Beiträge von Mr.Smartier

    Klar - unterm Strich kann es einem Egal sein, wenn der Wagen nach 3 Jahren und 120tkm wieder weg geht, aber anderseits sollte der Wagen im Zuge der Nachhaltigkeit ja einen zweiten Besitzer bekommen...

    Das hat mit Nachhaltigkeit weniger zu tun, denke ich. Was hält den Zweitbesitzer (im Falle seines Interesses daran) davon ab, auch ein wenig Verantwortung zu übernehmen und den MH zu veranlassen, dass das gemacht wird, unabhängig davon, wer die Rechnung bezahlt. Letztlich wird der MH bei den Kaufverhandlungen nicht abgeneigt sein, den Getriebeöl-wechsel zu machen, da es ihn schließlich keine >800€ kostet.

    Ist natürlich Glaubenssache , wenn man selber eine Pflegemaßnahme durchführen lässt, ohne dass der Hersteller das verordnet.

    Die Bilder und der Kommentar von Dietmar waren schon ausführlich und daran kann man sich durchaus orientieren.

    Bei den Herstellern, die einen Wechsel vorschreiben, muss man doch genau hinterfragen, bei welchen Motoren der Wechsel gemacht werden muss!!


    Unsere CX-60-Realität hat in der Überschrift "6 Jahre Garantie" verbrieft.

    Da kann man schon beruhigt sein auch ohne Wechsel des Grletriebeöls.

    Wenn man aber gern möchte und der fMH nichts dagegen hat, das Getriebeöl für >800€ (🙂) zu wechseln, why not?

    Es gibt Einige hier, die ihren CX60 vielleicht länger fahren als 6 Jahre oder 150TKM und da macht es sicher Sinn, mit der diesbezüglichen Extra-Pflege zeitnah zu beginnen.

    ❤️Love your CX-60❤️

    Ich hatte noch nicht das "Vergnügen" mit Schnee/Eis, würde jedoch auch im permanenten Allrad -Modus fahren.

    Ansonsten sind meine serienmäßig gelieferten Falken-Winterreifen okay, wenn im Skiurlaub die ersten Bedenken kommen, würde ich sie tauschen.

    Diesbezüglich bin ich sehr dankbar für Eure hier genannten Reifenempfehleungen. Sollte ich keine negativen Erfahrungen machen, lasse ich die Dinger einfach drauf, ich werfe nicht gern Neuwertiges weg und bin eh eher der Meinung, dass zugelassene Reifen im Normalgebrauch immer okay sind, die Premium-Klasse sich natürlich in Grenzbereichen abhebt.


    nexusband

    Ist vielleicht off topic, ich bin nur etwas verwundert über 1400€ Kosten pro Monat. Da ist hoffentlich der Sprit auf Vielfahrer-Niveau schon drin.

    Hallo Dietmar,

    erstmal Danke für die sehr ausführliche Information. Ich werde mit der 20.000 km Inspektion das Komplettpaket machen, da nach 20k km der Motor gut eingefahren ist und aller "groberer" Abrieb erledigt sein sollte.

    Danach würde ich nichts mehr machen, bzw. so fortfahren, wie der Hersteller es empfiehlt.

    Interessant. Bei dem fMH um die Ecke bekomme ich keinen kostenlosen Leihwagen, mein eigenes Öl darf ich auch nicht mitbringen und es wird nicht alles zusammen gemacht, so dass ich noch einmal kommen darf. Wo es natürlich auch keinen kostenlosen Leihwagen gibt. Das meine ich damit wenn ich schreibe, den Service von Mazda nicht gut zu finden. Bei Hyundai war das völlig anders.

    Das ist schon seltsam, finde ich, geht gar nicht. In Hamburg gibt es vielleicht auch noch einen freundlichen Mazda-Händler, der etwas serviceorientierter ist. Ob guter oder schlechter Service, liegt wahrscheinlich nicht an Mazda oder (in diesem Beispiel) Hyundai, sondern am individuellen Selbstverständnis des jeweiligen Händlers. Manchmal denke ich, der Hersteller sollte ( gerade bei Farantiethemen) die Kunden im Nachgang immer befragen, um so die Service-Qualität besser bewerten zu können.

    Giftzwerg

    sicher hast Du berücksichtigt, dass "Induktives Laden" sowohl am Handy als auch am Auto aktiviert sein muss (?)

    Ich habe bisher nur gehört, dass es ggf. schlecht funktioniert. Aber gar keine Funktion ... ?

    Also, als ITler kann ich nur den Kopf schütteln, wie sehr hier manche Mazda in Schutz nehmen.

    Wenn sich das Microsoft oder - Gott Bewahre - RedHat bzw. Linus Torvalds im Linux Kernel trauen würden, wäre die Welt komplett lahm gelegt. ...


    Wir haben hier gerade erst in einigen Beiträgen den Umstand besprochen, dass man alte und neue Autos nicht gut vergleichen kann, worüber auch weitgehend Einigkeit herrscht.

    Und jetzt wird ein Auto mit IT-Produkten der benannten Hersteller verglichen? Das ist schon fast absurd, überhaupt nicht vergleichbar und im Übrigen auch nicht richtig, wenn hier suggeriert wird, It-Produkte wären ausgereift bei Markteinführung. Aber ich will auf die Qualität von IT-Anbietern gar nicht eingehen.

    Vielleicht können wir uns insgesamt darauf einigen, Äpfel mit Äpfeln zu vergleichen. Will heißen, bei Vergleichen innerhalb des Technologiebereiches "Auto" zu bleiben. Wäre das okay?


    Ich habe hier übrigens einen CX-60, der bisher Nichts hatte, nicht den kleinsten Fehler, nicht einen Aussetzer oder irgendwas sonst, was ich bemängeln könnte. Klar, ich hoffe, dass das so bleibt und dass unterstützend die eine oder andere Rückruf-Aktion potenziell bevorstehenden Mängeln zuvor kommt.

    Und genau dafür bin ich dem Hersteller dankbar.

    Wenn ich mich recht erinnere, wird das Thema hier in einem anderen Thread schon ausgiebig beleuchtet.

    Der Tank fasst 6,7 Liter, bei welcher Menge die Warnung aufleuchet, weiß ich nicht genau.

    Es ist allerdings so, dass die Anzeige bestehen bleibt, wenn zuviel AdBlue eingefüllt wurde. In dem Falle kann nämlich die Photozelle, die den Füllstand misst, nicht richtig arbeiten und man muss warten, bis der Tank etwas leerer ist, so dass die Photozelle eine Oberfläche spiegelt, somit richtig messen und dann auch einen entsprechenden Füllstand anzeigen kann.

    Aber wie gesagt, dazu gibt es bereits einen Thread : "Ad Blue Mazda CX60 - Ad Blue Tank Anzeige etc, Nachfüllmenge max.6,7l"