Beiträge von CX-60_User

    Kann ich bestätigen, Tempolimits die von der Kamera kommen, werden zum Teil auch ignoriert.

    Das Problem hatte ich auch beim Update 1/2024 im Januar 2024. Das Problem konnte bis Ende Februar 2024 nicht gelöst werden da es bei meinem fMH nur meinen und einen weiteren CX-60 betraf (mein CX-60 wurde wegen der erheblichen, nicht reparablen Mängel dann rückabgewickelt). Die Vorführ-CX-60 des Händlers hatte das Problem weder vor noch nach dem Update der Karten im Januar 2024. In sofern scheint sich das jetzt bei einigen anderen Fahrzeugen zu wiederholen. Das zeigt mir ein weiteres Mal, dass MAZDA die Software/Hardwarekombination im CX-60 nicht wirklich in den Griff bekommt, jedenfalls bei einigen Bestandfahrzeugen der 1. und 2. Modelljahre.

    Ich muss noch einmal auf das klappernde Schloss der Heckklappe zurückkommen: Nach dem Austausch ist das Klappern währen der Fahrt definitiv verschwunden. Allerdings hört sich das Öffnen nicht gesund an. Ziemlich laut, ziemlich hart. Kann man das irgendwie einstellen?

    Moin Daniel, das war bei meinem auch so. Nachdem der fMH das mehrfach eingestellt hatte und das Schließen nicht mehr so knallte hat es wieder angefangen zu klappern. Also entweder klappern oder knallen beim öffnen. Die Klappe wird halt extrem verzogen vom Schließmechanismus. Wir konnten dann beobachten, dass die Heckklappe sich auf Dauer richtig verzogen hat und nie wieder richtig in den Spaltmaßen einzupassen war, bzw nach dem Einpassen sich sofort nach ein paar Öffnungen wieder komplett schief saß. Das ging soweit, dass er das Halteblech der Scharniere verbogen hat.

    @CX-60: vielleicht hilft ein besserer Zusatz zum Scheibenreinigen?

    Haben wir schon ausprobiert (sowohl damals im CX-60 als auch jetzt beim Toyota). Ich weiß zwar nicht ob der "besser" ist, aber wir haben jetzt den Zusatz von SONAX für den Winter drin. Ergebnis: kein Unterschied. Auch nicht nach manueller Reinigung der Frontscheibe durch den Händler.

    Das Problem hat der GLC übrigens nicht, obwohl der gleiche Zusatz im Wischwasser ist.

    Ich bin immer noch der Meinung, dass die Japaner da am falschen Ende gespart haben und einfach billigere Kameras gekauft haben. Ist ja auch an der Auflösung zu erkennen, wenn man die mal mit den Kameras anderer Hersteller vergleicht (ich kann zur Zeit mit aktuellen VW und Mercedes vergleichen), und auch da hinken die japanischen Produkte leider doch teilweise stark hinterher.

    Das klamüsern Autohaus und Mazda später unter sich aus; Mazda wird aber letztendlich zahlen (sagt mein fHM).

    Und genau das hat mein fMH anders erklärt: bei meinem CX-60 hat der FMH die Kosten für die Ersatzwagen alleine darstellen müssen, lediglich bei der Lenkgetriebe-Arie gab es einen Ersatzwagen von MAZDA. Deshalb gab es auch immer (Vorführ)-Fahrzeuge des Händlers als Ersatz, keine Leihfahrzeuge. Ist aber auch "nur" ein kleiner Händler-Familienbetrieb.

    Genau weiß ich es nicht, aber nach meiner Info zahlt der Händler.


    Finanzielle Vorteile hab ich aktuell nicht, der CX-80 kostet mich genauso viel oder wenig, wie wenn er laufen würde.

    OT on:

    Und genau das zeigt mir, dass es MAZDA absolut egal ist was da für Kosten auf den Besitzer des Fahrzeugs und den Händler zukommen. Das ist übrigens bei allen Herstellern so, und das regt mich gewaltig auf. wenn ich in meinem Unternehmen einen Fehler mache muss ich dafür gerade stehen, wenn dadurch Folgeschäden auftreten sogar auch dafür. Und wenn ich ein Produkt nicht oder nur eingeschränkt aufgrund von Herstellerfehlern nutzen kann, dann sollte das schon Schadenersatzpflichtig sein. Dass sich große Konzerne und Unternehmen immer wieder so aus der Verantwortung stehlen können ist für mich ein Unding.

