ich habe mir mal erlaubt, ein Zitat von dir aus einem anderen Thread einzufügen, da es gerade auch hier hinein passt. Ich hoffe, das ist ok für dich…
Gruß Dietmar
Habs grad gemerkt 🤗
ich habe mir mal erlaubt, ein Zitat von dir aus einem anderen Thread einzufügen, da es gerade auch hier hinein passt. Ich hoffe, das ist ok für dich…
Gruß Dietmar
Habs grad gemerkt 🤗
Ich habe meinen Dicken zurück, mit AHK, Schutzfolie und Marderschutz🍀👍 Nach dem Heulen bei Regen um die 160 km/h haben Sie auch geschaut, leider ohne Ergebnis, da das Geräusch Heute trotz Regenfahrt aus der Autobahn mit Chef und Meister nicht reproduzierbar war. Dennoch wird ein Bericht nach Leverkusen gegeben und wir beobachten das Thema weiter. Ich bin absolut fine damit, schließlich konnte ich selbst das Geräusch auch nicht nochmal provozieren. Und wieder fühle ich mich bei meinem sehr rührigen fMH in Melsungen sehr gut aufgehoben.
Seit Heute ist die AHK dran am CX-60. Happy. Da hab ich mir mal den Anhängekupplung-Thread von vorn bis hierher angesehen ... und nichts über verschmutzte Schuhe beim Wegklappen gefunden. Nach einer gedachten längeren Fahrt ist der Kugelkopf schmierig, Knöpfchen im Kofferraum drücken und elegant mit dem neuen Sneaker die Kupplung weggeklappt und ZACK !!! ... der Schuh ist übelst besudelt.
Klar, Arbeitshandschuhe, einen Latex-Handschuh oder ein Kondom drüber und die Schuhe bleiben sauber. Aber dennoch würden mich Eure Lösungen interessieren. Ist es vielleicht die im Kofferraum mitgeführte, gelochte Kappe, in der sich Wasser nicht sammeln kann ? Was macht Ihr so ??
Ich habe meinen Dicken zurück, mit AHK, Schutzfolie und Marderschutz🍀👍 Nach dem Heulen bei Regen um die 160 km/h haben Sie auch geschaut, leider ohne Ergebnis, da das Geräusch Heute trotz Regenfahrt aus der Autobahn mit Chef und Meister nicht reproduzierbar war. Dennoch wird ein Bericht nach Leverkusen gegeben und wir beobachten das Thema weiter. Ich bin absolut fine damit, schließlich konnte ich selbst das Geräusch auch nicht nochmal provozieren. Und wieder fühle ich mich bei meinem sehr rührigen fMH in Melsungen sehr gut aufgehoben.
Nochmal zum Thema "Lautes Heulen bei 160km/h". Nun habe ich Gestern bei strahlendem Sonnenschein und trockener Straße den Dicken mal entlang der Autobahn bewegt. Und was soll ich sagen ... null Geräusch, kein Heuelen, nichts.
Da der Dicke Morgen in die Werkststt geht ... hat noch jemand eine Idee?
Wenn das Heulen nur bei nasser Fahrbahn auftritt, sind dann ggf. Reifen oder Radlager mit im Spiel, ist es immer noch die Abdichtung der Kotflügel oder sonst etwas? Schönen Sonntag Euch allen.
nero,
vollends Zustimmung meinerseits. BMW 530xd Touring war für mich über E-Klasse Kombi oder Audi Avant erhaben. Allerdings waren in DA sowohl Inspektionen als auch hin und wieder erforderliche Reparaturen sehr teuer und letztlich war es im Autohaus über die letzten Jahre komplizierter: Zu viele Ansprechpartner, Informationsverluste (stille Post) von der KFZ-Annahme bis in die Werkstatt und zurück zum Kunden. Und auch in gewisser Weise eine nervige, wachsende Überheblichkeit.
Mit dem CX-60 habe ich nicht nur ein tolles Auto gekauft, auch der fMH mit kurzen Kommunikationswegen und jederzeit vollem Interesse am Kunden sind ein Gewinn.
Gut gemacht. Mir fällt auf, dass viele vom Sechszylinder 5er BMW zum Mazda CX-60 kommen. Das war bei mir genau so. Ich vermisse die BMW 5er Touring nicht und bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung für den CX-60.
Was mich mal interessieren würde, ob alle Anderen mit der Original-Gummimatte auch das Problem haben, diese regelmäßig wieder nach hinten schieben zu müssen. Bei uns rutschen beide im Laufe der Zeit immer wieder Richtung Klappe und dann stehen die Ecken hoch.... hab schon überlegt, hinten Ösen reinzupressen und die Matten mit Kabelbindern oder so zu befestigen, denn unten was drunterkleben sollte aufgrund der Struktur wenig halten
Meine Original Gummimatte liegt fest, da hat sich noch nichts verschoben.
Man kann - damit man nichts sieht und damit man zum Reinigen die Matte schnell entfernen kann - eine kleinere Anti-Rutsch-Matte unter das Original legen, dann bewegt sich sicher nichts mehr.
Alles anzeigenUpdate:
Keine Rückrufe bei meinem offen (bzgl. Lenkung)
Heute Rückmeldung meines Freundlichen:
Stossdämpfer hinten werden getauscht, vorne andere Gummis
Und alles wird auf aktuellen Softwate/Navi Stand gebracht.
Teile werden besorgt, dann Termin ausgemacht.
Sehr zufriedenstellend.
Sehr gut, so muss das. Mich würde noch interessieren, warum und welche Gummis vorne?