q8 Etron 55 S-Line. Den CX 60 sind wir fast nur elektrisch gefahren. Auf einen Verbrenner habe ich daher keinen Lust mehr.
Ich löse die Sache mal auf. Ich habe an dem Termin teilgenommen. Der Ingenieur hat auf meine Teilnahme bestanden. Wir haben die Probleme in einer sehr sachlichen und freundlichen Atmosphäre besprochen. Im Ergebnis wird mein Rücktritt vom Kaufvertrag akzeptiert und der Wagen geht zurück an Mazda. Ich bin über diese einvernehmliche Lösung sehr erleichtert und verabschiede mich aus diesem Forum. Tschüss
Das Fahrzeug hat zahlreiche Mängel, die ich meinem Händler jeweils angezeigt habe. Die Nachbesserungen blieben leider erfolglos. Daher habe ich in 11/24 mitgeteilt, das ich vom Kaufvertrag zurücktreten möchte. Der Händler hat sich hierzu bis heute nicht positioniert, so dass ich im März einen Anwalt eingeschaltet habe. Nun kommt Bewegung in die Sache und am Donnerstag der Ingenieur. Ursprünglich hat es geheißen, ich kann an dem Termin teilnehmen, jetzt heißt es, ich solle das Auto abgeben und bekomme einen Leihwagen. Das irritiert mich ein wenig.
Kurze Frage in die Runde. Hat jemand Erfahrungen mit den Reiseingenieuren von Mazda Dutschland?
Hintergrund: ich möchte den Kauf meines CX60 aufgrund der vielen Mängeln rückabwickeln (Wandlung). Der Händler hat Mazda Deutschland eingeschaltet und am Donnerstag ist Termin mit dem Ingenieur bei meinem Händler. Was mich wundert, ich soll den Wagen abgeben und die Begutachtung findet ohne mich statt. Ich bin bislang davon ausgegangen, das ich bei dem Termin anwesend bin. Vielleicht kann mir hier jemand mit seinen Erfahrungen weiterhelfen.
Danke und Gruß
Klaus
Wenn Mazda eine Motorölstandsüberwachung implementiert, dann sollte auch ein zu hoher Ölstand angezeigt werden und nicht nur eine Fehlermeldung, mit der man nichts anfangen kann. Falls Mazda dazu nicht in der Lage ist, lässt man es besser. Man merkt an allen Ecken und Enden, dass das Fahrzeug nicht zu Ende entwickelt wurde. Schade eigentlich.
Werkstatt hat Problem (hoffentlich) gelöst. Ölstand korrigiert (überfüllt), Fehler gelöscht. Ölstandsmessung läuft jetzt wieder ohne Fehlermeldung durch. Mal gucken, was als nächstes kommt.
Fehler tritt wieder auf. Ölstandsmessung kann nicht durchgeführt werden > siehe Fotos. Laut Ölmessstab ist zuviel Öl im Motor. Inspektion war am 13.03.25. das Auto macht mich fertig.
Die Meldung ist bei der letzten Fahrt aufgetreten. Ich messe gleich mal den Ölstand und morgen fahre ich zu meinem Händler. Der wird sich freuen; bin mit der Karre dort Stammgast.
Heute diese Meldung erhalten. Wagen war letzte Woche beim Service. Frage an das Schwarmwissen: ist zu der Fehlermeldung etwas bekannt?