Beiträge von CX-60_User

    Kann ich alles so Bestätigen wie FRX es schreibt. Außer:


    - ich hatte einen PHEV, da ist die Standheizung und Standklima mit drin und hat einwandfrei funktioniert (ist halt leider ein Benziner und kein Diesel). Laut meinem FMH ist die Webasto bis jetzt immer noch nicht von MAZDA freigegeben für den CX-60, kann also explizit bei Leasingfahrzeugen Probleme machen.


    - Live-Traffic kostet auch bei anderen Herstellern Geld. Eine kostenfrei Implementierung wäre überall wünschenswert.


    - Der Kofferraum hat uns immer gereicht. Im jetzigen Nachfolger Mercedes GLC 300e ist der tatsächlich kleiner, reicht uns aber auch auch.


    - Mit den Sitzen bin ich nie wirklich richtig klar gekommen: die Beinauflage ist mir eindeutig zu kurz. Ich musste bei langen Fahrten den Sitz schon das eine oder andere Mal verstellen um noch sitzen zu können. Das ist im GLC wesentlich besser, auch ohne die Multi-Kontursitze


    - der CX-60 war wirklich recht laut, auch im Vergleich zum Vorgänger CX-5 KF 2.2D mit Glas-Schiebedach. Auch da ist der GLC eine komplett andere Nummer, allerdings auch preislich.


    - Bei Fahrwerk und Leistung bin ich auch mal auf die überarbeitet 25er Variante gespannt. Wenn's wie beim CX-80 ist wäre das ein Quantensprung. Ein Koni- oder was-auch-immer-Fahrwerk ist bei einem geleasten Fahrzeug auch nicht ganz unproblematisch und mein FMH hat den Einbau bei meinem CX-60 nach Rücksprache mit MAZDA Deutschland damals abgelehnt. Ich hätte es auf eigene Kosten bei einem anderen FMH machen lassen können, aber bei Abgabe des Fahrzeug bei Leasingende (ich hatte einen der ersten CX-60, da war nur das gewerbliche Leasing möglich) wäre auch noch ein Rückbau nötig gewesen, der auch wieder enorme Kosten produziert hätte.


    - die Assistenzsysteme sind nicht nur bei Mercedes um Welten besser, selbst mein alter CX-5 KF Sportsline mit Technikpaket konnte das bei den dort vorhandenen Assistenzsystemen besser (AHL-Matrixlicht, Verkehrszeichenerkennung, Abstandsregeltempomat, Spurhalteassistent, Bremsassistent, Querverkehrwarner... und Life-Traffik hatte er mit einem separaten Internetstick auch. Da gab es eigentlich fast nie Probleme oder Aussetzer, lediglich bei starkem Schneefall sind die mal ausgestiegen da der Radarsensor vorne zugeschneit war.


    - Für mich ist das was der CX-60 bis einschließlich MJ 2024 abliefert den Preis von €64k Liste nicht wert. Da gibt es in der Summe zu viele Unzulänglichkeiten. Die Anhängelast ist außer beim PHEV auch kein Alleinstellungsmerkmal in der Klasse. Die Mitbewerber von VW, SKODA, AUDI, BMW, Mercedes, KIA, Hyundai... haben auch oft bis 2,5t Anhängelast bei den größeren Dieseln oder Benzinern.


    - Das Gepäckrollo im CX-60 ist super, hätte ich im GLC auch gerne wieder so (und Mercedes konnte das mal, siehe 124er T-Modell).

    Bei allem was ich hier lese, beschleicht mich schon wieder der Verdacht, dass hier Garantie (freiwillige Schutzleistung des Herstellers, es liegen die Bedingungen des garantiegebenden Herstellers zu Grunde) und der gesetzlichen Gewährleistung (2 Jahre bei Neuware, ist gesetzlich in Deutschland und der EU geregelt) durcheinander gewürfelt wird.

    Die 6-Jahres-Garantie bei Mazda ist also eine freiwillige Leistung der Herstellers bei der er auch vorgeben kann wann sie eintritt und wann nicht. Nun wäre es in diesem Falle wichtig zu wissen, was genau in den Garantiebedingungen der 6-Jahres-Garantie bei Mazda steht um klar festzustellen, ob das Installieren einer nicht von Mazda an den Kunden direkt verbreiteten Software zu einem Garantieausschluss bei einem Fehler oder Schaden führt.

    Ich kann es aus eigener Erfahrung von KIA und Toyota sagen: Ges. Gewährleistung: 2 Jahre, Garantie 7, bzw. 15 Jahre. Aber: Wenn nach den 2 Jahren (ich meine mich zu erinnern, dass es bei Kia sogar innerhalb der ersten 2 Jahre so ist) Gewährleistung das Serviceintervall auch nur 1km oder 1 Tag überzogen wird ist die Garantie sofort erloschen, ist ganz klar in den Garantierichtlinien der Hersteller festgehalten. Es gibt da keine Kulanz.

    Ebenfalls können in der Garantie einzelne Bauteile ausgeschlossen werden die in der ges. Gewährleistung nicht ausgeschlossen werden können, da diese auf das Gesamtprodukt bezogen ist. Hier werden gerne mal die teuren Matrix-LED-Scheinwerfer oder LED-Rückleuchten ausgeschlossen, da sowas dann als "Verschleißteile" deklariert wird.

    Ich kann da aus meiner Erfahrung mit dem CX-60 (erste Baureihe 06/22) auch nur sagen, dass das Panoramadach die Karosseriesteifigkeit erheblich zu beeinträchtigen scheint. Speziell auch bei Hängerbetrieb oder voller Beladung des Fahrzeugs. Sehr gut auch zu beobachten an der Heckklappe. Beide sind nach kurzer Zeit nach dem Einstellen nicht mehr fluchtig gewesen. So schön ich es auch finde ein Panoramadach zu haben, im CX-60 würde ich es definitiv bei meiner Nutzung nicht mehr kaufen.

    Btw: wäre mal interessant, ob die Probleme beim CX-80, bzw. beim CX-60 MJ25 auch vorhanden sind, und ob beim CX-80 und CX-60-Facelift das Chassis und die Karosserie versteift wurde.