Klar können Werkstätten eigenes Öl ablehnen, die meisten machen es nur um den Kunden nicht zu verärgern. Ich halte es auch für zumindest fragwürdig. Man bring ja auch nicht sein eigenes Fleisch mit ins Restaurant und bittet den Koch es anzubraten...
Beiträge von KTS
-
-
Da mich das Thema auch Betrifft
Weil ich dieses Chrom nicht so wirklich mag vor allem beim Homura da die Akzente alle dunkel gehalten sind, wäre wie ich finde auch die dunkleren Logos angebrachter.
Ich habe diese hier gefunden, Jemand damit Erfahrung gemacht? Die gibt es zum "klicken". Ich denke die wären dann allerdings, so wie es Lese, für den CX5. Dann gibt es die als "Cover" zum draufkleben für den CX60?.
Mazda Logo:
https://www.amazon.de/gp/product/B0CXPJMHYD/ref=ox_sc_act_title_2?s...
https://www.amazon.de/gp/product/B0CKVRW9L2/ref=ox_sc_act_title_1?s...
die könnten die Sensorik stören, Du kannst es aber gerne Ausprobieren und deine Erfahrungen posten.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Super, danke dir! Interessanter Beitrag, ich habe mir darüber noch nie Gedanken gemacht
nun, jeder kann ja machen was er will, aber wenn Du Dir über Zusätze Gedanken machst, dann auch darüber, dass solche Zusätze keine explizite Freigabe von Mazda haben. Theoretisch könnte die Garantie damit futsch sein, da nur Diesel in Form von B7 eine Freigabe hat. Und für den Preis kannst Du auch gleich auf Aral Ultimate umsteigen. Der Effekt sollte ähnlich sein. Aber wie bereits geschrieben, jeder kann machen was er will!
-
Mazda CX-60/CX-80 Leichtmetallfelge 18"Verleihen Sie Ihrem Mazda mit den passenden Leichtmetallfelgen das gewisse Extra. Ob schlicht, sportlich oder elegant - so wie es Ihnen gefällt.www.prange-shop.de
259 Euro
-
das Update wurde bei mir vor ein paar Wochen (erneut?) aufgespielt. Eigentlich wurde das schon im Herbst durchgeführt, aber nach einiger Zeit kam die 12V Meldung zurück. Der Werkstattleiter konnte sich auch keinen Reim darauf machen. Egal, seit dem ist Ruhe und ich hoffe es bleibt diesmal auch so.
-
Hallo liebe User,
ich habe gestern eine Probefahrt mit dem PHEV_Modell gemacht (leider keine Anhängerkupplung am Testfahrzeug vorhanden) und bin nun etwas verunsichert. Mazda gibt an, dass ich mit dem Modell 2,5t ziehen kann. Das Gewicht brauche ich, da ich einen 9,4m langen Wohnwagen damit ziehen möchte. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob der Hybrid, den Wohnwagen wirklich ziehen kann? Aufgeteilt hat er mit dem Motor ja dann doch "nur" 191PS und der E-Motor 175PS. Aktuell fahre ich ein T5 mit 179 PS Diesel und der tut sich an manchen stellen dann doch etwas schwer. Wäre dann die Dieselversion besser? Wer hat schon Erfarhungen im Anhängerbetrieb gemacht?
Viele Grüße
was spricht dann gegen den Diesel?
-
das Fahrzeug ist ein CX 60 inline Homura, Humora wäre die bessere Bezeichnung, weil man den braucht, um über diverse Ärgernisse hinwegzukommen.
Motorisch habe ich soweit nichts auszusetzen (3,3 l, 254 PS). Was wirklich nervt ist die ständige elektronische Berieselung bzw. die Tatsache, dass man die nicht permanent abschalten kann, sondern nur vor jeder Fahrt, und das nur teilweise.
Abgesehen von der umständlichen Navigation und ´Unterhaltung´, umständlich, bis man endlich auf die gewollte Einstellung gekommen ist, stören v.a. die nervigen
1. Aufmerksamkeitserinnerungen
2. Pausenerinnerungen,
3. und seit neuestem das Permanenz-Gebimmel, wenn ich das Auto starte oder aber wieder stoppe: Ursache: irgendein Batterieladezustand, wobei ich zusätzlich noch eine Standheizung habe - ich wohne am Berg, die Garage ist voll und ich hab´ keine Lust mich frühmorgens in ein eiskaltes Fahrzeug zu setzen bzw. das Eis runter zu kratzen.
Wenn man wenigstens den nervigen Klingelton abschalten könnte.
Bezüglich der Batterie hatte ich den Kübel gerade beim Jahresservice, wo angeblich auch gerade die Batteriesoftware upgedatet wurde. Die monierten Lärmbelästigungen wurden zur Kenntnis genommen und mir versichert, dass andere auch über diese Sache klagen.....das ist natürlich unheimlich beruhigend.
Den Spurhalteassistenten hatte ich schon mit `Norbert´ besprochen. Auch der sollte permanen t abgeschaltet werden können, da man sowieso nach hinten und beiden Seiten schaut, wenn man die Spur wechselt und blinkt, wenn jemand in der Nähe ist...außer man ist suicid-belastet. Bei glatten Fahrbahnverhältnissen, kann das "Zurückreissen" des Lenkrads jedenfalls in einem Unfall enden.
Mein vorheriger war ein Volvo XC 60, 2,4 5 Zyl. das beste Auto, das ich jemals gefahren habe (10 Jahre, 470000 km).
Beim Ford C-max waren die Schiebetüren praktisch, beim S-Max die Motorisierung, beim Passat VR 60 der Motorblockriss mit 180000 km, die div. Golfs und den Mini 1000 MB aus den 70-ern habe ich nichts hinzu zu keppeln, da das alles schon 50 Jahre zurückliegt und bis auf das regelmäßige MOS2 Einsprühen der Verteilerkappe bei Regen (Mini 1000 MB), im Wesentlichen ereignislos war.
Was das Hineinplatzen betrifft.....wir sind hier ja nicht beim Damenkränzchen nehme ich an...
Was die Korrigierbarkeit der o.a. Mißstände betrifft, hätte ich mich vor dem Kauf besser informieren sollen.
Etwas ist doch positiv. die Freisprechanlage ist besser als bei den vorherigen Autos, die Rundumkamera finde ich wirklich gut, ebenso den Smart brake Support...... damit ich auch etwas Positives von mir gebe.
manche Assistenten kann man einfach nicht Dauerhaft abschalten, weil es inzwischen von der Gesetzgebung so vorgeschrieben ist. Da ist es vollkommen egal von welchem Hersteller Du das Kfz kaufst. Das Batteriegebimmel hatte ich auch, jetzt letzte Woche nochmal ein Update bekommen, seit dem ist Ruhe und bleibt hoffentlich auch so.
-
CarPlay läuft nicht über WiFi und daher kann es damit nichts zu tun haben. Außerdem ist das Problem mit der neuen Connect Firmware auch nicht mehr existent.
Doch Wireless CarPlay funktioniert mit WiFi. Jeden CarPlay Dongel den ich bisweilen hatte lief über WiFi.
-
Der Motor macht auch bei Kurzenstrecken keine Probleme.
Korrekt
-
Da habe ich mich bereits durchgewühlt, bei meinen Gegebenheiten spricht fast alles für den Diesel. Ich mache mir nur Sorgen zwecks ab und den Kurzfahrten da mein Arbeitsweg manchmal kürzer ist also nur 7,5km hin und 7,5km zurück.
und warum?