Alles anzeigenAlles. Diese Boxen setzen in den aller meisten Fällen jegliche Schutzmechanismen außer Kraft, ignorieren jegliche Grenzen für einzelne Parameter, etc. pp.
Das kann ne weile gut gehen, das kann auch 200.000 Kilometer gut gehen, das kann aber auch nach 5000 Kilometern in einem kapitalen Motorschaden enden. Oder einem Getriebeschaden.
Die Ära des Chiptunings ist leider vorbei. Die neuen Regelung bezüglich der Verschlüsselung wären ja nich so tragisch, Verschlüsselungen kann man zumindest auf so rechen schwachen Geräten wie einem Motorsteuergerät irgendwann immer "knacken".
Das Problem ist, dass der TÜV und andere Einrichtungen die Hashes der Software prüfen müssen - und sofern man nicht zufällig in Besitz des Root-Zertifikates von Mazda kommt, ist das eher nicht möglich.
Mal ganz davon abgesehen, dass dann jeglicher Support von Mazda nicht existent ist...da kann man auch direkt ein freiprogrammierbares Steuergerät verbauen (sofern es das überhaupt für einen Diesel gibt)
Ich persönlich traue dem Motor die 298 PS locker zu, um das Haltbar zu machen, würde ich allerdings einen größeren Öl- und Ladeluftkühler verbauen...
Dem Getriebe trau ich es allerdings nicht zu.
ich glaube hätte das Auto mal ein ZF8 drinnen, sähe das ganz anders aus. Auch ohne Tuning