Alles anzeigen... MRCC ist immer eingeschaltet, wenn der Tempomat aktiviert wird. Das ist ja auch richtig so.
Dass das Auto dann in Kurven (hier ohne vorausfahrende Autos) stark abbremst, ist mir neu. Das hatte ich noch nie.
Vielleicht fahre ich auch anders. Denn mitten in der Kurve bremsen (zu lassen), ist natürlich keine gute Idee.
Habe auch nichts in der BA davon gefunden; auch nicht bei Schuster, im Netz, etc.
Vorweg: Mich nervt dieses ständige "sinnfreie" abbremsen enorm und ich würde gerne einfach dauerhaft die eingestellte Geschwindigkeit mit dem Tempomat halten, so wie das seit mehr als 10 Jahren einwandfrei bei Mazda klappte. Und zwar ohne vor jedem Fahrtantritt in die Untiefen des Menüs verschwinden zu müssen.
Gerade weil es so einfach war und immer klappte, liebte ich den Tempomaten. Der war auch auf der Landstraße oder in der 30er Zone mein Freund, damit ich nicht zu schnell fahre, denn ich würde gerne auf die Straße blicken haben und nicht ständig die Tachonadel oder das HUD beobachten müssen.
Früher war der Tempomant immer einsatzbereit, wenn man ihn bei der letzten Fahrt verwendet hatte und man musste nur kurz Set drücken, damit alles einwandfrei und wie gewohnt funktionierte. Das war logisch für mich und für alle Verkehrsteilnehmer hinter mir. Kurzer Blinker, Vordermann überholen und wieder einscheren. Heute bremst das Auto jedes Mal ab, wenn man in den Abstandsbereich fährt oder man muss schon frühzeitig auf die linke Spur (und alle freuen sich, wenn man wie beim Elefantenrennen vorbeifährt) und beim einscheren beschwert sich das Fahrzeug über unzureichenden Abstand, obwohl 2-3 Autos dazwischen passen. Da gibt es aber offenbar ein Update, welches ich noch nicht installiert habe.
Inzwischen weiß ich, dass viele Fahrer "neuerer" Fahrzeuge nicht schlechter geworden sind, sondern die Fahrzeugsysteme schlicht und ergreifend auch bei anderen Herstellern munter bremsen, beschleunigen und warnen, ohne das es für einen Außenstehenden Sinn macht.
Zum eigentlichen Thema: Auto Schuster hatte zwar kein explizites Video, aber in den Kommentaren unter einem Video das Ganze ein wenig erläutert. Hintergrund ist (analog wie bei der Autobahnproblematik mit dem LKW auf der rechten Spur bei einer Linkskurve), dass das Radarsystem nicht "mitlenkt". Es gibt laut Auto Schuster nur sehr wenige Premiumfahrzeuge, bei denen das Radarsystem ebenfalls den Winkel verändert. Wobei ich der Meinung bin, dass man dies durchaus auch softwaretechnisch abmildern könnte. Wenn die Räder beispielsweise links einschlagen (um x Grad), dann ist der Radarbereich vorne rechts nicht mehr auf meiner Spur. Und diesen Winkelbereich kann man sogar wunderbar berechnen.