Beiträge von tomtom
-
-
Vielleicht scheint dass die Lösung zu sein:
Im Facebook - Mazda CX-60-CX-80 Germany Gruppe: 22.02.2025
„Das Wummern der Kardanwelle - oder etwa doch nicht?
Nein, sie war es nicht, das Rätsel ist gelöst!Nachdem vor einem guten halben Jahr die Kardanwelle bei meinem CX-60 wegen des vielfach Bekannten Problems bei langsamer Fahrt zwischen 40 und 60 km getauscht wurde, ist das Problem verstärkt vor kurzem wieder aufgetaucht. Schon wieder die Kardanwelle?
Gestern erhielt ich nun einen Anruf meines Freundlichen, der mir mitteilte, dass der Fehler gefunden wurde und das Problem behoben ist.
Man hält es nicht für möglich. Es handelte sich um Vibrationen, die sich aus dem Bereich der Verkleidungen in den hinteren Radhäusern und dem Unterboden auf die Karosserie übertragen und bei Geschwindigkeiten zwischen 40 und 70 km/h die Karosserie zum Mitschwingen anregen. Hut ab vor der Werkstatt Arbeit meines freundlichen, die bewiesen haben, dass man auch heute noch Probleme lösen kann ohne Diagnosegeräte.“ -
Echt jetzt. Microsoft, Linux und MacOSX haben auch keine ausgereifte Software die zum Marktstart zur Verfügung steht. Ständig Sicherheitsupdates oder Verbesserungen/Korrekturen im Betriebssystem. Zum Thema die Welt lahmgelegt, kann Crowdstrike einiges erzählen. Es gibt genug Softwareschmiede die nicht ausgereifte Software auf dem Markt schmeißen. Qualitätskontrolle wird zu wenig gemacht, weil man Personal einspart. Mehr will ich auch nicht ausschweifen.
Aber zurück zum Thema:
Ich nehme Mazda nicht in Schutz, weil ich es gut finde, dass sie Rückrufaktionen oder Updates zur Verfügung stellen. Ich finde es gut, das sie es überhaupt machen und Fehler die eingeschlichen sind, korrigieren.
-
Am besten dein fMH anrufen. Bei mir steht auch auf der Webseite, dass meiner nicht betroffen sei, aber mein Händler sah in seiner Datenbank, dass ich doch betroffen bin. Nächste Woche wird mein CX60 die Updates eingespielt.
-
Hallo Dietmar ,
ich bin heute 200km gefahren und meine Außenspiegel haben links und rechts die Warnmeldungen angezeigt (+ Head-up-Display)
-
Enthält diese sehr viele Änderungen, sprich lohnt sich der Aufwand?
Hallo jinba_ittai ,
wenn du die aktuelle Straßenschilder und neue Straßen für dein Auto haben möchtest, dann lohnt es sich zu aktualisieren.
Die Updates kommen ja nicht monatlich
Zweimal im Jahr kann man sich die 2 Stunden für die Updates gönnen.
-
Ich habe kein Problem damit. Ich finde es gut, dass Mazda sich bemüht Fehler zu beseitigen. Bis auf das heutige Abstürzen des Navis, habe ich sonst keine Probleme mit dem Auto.
Für die Aktion bekomme ich kostenlos einen Leihwagen zur Verfügung gestellt und ein Schoki-Weihnachtsmann gab es heute noch obendrauf 😂
-
Nach meinem erfolgreichen Update der Navi-Karten auf Q2 2024, musste ich heute mit mehreren Abstürze (8x in 20min) meines Connect erleben (Mazda Navisoftware). Ständig kam die Meldung „unerwarteter Fehler, System wird neu gestartet“. Zum Glück fuhr ich gerade zum Händler und kenne die Strecke 😂
Vorher hatte ich diese Probleme nicht gehabt. Ich habe nochmal die Karte aus dem Slot gezogen und wieder reingesteckt. Mein Techniker konnte auch nichts finden und eine neue Connect Version für meinen gibt es auch noch nicht. Auf der Rückfahrt lief alles wieder Problemlos.
-
Hallo,
ich war heute bei meinem Händler und er konnte bestätigen, das ich die AR056A machen muss. Wir haben jetzt einen Termin für Mitte Januar vereinbart, weil die Zeit heute knapp war.
Auf der Webseite von Mazda, sei mein Auto immer noch nicht betroffen. Scheint so, dass die interne Datenbank im Autohaus und die externe auf der Mazda Homepage nicht synchron laufen
-
Woher hast du die Information mit der Firmwareversion 10082?