    Aber: für die exzellente Lobbyarbeit der Konzerne: Hut ab... <X

    OT: off

    Trotzdem ist es gut zu sehen, dass es noch Händler gibt die Kundenorientiert arbeiten.

    Bis vor kurzem hatte ich nicht verstanden, was Fahrer deutscher Fabrikate mit unter dem Markenzeichen am Heck versteckter Kamera meinten, wenn sie ein Drittel des Fahrzeuglebens mit offener Kamera gefahren sind. Ich kannte nur die Rückfahrkamera, die nur im Rückwärtsgang auf ging. Bei der 360 Grad Kamera geht die ja praktisch immer unter 20km/h auf.

    Trotzdem bleibt die verdeckte Kamera sauberer, da es bei max. 20km/h ja keine Gischt am Heck gibt die das Objektiv verdrecken kann. Abgesehen vom hörbaren (und beim GLC auch nervigen) Klacken beim Auf- und Zugehen der Kamera ist es meiner Meinung nach doch die bessere Lösung (wenn die Mechanik funktioniert...).

    Da kann ich sparko nur zustimmen, Rückrufe, auch KBA-Rückrufe haben alle Hersteller. Und es werden immer mehr da die Autos ja immer komplexer werden und nur noch rollende Computer sind.

    Auch unser im März neu gekaufter GLC ist wegen eines KBA-Rückrufes bereits in der WS gewesen. Die Abwicklung bei unserem örtl. Händler war eigentlich Problemlos wenn da nicht bei der Reparatur ein Fauxpas passiert wäre: irgendwie hat es der Mechaniker geschafft beim Tausch der Benzinpumpe Sprit im Innenraum zu verteilen. Dadurch stank die Kiste extrem nach Sprit. Aber: Fehler erkannt-Gefahr gebannt: ich musste den Wagen noch 3 Tage beim Freundlichen lassen, es wurde alles gereinigt und mit Ozon behandelt. Kostenlosen Ersatzwagen inklusive. Bei der Abholung dann alles in Ordnung.

    Es zeigt sich immer wieder: es steht und fällt mit dem Service und seinen Mitarbeitern. Egal bei welchem Hersteller.

    OTA kann der GLC, aber auch nur rudimentär: Da wird mal ein kleines Update für die Türsteuerung oder für den Spurhalteassistenten nachgereicht, aber für Existenzielle Fehlerbehebungen muss doch wieder die WS angefahren werden. Aber das ist zumindest etwas dass ich mir beim CX-60 auch gewünscht hätte, und das beim Kauf 2022 ja auch funktioniert hat.

    Auf der Kamera in der Frontscheibe kann ich es auch nicht wirklich nachvollziehen, da ja der Scheibenwischer da permanent drüber wischt, da hält das dann nur ein paar Tage.

    Und genau das war und ist lt. meinem FMH das Problem: wenn die Scheibe nicht 100% sauber, bzw. Fettfrei ist erzeugt der Scheibenwischer Schlieren. Diese Schlieren verwirren die Kamera und das ALH schaltet ab und an und ab und an und ab und.... Das Problem haben andere MAZDA und sogar unser 2024er TOYOTA auch: da wird auch die Fernlichtautomatik bei Regen/Niesel/Schnee immer wieder aus- und eingeschaltet. Da haben wohl die Japaner einen Großeinkauf an plünnigen Kameras getätigt (das zeigen ja auch die immer wieder auftretenden Ausfälle wegen Überhitzung im Sommer, auch hier Japan-herstellerübergreifend). Beim 2017er CX-5 KF gab's das Problem, wie bereits geschrieben, noch nicht.

    Bei mir ist es ein KIA EV6


    schnuckeliges Auto

    Moin Daxbauer,

    mich würde mal Interessieren, ob der Ersatzwagen von MAZDA oder vom Händler gestellt wird. Bei meinem CX-60 musste immer der Händler einen Ersatzwagen stellen, bei allen 29 Werkstattaufenthalten in den 1,5 Jahren die ich den Wagen hatte. Dafür hat er von MAZDA keinen Cent gesehen. Ich habe übrigens die gesamte Palette der damals zur Verfügung stehenden MAZDA-Modelle durch: 2, 2Hybrid (Toyota Yaris), 3, 6, CX-30, MX-30, MX-30-REX, CX-5 und CX-60 :)