Beiträge von tomtom

    Grad mal allgemein zum Pilot Sport 4 SUV: fährt den jemand als Runflat?


    (Nach einem Reifenplatzer letzte Woche - nicht mit dem CX-60 - mache ich mir da meine Gedanken. Das mit dem Tyre-Fit ist ja so eine Sache).

    Hi CH-60,


    die Gedanken hatte ich auch gehabt. Aber irgendetwas hat mich daran gestört, dass ich mich doch anders entschieden habe. Es gibt von den Michelin Pilot Sport 4 SUV viele Reifenvarianten und EU-Reifenlabel.


    Mein Reifen hat dieses Label:

    Kraftstoffeffizienzklasse: A

    Nasshaftungsklasse: B

    Klasse und Wert des externen Rollgeräuschs: B 70db

    Schade. Ich hatte gehofft, du holst dir die in deinem Begrüßungspost genannten PIRELLI‘s, da mich deine Erfahrungen zu denen interessiert hätte. Schreib mal, warum du dich nun für MICHELIN entschieden hast.


    Gruß Dietmar


    P.S. Hast ne sehr gute Wahl getroffen 👍 Die fahre ich auch…

    Hi Dietmar,


    meine Winterreifen sind die Pirelli Scorpion Winter 2 235/50 R20. Die Reifen haben den Wintertest überstanden, sind ruhig und super auf der Straße. Ich kann Sie mit guten Gewissen weiterempfehlen :)


    Für die Sommerreifen standen die Michelin Pilot Sport 4 oder Hankook ION Evo SUV zur engeren Wahl. Da die Hankook nicht so schnell lieferbar waren (beim Händler), sind es die Michelin geworden.

    Andy56


    Ich habe ein Bild in diesem Thread gepostet:



    Seite 11 - Beitrag #107


    Gruß,


    Tom

    Vielleicht scheint dass die Lösung zu sein:


    Im Facebook - Mazda CX-60-CX-80 Germany Gruppe: 22.02.2025


    „Das Wummern der Kardanwelle - oder etwa doch nicht?
    Nein, sie war es nicht, das Rätsel ist gelöst!

    Nachdem vor einem guten halben Jahr die Kardanwelle bei meinem CX-60 wegen des vielfach Bekannten Problems bei langsamer Fahrt zwischen 40 und 60 km getauscht wurde, ist das Problem verstärkt vor kurzem wieder aufgetaucht. Schon wieder die Kardanwelle?
    Gestern erhielt ich nun einen Anruf meines Freundlichen, der mir mitteilte, dass der Fehler gefunden wurde und das Problem behoben ist.
    Man hält es nicht für möglich. Es handelte sich um Vibrationen, die sich aus dem Bereich der Verkleidungen in den hinteren Radhäusern und dem Unterboden auf die Karosserie übertragen und bei Geschwindigkeiten zwischen 40 und 70 km/h die Karosserie zum Mitschwingen anregen. Hut ab vor der Werkstatt Arbeit meines freundlichen, die bewiesen haben, dass man auch heute noch Probleme lösen kann ohne Diagnosegeräte.


    Echt jetzt. Microsoft, Linux und MacOSX haben auch keine ausgereifte Software die zum Marktstart zur Verfügung steht. Ständig Sicherheitsupdates oder Verbesserungen/Korrekturen im Betriebssystem. Zum Thema die Welt lahmgelegt, kann Crowdstrike einiges erzählen. Es gibt genug Softwareschmiede die nicht ausgereifte Software auf dem Markt schmeißen. Qualitätskontrolle wird zu wenig gemacht, weil man Personal einspart. Mehr will ich auch nicht ausschweifen.


    Aber zurück zum Thema:

    Ich nehme Mazda nicht in Schutz, weil ich es gut finde, dass sie Rückrufaktionen oder Updates zur Verfügung stellen. Ich finde es gut, das sie es überhaupt machen und Fehler die eingeschlichen sind, korrigieren.

    Mr.Smartier


    Am besten dein fMH anrufen. Bei mir steht auch auf der Webseite, dass meiner nicht betroffen sei, aber mein Händler sah in seiner Datenbank, dass ich doch betroffen bin. Nächste Woche wird mein CX60 die Updates eingespielt.

    Enthält diese sehr viele Änderungen, sprich lohnt sich der Aufwand?

    Hallo jinba_ittai ,


    wenn du die aktuelle Straßenschilder und neue Straßen für dein Auto haben möchtest, dann lohnt es sich zu aktualisieren.


    Die Updates kommen ja nicht monatlich :) Zweimal im Jahr kann man sich die 2 Stunden für die Updates gönnen.