Das mit der Drehzahl bei anderer Geschwindigkeit geht technisch nicht - da das mechanisch festgelegt ist - Motor Getriebe Differential Antriebswellen
Danke dir.
So ist das mit der Gefühlswelt......
Das mit der Drehzahl bei anderer Geschwindigkeit geht technisch nicht - da das mechanisch festgelegt ist - Motor Getriebe Differential Antriebswellen
Danke dir.
So ist das mit der Gefühlswelt......
Moin zusammen,
bei mir wurde das AR056A update vorletzte Woche auch durchgeführt.
Ich war heute das erste Mal nach dem Update ca. 300 Kilometer Autobahn/Landstraßen Mix unterwegs.
Vorweg muss ich sagen, dass meiner ohne jegliche Probleme oder Auffälligkeiten läuft. Eine Verbesserung der diversen Steuergeräte konnte ich nicht feststellen. Wie auch immer läuft halt super der Dicke.
Das einzige was mir aufgefallen ist, ich habe das Gefühl, dass Mazda das Drehzahlzahl Niveau etwas angehoben hat. Nagelt mich jetzt nicht zu 100% fest aber ich glaube die 100Kmh hat er vor dem Update so ziemlich genau mit 1,500 Umdrehungen gemacht, jetzt hat er zw. 80-90Kmh die 1500 Umdrehungen.
Da gibt es bei euch bestimmt einige, die das genauer auf dem Schirm haben. kann mich aber auch irren.
Und auch rein subjektiv... gefühlt verbraucht er knapp 0,5 Liter mehr. Klar, das ist natürlich alles Abhängig von der Temperatur und Fahrerprofil usw.
Gruß
Matthias
Hast du so einen schweren Pferdeanhänger?
Oder keine Stoßdämpfer drin?
Nein, das ist kein "extra" schwerer Pferdeanhänger. Ich glaube die meisten Pferdeanhänger liegen bei einer zugelassenen Gesamtmasse von 2400KG, so wie unser Hänger.
Das Eigengewicht schwankt je nach Anhänger und liegt so zw. 800Kg und 950Kg. Bei 950Kg Eigengewicht hat man noch 1450Kg Zuladung. Das reicht in der Regel. Pferde, je nach Größe, wiegen zw. 600-700Kg. Dann bleibt noch etwas Luft für Sättel, Wasser, Futter... alles was so benötigt wird, wenn man mit den Tieren unterwegs ist.
Der Mazda hat glaube eine zulässige Gesamtmasse von ca. 2400Kg plus die 2400Kg des Hängers, womit das zulässige Gesamtgewicht des Gespanns bei 4800Kg liegt und dann ist nix mehr mit 100Kmh, auch wenn de Hänger eine 100ter Zulassung hat.
Moin aus dem Norden,
gerade aktuell bei uns. Wir hatten das Thema auch letzte Woche, als wir unseren neuen Pferdeanhänger mit 100er Zulassung zugelassen haben. .
Bei der Nachfrage welches Zugfahrzeug wir haben, hat uns die nette Dame darauf aufmerksam gemacht, dass der CX-60 eben keine 100 fahren darf. Wir haben dazu ein Informationsblatt erhalten, ähnlich dem Link Link "Faktor 0,3" von FRX.
Da staunt man dann schon. Vor allem, da wir seit über 30 Jahren mit unterschiedlichen Zugfahrzeugen und Hängern unterwegs sind. Man ( wir ) haben uns nie richtig kundig gemacht. Da die Busgelder mit Anhänger strenger sind, macht es Sinn mal etwas Schmalz in das Thema zu stecken.
In diesen Sinne, wünsche ich Allzeit unfallfreie Fahrt mit Hänger.
Gruß
Matse
Moin aus dem Norden,
von mir ein ganz klaren ....Nein. Ich habe Ihn seit 3,5 Monaten und bin rundum zufrieden.
Das Thema Fahrwerk/Federn etc. muss jeder für sich selber bewerten, könnet aber den Ausschlag für ein 2025 Model geben.
Gruß
Matse
Die Felgen gefallen mir sehr gut. Hatte diese auch schon ins Auge gefasst. Allerdings für einen Satz mit Sommerreifen.
Welche Einpresstiefe habe dein Felgen? Würde mit helfen, falls ich mich im Frühjahr dafür entscheide.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Matse
@Maherbi
Super vielen Dank für die Bilder. Die Ladekante und die vorderen Leisten gefallen mir auch sehr gut. Tatsächlich auch für mich hinten etwas kurz aber ich denke das passt trotzdem.
Gruß
Matse
Moin,
sehr interessantes Thema und vor allem das ACV Video. Das hätte wohl die Mehrheit von uns nicht für möglich gehalten. Als ADAC Plus Mitglied glaubt man sich in guten Händen. Aber er hat natürlich Recht, wer liest schon überall die kompletten Geschäftsbedingungen durch.
