das Update wurde bei mir vor ein paar Wochen (erneut?) aufgespielt. Eigentlich wurde das schon im Herbst durchgeführt, aber nach einiger Zeit kam die 12V Meldung zurück. Der Werkstattleiter konnte sich auch keinen Reim darauf machen. Egal, seit dem ist Ruhe und ich hoffe es bleibt diesmal auch so.
Beiträge von KTS
-
-
Hallo liebe User,
ich habe gestern eine Probefahrt mit dem PHEV_Modell gemacht (leider keine Anhängerkupplung am Testfahrzeug vorhanden) und bin nun etwas verunsichert. Mazda gibt an, dass ich mit dem Modell 2,5t ziehen kann. Das Gewicht brauche ich, da ich einen 9,4m langen Wohnwagen damit ziehen möchte. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob der Hybrid, den Wohnwagen wirklich ziehen kann? Aufgeteilt hat er mit dem Motor ja dann doch "nur" 191PS und der E-Motor 175PS. Aktuell fahre ich ein T5 mit 179 PS Diesel und der tut sich an manchen stellen dann doch etwas schwer. Wäre dann die Dieselversion besser? Wer hat schon Erfarhungen im Anhängerbetrieb gemacht?
Viele Grüße
was spricht dann gegen den Diesel?
-
das Fahrzeug ist ein CX 60 inline Homura, Humora wäre die bessere Bezeichnung, weil man den braucht, um über diverse Ärgernisse hinwegzukommen.
Motorisch habe ich soweit nichts auszusetzen (3,3 l, 254 PS). Was wirklich nervt ist die ständige elektronische Berieselung bzw. die Tatsache, dass man die nicht permanent abschalten kann, sondern nur vor jeder Fahrt, und das nur teilweise.
Abgesehen von der umständlichen Navigation und ´Unterhaltung´, umständlich, bis man endlich auf die gewollte Einstellung gekommen ist, stören v.a. die nervigen
1. Aufmerksamkeitserinnerungen
2. Pausenerinnerungen,
3. und seit neuestem das Permanenz-Gebimmel, wenn ich das Auto starte oder aber wieder stoppe: Ursache: irgendein Batterieladezustand, wobei ich zusätzlich noch eine Standheizung habe - ich wohne am Berg, die Garage ist voll und ich hab´ keine Lust mich frühmorgens in ein eiskaltes Fahrzeug zu setzen bzw. das Eis runter zu kratzen.
Wenn man wenigstens den nervigen Klingelton abschalten könnte.
Bezüglich der Batterie hatte ich den Kübel gerade beim Jahresservice, wo angeblich auch gerade die Batteriesoftware upgedatet wurde. Die monierten Lärmbelästigungen wurden zur Kenntnis genommen und mir versichert, dass andere auch über diese Sache klagen.....das ist natürlich unheimlich beruhigend.
Den Spurhalteassistenten hatte ich schon mit `Norbert´ besprochen. Auch der sollte permanen t abgeschaltet werden können, da man sowieso nach hinten und beiden Seiten schaut, wenn man die Spur wechselt und blinkt, wenn jemand in der Nähe ist...außer man ist suicid-belastet. Bei glatten Fahrbahnverhältnissen, kann das "Zurückreissen" des Lenkrads jedenfalls in einem Unfall enden.
Mein vorheriger war ein Volvo XC 60, 2,4 5 Zyl. das beste Auto, das ich jemals gefahren habe (10 Jahre, 470000 km).
Beim Ford C-max waren die Schiebetüren praktisch, beim S-Max die Motorisierung, beim Passat VR 60 der Motorblockriss mit 180000 km, die div. Golfs und den Mini 1000 MB aus den 70-ern habe ich nichts hinzu zu keppeln, da das alles schon 50 Jahre zurückliegt und bis auf das regelmäßige MOS2 Einsprühen der Verteilerkappe bei Regen (Mini 1000 MB), im Wesentlichen ereignislos war.
Was das Hineinplatzen betrifft.....wir sind hier ja nicht beim Damenkränzchen nehme ich an...
Was die Korrigierbarkeit der o.a. Mißstände betrifft, hätte ich mich vor dem Kauf besser informieren sollen.
