Ne, ich rede von 80-90 kmh. Ich bin mir tatsächlich zu 99,9% sicher, dass ihr von was anderem sprecht, als das was ich unter einer Bodenwelle verstehe.
Die Dämpfer sind zumindest in dieser einzelnen Fahrsituation eine Katastrophe und selbst ein aktueller BMW M5 mit Dämpfern auf Sport+ knallt über diese Bodenwellen nicht so krass zurück, wie der CX-60. Der Skoda Enyaq vom Kollegen macht es nicht viel besser und ist auch sehr unkomfortabel über diese Welle, aber immerhin Katapultiert er die Insassen nicht aus dem Sitz.
Im Gegensatz dazu finde ich den CX-60 tatsächlich auch bei 200 noch sehr Stabil und gerade für einen SUV sehr angenehm zu fahren, fühle mich da auch nicht unsicher.
Wikipedia:
Bodenwelle wird im Straßenverkehr eine Unebenheit in der Fahrbahn bezeichnet. Meist sind dabei sanft ansteigende und abfallende Erhebungen in Anlehnung an die Form einer Wasserwelle gemeint.
... da kann man mit 80 oder 90 gut drüber fahren. Bei innerorts die Geschwindigkeit reduzierenden "Speed-Breakern" ist das natürlich nicht zu empfehlen, da sind auch 50 zuviel.
Und wenn ich das mal sagen darf: Bei all den tollen Alternativen, die Du so beschreibst und der Intensität, mit der Du den CX60 auch mit Fäkalbegriffen usw. herabwürdigst - warum wechselst Du nicht einfach?
Ich meine das gar nicht polemisch oder dergleichen. Ich frage mich nur schon eine ganze Zeit, warum Du Dich mit einem Auto quälst, dessen Qualität Du schon so oft sehr massiv mit vernichtenden Urteilen überziehst. Mich nervt das zwischenzeitlich, wenn ich mal so offen sein darf.
Adressiert mit der Bitte um Verständnis.