Die Nummer ist für uns von besonderem Interesse, da wir mit Pferden unterwegs sind. Zum Glück hatten wir noch nie eine Panne mit Hänger aber ich stelle mir das gerade. Der nette ADAC Mitarbeiter stellt die Pferde an der nächst gelegenen freien Stelle ab....ups, sieh zu wie die da wegkommen. Wunderbar! Sehr gut zu wissen, dass es Alternativen gibt.
Und ganz nebenbei bemerkt halte ich die Aussage des ADAC, dass der Ausfall der Anhängerkupplung eher eine Ausnahme ist für absoluten Nonsens.
Die neueren Autos haben fast alle eine halb oder vollautomatische Kupplung. Nicht nur der Kollege im Video mit seinem Touareg ist hier betroffen. Ich habe das gleiche Thema zweimal innerhalb von einem Jahr an meinem GLC gehabt, vollautomatische Kupplung. Stöbern in den Foren hat dann zu Tage gebracht, dass das beileibe keine Ausnahme ist. Und wie wir alle wissen, beliefen die selben Erstausrüster alle OEM`s.
Beim ersten Mal, nach Feststellung der defekten Kupplung, sie ließ sich zwar ausfahren, arretierte jedoch nicht richtig, musste ich unterschreiben, die Kupplung nicht in Betrieb zu nehmen. Das Teil sei ein Sicherheitsrelevantes Bauteil und das Fahrzeug dürfe nicht mit defekter Kupplung betrieben werden.
In diesem Sinne bin ich froh, dass solche Themen in Foren bekannt werden und zu mehr Transparenz beitragen und natürlich über die 6 Jahre Mazda Garantie. Bei MB gibt es kein Reparatursatz und die Kupplung gibt es nur komplett für schmale 2300,-€, immerhin inkl. Einbau. Kulanz oder zumindest Teilkulanz Fehlanzeige.
Gruß
Matse
Hallo Buzzmann,
Du findest hier im Forum nicht ohne Grund einen sehr großen Anteil Umsteiger der vorher schon genannten Prämium Marken.
Über BMW KFZ kann ich nichts sagen, da ich diese Marke noch nicht gefahren habe, aber bei den Motorrad Jungs ist die Welt noch einigermaßen in Ordnung und die Borniertheit hat hier noch nicht stark Einzug gehalten..
Aber ich ertrage es einfach nicht mehr, wie man mittlerweile behandelt wird. In den letzten 10 Jahren hat sich das nach meiner Erfahrung sehr stark negativ verändert und das bestätigen hier auch viele im Forum.
Meine Fahrzeuge lagen alle in der 80T€ Liga. Wenn Du Glück hast laufen die Fahrzeuge....aber wenn dann doch was ist, was eigentlich nach drei oder vier Jahren nicht kaputt gehen sollte und da gehe ich bei diesen Herstellern doch stak aus, wirst Du wie der letzte Bittsteller behandelt. Kulanz oder wenigsten Teilkulanz kannst Du knicken, ganz zu schweigen von der Versorgung mit Ersatzteilen.
Ich bin es auf jeden Fall leid und das war für mich nach meinem letzten Odysse mit Stuttgart jetzt der Grund zu wechseln. Und ja, in der Liga 2500 KG Zuglast wirst Du nicht viel finden und da halte ich den Mazda für unschlagbar in Sachen Preisleistungsverhältnis und die 6 Jahre Garantie haben dann bei mir den Ausschlag gegeben. Wenn irgendwas ist, ab zum Händler und der erledigt das astanstandslos. Abgesehen davon, dass mein Mazda Händler auch den Namen Service Partner verdient hat. ( Aber da scheint es auch Unterschiede zu geben )
Um den hohen Wertverlust im ersten Jahr etwas zu mildern habe ich meinen als Tageszulassung gekauft. Bei uns sind auch viele Vorführer auf dem Markt, wo Du viel Geld sparen kannst. Zumindest ist das bei uns so.
Mein letzter war, aus Stuttgart und ich weine ihm keine Träne hinterher. Ich bin super zufrieden. Meiner wurde in 2024 gebaut und hat anscheinend schon alle Kinderkrankheiten hinter sich. Der Dicke läuft super und ich möchte ihn nicht wieder hergeben.
In diesem Sinne gutes Gelingen bei der weitere Suche und Auswahl.
Grüß in die Schweiz
Matse
In dem Thread "Kamera und Anhängerkupplung" findet ihr bei #8 einen Link von Karl zu einem Schuster Video. Ab ca. Min 6 kommt der Teil zur Kupplungsansicht.
Hallo Dieter,
vielen Dank. Hatte nur diese Thread durchforstet.
Das Thema hat sich nach Ansicht des Schuster Videos erledigt.
Tolles Forum. Schnelle, nette Hilfe.
Wünsche allen ein entspanntes Wochenende.
Gruß
Matse