Etwas ist doch positiv. die Freisprechanlage ist besser als bei den vorherigen Autos, die Rundumkamera finde ich wirklich gut, ebenso den Smart brake Support...... damit ich auch etwas Positives von mir gebe.
manche Assistenten kann man einfach nicht Dauerhaft abschalten, weil es inzwischen von der Gesetzgebung so vorgeschrieben ist. Da ist es vollkommen egal von welchem Hersteller Du das Kfz kaufst. Das Batteriegebimmel hatte ich auch, jetzt letzte Woche nochmal ein Update bekommen, seit dem ist Ruhe und bleibt hoffentlich auch so.
-
CarPlay läuft nicht über WiFi und daher kann es damit nichts zu tun haben. Außerdem ist das Problem mit der neuen Connect Firmware auch nicht mehr existent.
Doch Wireless CarPlay funktioniert mit WiFi. Jeden CarPlay Dongel den ich bisweilen hatte lief über WiFi.
-
Der Motor macht auch bei Kurzenstrecken keine Probleme.
Korrekt
-
Da habe ich mich bereits durchgewühlt, bei meinen Gegebenheiten spricht fast alles für den Diesel. Ich mache mir nur Sorgen zwecks ab und den Kurzfahrten da mein Arbeitsweg manchmal kürzer ist also nur 7,5km hin und 7,5km zurück.
und warum?
-
…und später die E-Dämpfer…
Vermutlich meinst Du die F-Dämpfer?
-
Da Ich jetzt in den 6 Wochen wo Ich das Auto habe, 5600km gefahren bin, würde Ich gerne auch ein paar Punkte loswerden. Ich versuche nur die zu nennen oder ergänzen die Ich persönlich wichtig finde.
Positiv:
- Motor - Kultiviert, guter Sound bei Beschleunigung, richtig leise bei normaler Fahrt
- Wagen sehr leise (Fahrgeräusche). Das empfinde nicht nur Ich, sondern auch meine Frau. Muss sagen, das man gemütlich mit Musik reisen kann.
- Sitze - das ist ein SUPER Komfort. Man kann sagen was man will über die Amerikaner, aber Komfort machen die richtig super. Ob meinem Ford Escape oder Dodge Durango damals war das Sitzen top. Ich fahre öfters
1100 km am Stück und da kann ich nach der Fahrt sagen, ob es gut war. Hier ist es der Fall. Meistens habe Ich bei den Sitzen das Problem, das schon nach ca. 1,5Std. meine Hüftgelenke sich langsam melden (ich
fange an Schmerz zu fühlen). Hier ist es gar nicht so. Habe schon 4,5 Stunden am Stück gefahren, das ginge. Also gut gemacht Mazda.
- Matrix LED ist hier sehr gut
- AdBlue Verbrauch - Adblue hält schon recht lange bisher.Sound - Bose wird zwar überbewertet aber in diesem Wagen einfach Top. Hier wieder der Durango - da war Alpine Sound System verbaut, das war geil. Hier muss man wieder sagen,. die Amis bauen das sehr gut, bei meinem damaligen Escape war auch ein Sound System verbaut das richtig geil war (obwohl kein Alpine, Harman Kardon oder Bose)
Neutral / Verbesserungspotenzial:
- Assistenzsysteme - sind schon sehr gut gemacht. Gibt aber Verbesserungspotential. Bei Schneeregen oder Schnee steigen die Sensoren schnell aus, somit hat man nichts, auch kein Tempomat. Natürlich muss Design stimmen, es gibt aber auch andere Lösungen. Hier muss Ich wieder Dodge Durango erwähnen, dies hatte in der Frontschnauze unten das ganze kugelförmig gelöst, somit hat Schnee u.ä. schlechter gehaftet. Es hat länger gedauert, bis die Systeme ausgestiegen sind. Was mir hier noch fehlt, bzw. wäre wünschenswert (Achtung: meckern au hohem Niveau): 1. Bei den Kennzeichenerkennung im Display wird auch die Entfernung bis neue Geschwindigkeit angezeigt - dies fehlt mir bei Head up Display. 2. Andere Navi als Mazda - Weg wird nicht in Head up angezeigt - das würde auch super sein.
