Beiträge von Fitje
-
-
Das sind die nachfolger Stoßdämpfer der F-Serie, als KB Dämpfer. Werden wohl seit wenigen Monaten verbaut. Wie schrieb einer so schön zu den KB Dämpfern:
Mit den alten Stossdämpfer hat er geschwankt wie ein Elefant , mit den neuen hoppelt er wie ein Hase...
Ich glaube nicht, dass die im 25 Facelift noch verbaut sind.
-
Ja, bei den Hinteren kannst Du es wohl sehen.
-
Ich finde gar keine Additive die Mazda selber vertreibt im Internet. Hat jemand einen Link dazu?
-
Bei uns in Frankfurt/Main ist HVO im Schnitt 4-5 Cent teurer als normaler Diesel.
-
Aber genau da stellt sich mir die Frage. Mazda nutzt die HERE Karten. HERE, ehemals von Nokia entwickelt gehört Audi, BMW, Mercedes, Bosch, Continental, Intel, Mitsubishi, NTT und Pioneer. Reine Karten für Auto Navis gibt es von HERE, TomTom, Apple und Garmin. Wir reden hier aber über Life Traffic, welches über RTTI z.B. von HERE zur Verfügung gestellt wird. Dieser Service hat mit den Karten an sich, nichts zu tun, er wird nur auf den jeweiligen Karten angezeigt, wenn dafür vom Autohersteller oder dem Nutzer dafür gezahlt wird. Auch Mercedes, Audi und BMW zahlen für die RTTI Daten von HERE, obwohl sie im Gegenzug die Daten ihrer Fahrzeuge (und ganzer LKW Flotten) den HERE Servern zur Verfügung stellen. Die wenigen Mazdas allerdings, die ihre Daten HERE zur Verfügung stellen könnten, sind sicherlich z.Zt. an einer Hand abzuzählen. Dem entsprechend wären die HERE Kosten für Mazda sehr teuer. Oder nutzt Mazda nur die praktisch kostenlosen TMC Daten (die natürlich auch auf den HERE Karten angezeigt werden können), die allerdings bei Weitem nicht an die Aktualitätsdaten von HERE RTTI heranreichen und somit meistens auch schon einige Zeit überholt sind wenn sie an die Navis der Fahrzeuge gesendet werden und somit für die Nutzer kaum von Nutzen wären.
-
Weil die Qualität von Live Traffic davon abhängig ist welche Daten einfließen. Google und TomTom haben millionen Geräte die in Deutschland die aktuellen Verkehrsdaten senden. Mercedes, BMW, VAG nicht ganz so viele aber auch noch 7 stellig. Daher sind deren Live Traffic Daten verdammt aktuell und man kann sich meistens auf deren Informationen verlassen. Sollte Mazda, was ich nicht hoffe und glaube, sich nur auf die gesendeten Daten von Mazda Fahrzeugen verlassen, dann ist deren Live Traffic für die Füße.
-
Und noch einmal die Frage von mir. Woher bezieht Mazda seine Live Traffic Daten die dann an die Fahrzeuge gesendet werden?
-
Live Traffic ist ja schön und gut. Aber was es anzeigt kann nur so gut und schnell sein, wie das was rein kommt. Woher bezieht Mazda für sein Live Traffic denn seine Daten auf die dann die Aktuallisierungen beruhen? BMW, Audi und Mercedes holen sich die Daten von ihren Autos. Google und TomTom von ihren Nutzern. Wie macht Mazda das?
-
Wow, nur einhändig und dann noch nur an der Innenspeiche. Also volle Kontrolle über das Fahrzeug bei unvorhergesehenen Ereignissen.