Vielen Dank all denen, die hier einen technisch zielführenden und hilfreichen Hinweis geben konnten. Damit komme ich sicher weiter bei meinem fMH. Ich werde berichten.
Beiträge von Mr.Smartier
-
-
Mein neuer CX-60 macht mir viel Freude...
.... doch Gestern auf der Autobahn gab es ein lautes Heulen bei 160 km/h, gefühlt im Außenbereich, genauer gesagt linke Seite eher vorne. Es hat geregnet, die BAB war also richtig nass. Reduktion der Geschwindigkeit, nach wenigen Sekunden ist das Geräusch weg. Erneutes Beschleunigen auf 160km/h, Geräusch wieder da. Also wieder runter auf 100km/und ohne Heulen bis nach Hause.
Wer hat diese Erfahrung in gleicher oder ähnlicher Weise auch gemacht?
Mein Dicker ist am 7.10. beim fMH für den Einbau der AHK, da werden sie schauen und d versuchen zu eruieren, woher das Geräusch kam.
-
Es ist leider sehr enttäuschend.
Vor meiner Urlaubsfahrt (Italien und zurück, 2000Km) ist ein neuer Spiegel montiert worden.
Bis 120-130 ist es ok. Ab 130 vibriert auch dieser.
Seit heute ist ab 130 km/h ein extrem lautes heulen zu hören. Evtl ist ein Radlager oder etwas anderes defekt.
Also somit morgen wieder zum Händler.
Hallo, wurde denn das laute Heulen geklärt und wenn ja, was war es bzw. was wurde beim fMH getan? Danke für eine Info.
-
Also, ich habe noch die "E" drin.
Werde also Fahrwerk und Lenkung bemängeln.
Ausserdem das Navi .
Und mein Verkäufer wird von mir auch noch eine entsprechend "nette" Mail erhalten.
Am A..... mit alles behoben und auf aktuellem Stand! Fühle mich vollends verarscht.
Das ist nicht nett vom MH. Ich weiß von deutschen Händlern, dass die E auf Wunsch auf jeden Fall (zumindest hinten) getauscht werden. Das ist wohl das Mindeste, was er dann auch bei Dir tun sollte.
-
Jaaaa, man kann natürlich mit Schaltpaddles Abhilfe schaffen.... oder ganz ohne Tempomat fahren ... lass mal gut sein.
-
Richtig. Nur doof, wenn der Tempomat beim Diesel (beachte optimales Drehmoment) das nicht weiß und bis 5000UpM im selben Gang beschleunigt.
Das hört sich nicht nur schlimm an, das ist auch ungesund fürs Auto.
-
Für meinen 3,3 254 wurden 405€ aufgerufen (Hessen)
-
Mich stört das wilde hoch und herunter schalten zwischen 110 und 160 km/h auf der Autobahn mit Tempomat viel mehr...
Das habe ich auch festgestellt, kommt aber so ein bisschen auf die Einstellung an. Ist der Abstands- Tempomat bei z.B. 160 km/h eingestellt, versucht der Wagen nach automatischem Abbremsen auf beispielsweise 110 km/h, so schnell wie möglich wieder auf die 160 km/h zurückzufinden. Dabei schaltet der Diesel ein zwei mal zurück, was natürlich unwirtschaftlich ist. Hat aber mein BMW530xd auch so gemacht.
Stelle ich den Tempomat bei 120 bis
130 km/h ein, ist nach autom. Abbremsen auf 110 km/h die Zielgeschwindigkeit nicht so weit entfernt und die Beschleunigung entspannter (sogar tw. ohne Zurückschalten). Für mich ist das sehr angenehm, wahrscheinlich auch wirtschaftlicher und der Haltbarkeit des Materials dienlich.
-
Irgendwann im 4.Qt. 2023 wurde bei der Fahrzeugproduktion mit dem Einbau der F-Dämpfer begonnen. Könnte es sein, dass im Zuge dieser Änderung auch andere Federn, Querlenker etc. verbaut wurden? Vielleicht kann der fMH helfen ... Ich würde auf jeden Fall trotz F Dämpfer weiter dran bleiben und das Thema diesbezügluch reklamieren.
-
....
Also genau das Gegenteil hier von...statt einer "Erhöhung" eben eine "Senkung" der Straße (ich finde das richtige Wort ehrlich gesagt gerade nicht), bei der erst ausgefedert, dann wieder eingefedert werden muss und das eben extrem schnell, weil die "Senkung" so kurz ist.
Allerdings sind Bodenwellen oder auch die Bodenschwellen zur Verkehrsberuhigung auch weiterhin mit den F-Dämpfern echt heftig.
Ich sollte mal nach gucken, ob ich tatsächlich F-Dämpfer bekommen hab, oder einfach nur wieder E-Dämpfer drin sind...
Das wäre ja alles was ich will, sonst finde ich das Fahrwerk eigentlich okay...
Mit E-Dämpfern (im Vorführer) hatte es bei "Dellen" im Straßenprofil nachgewippt und bei nachfolgenden Kurven war das sogar ein bissl gefährlich, weil das Fahrzeug hinten auszubrechen scheint. Mit F - Dämpfern im selben (!) Vorführ-Fahrzeug im selben (!) Streckenabschnitt war alles gut, kein aufwippen, kein drohendes Ausbrechen, nichts. Langgezogene Kurven mit Dellen im Straßenprofil mit 180 km/h habe ich mit dem CX-60 noch nicht genommen. Von meinem 530xd Touring kann ich allerdings sagen, dass der da an seine Grenzen kam.