- Ich finde es richtig geil, das wir eine Schwelle für Geschwindigkeit einstellen können. Was hier noch geiler wäre, 2 Schwellen - 5km/h für die Stadt und 10km/h für Land. Hat BMW so. Ja Ich weiß, kostet das doppelte
- Viele male wurde erwähnt, das es gut wäre, das bei den Assistenzsystemen zum Beispiel die Geschwindigkeit automatisch übernommen wird. Hier bin ich zwiegespalten. Zum einen ist es toll, war bei meinem Cupra so, aber viele male ist es schlecht. Es gibt z.B. Verkehrszeichen auf der Autobahn (oder auch woanders) die nicht mehr gültig sind, oder das Auto erkennt diese schlecht. Somit ist mir passiert, das auf der Autobahn plötzlich eine Geschwindigkeit von 50km/h übernommen wurde und der Wagen hat von 150km/h stark abgebremst hat.
- Fahrassistent - was mir hier fehlt und Ich das bei Cupra richtig gemocht habe, ist Anpassung der Geschwindigkeit bei der Fahrt. Wenn Ihr z.B. über Kurven fährt und Ihr dann z.B. 100km/h am Tempomat hattet, hat der Wagen in den Kurven auf die richtige Durchgangsgeschwindigkeit abgebremst. Somit musste man Bremse und Gaspedal nicht betätigen. Sehr geil bei langen Fahrten.
- Automatisches Einparken - ein Gimmick, habe es aber öfters benutzt. Cupra hatte das, somit verstehe Ich nicht, warum bei so einem Wagen dies fehlt.
- Verbrauch - in der Stadt gut, aber Ich bin bei n150-160km/h auf der Autobahn bei 9 Liter, somit kann Ich die kleineren Verbräuche nicht bestätigen
- Bremsen - gut, effektiv. Allerdings sehr sehr weich.
- Fahrererkennung funktioniert nicht immer. Man muss sagen, mit den Tipps hier in Forum funktioniert die recht gut, manchmal zickt diese aber.
- Keine Ganganzeige - zumindest bei Sport wäre es schön diese zu sehen.
- Coming home / Leaving home Funktion funktioniert nicht ohne Schlüssel, wenn ich per Hand öffne (Türschloss betätige), bleiben Scheinwerfer aus
- Aktueller verbrauch - hier wird nur ein Balken angezeigt, eine Zahl wäre mir lieber
- Ladestand Akku - hier würde Ich auch eine Zahl lieber sehen als Balken
- was ich bei dem Cupra geil finde, hier würde Ich es auch gerne haben - Öltemperatur anzeigen
- Infodaten auf dem Display konfigurieren - ein geiles Feature bei Cupra, man kann sich die Daten am Display, die angezeigt werden, konfigurieren, man kann zum Beispiel links und rechts ein Fenster konfigurieren (ähnlich der Info Anzeige rechts im Display bei Mazda) - Motorauslastung, Öltemperatur, verbrauch, Reichweite uvm.
Negativ:
- Sportmodus - warum bei diesem Modus kein Tempomat möglich ist.... Selbst bei dem Cupra ist das in Cupra Modus möglich
- Auto Hold - warum es nicht aktiv sein kann, finde Ich schlecht. Bei VAG Konzern ganz normale Sache
- Automatisches schließen der Türen - vielleicht habt Ihr einen Tipp aber: Ich steige aus zu tanken, Frau und Lutscher bleiben im Auto. Ich fange an zu tanken, Auto schließt , dann wird im Auto Bewegung erkannt und Alarm geht los.
- Tankanzeige - Ich habe so einen Hals immer mit der Tankanzeige. Bei einem 10 Jahre alten Honda CR-V meines Vaters ist die Tankanzeige dynamisch und zeigt auch Kilometer wie 158, 172 usw. hier wird nur aufgerundet und auch träge.... Ist aber ein Trend bei den Automobilen.
Allgemein muss Ich sagen, der Wagen ist gut
Gutes Resümee. Was für einen Cupra hattest Du davor? Ich selbst hatte zuvor einen Leon Cupra. Mit einem Vergleich tu ich mich aber immer schwer, da es Grundsätzlich verschiedene Fahrzeugkonzepte sind.
-
ich hab heute auch meine Brief bekommen. AR056A zusätzlich schauen sie mal nach einem Mazda Connect Update für dieses lästige Problem mit CarPlay. Gratis Leihwagen auch kein Thema. Wird wohl ein paar Stunden dauern.
-
wundert mich doch. Aber trotzdem hab ich selber nie mitbekommen das ein Mazda gestohlen wurde