Beiträge von CX-60_User

    Für uns kam nur eine 3phasige Wallbox mit 11kW in Frage, 22kW müsste laut unserem Elektriker auch angemeldet werden?

    11KW-Wallboxen müssen auch beim Netzbetreiber gemeldet werden, werden in der Regel aber problemlos durch die Netzbetreiber genehmigt. Für 22KW ist ebenfalls eine Genehmigung des Netzbetreibers nötig, dafür wird aber eine genaue Prüfung des Standortes und der Netzversorgung an selbigen durch den Netzbetreiber durchgeführt. Ebenso müssen 22KW-Boxen "intelligent" sein und so an das Netz angeschlossen werden dass sie vom Netzbetreiber überwacht und angesteuert werden können um sie Überlast des Netzes zu begrenzen (was allerdings auch für 11KW-Boxen in Vorbereitung ist und nach Rückfrage bei meinem Netzbetreiber, hier die EWE, auch umgesetzt wird, spätestens wenn eine PV-Anlage mit Überschussladung in Zukunft verwendet wird).

    Auf jeden Fall ein absolutes Detail und ich bin gespannt, wie man eine mögliche Überschreitung der Geschwindigkeit ahnden will. Der Anhänger ist immerhin dafür zugelassen und eine Geschwindigkeitsmessung bei mehr als 80km/h auf der Autobahn wird es wohl kaum geben.

    Ist mir schon passiert: Mitsubishi Pajero V90 mit Anhänger (100km/h Zulassung) wurde in einer 100er-Zone mit 100 geblitzt. Vorwurf: Überhöhte Geschwindigkeit mit Anhänger: 80km/h erlaubt, nach Abzug Toleranz 97km/h. Ich musste dann mit den Fahrzeugpapieren nachweisen dass ich in dieser Gespannkombination 100km/h fahren darf. Auf meine Nachfrage wieso: die Blitzer sind intelligent und erkennen Anhängergespanne genauso wie LKW und deren Gespanne. Dann wird erstmal davon ausgegangen dass sie nur 80 fahren dürfen bis der Beschuldigte das Gegenteil beweist. Also: mit dem CX-60/80 und ungebremsten Anhänger mit 750kG zGG ist nur 80 möglich. Und auch Interessant: mit Anhänger unterliegt man den Begrenzungen und Toleranzen der Güterverkehrs, die sind erheblich strikter und vor allem teurer als für Solo-PKW. Da sind außerorts mit 20km/h zu viel schon ein Fahrverbot.

    Das Fahrwerk des CX-80 ist einwandfrei.

    Das habe ich auch schon mehrfach gehört, leider hatte ich noch keine Gelegenheit für eine Probefahrt. Im CX-60 sollte es ja ab MJ25 auch in Ordnung sein da es ja angeblich über die selben Modifikationen wie das CX-80 Fahrwerk verfügt.

    In meinem CX-60 durfte ich das Fahrwerk nur mit den MAZDA-Dämpfern fahren (zu meiner Zeit gab es nur die originalen ab Werk 06/22 und später die E-Dämpfer), Vorgabe der Leasing, bzw. hätte ich alles andere bei Rückgabe wieder zurückbauen müssen.

    Inwiefern Druckluft? Hab nen Kompressor in meiner Werkstatt???

    Es gibt ein automatisches Reinigungssystem für die Rückfahrkamera da diese, vor allem bei nassen Straßen, immer stark verdreckt. Dieses System kommt direkt von MAZDA, ist aber nur in Japan erhältlich und muss dort als Nachrüstsatz bestellt und dann hier (meist vom fMH) eingebaut werden. Ist in meinen Augen das einzige, und wichtigste Nachrüstfeature. Gib mal in der Suche "Rückfahrkamera + Pfff" ein, dann findest Du das.


    Über das Fahrwerk des CX-60/80 lässt sich vortrefflich streiten, siehe die einschlägigen Diskussionen.

    Genau so isset

    Trotzdem ist und bleibt die Anzeige verwirrend und, wie ich finde, für ein 63.000€-Fahrzeug nicht "state of the art". Andere Hersteller können das definitiv besser, da kann man die Restreichweite ablesen ohne höhere mathematische Berechnungen anzustellen :P .

    Ich verstehe manchmal nicht, warum jeder Hersteller meint das Rad neu erfinden zu müssen wenn es ausgereifte, im vernünftigen Rahmen funktionierende Systeme gibt, und das sogar im eigenen Konzern.


    Und jetzt bitte nicht wieder als Bashing gegen den CX-60 oder MAZDA verstehen. das betrifft fast alle Hersteller bei diversen Teilen oder auch Softwaren.

    Martin

    Soll das Leasing über MAZDA laufen? Dann vorher mit dem Händler abklären ob, und wenn ja zu welchen Konditionen er den Wagen überhaupt an Dich verkauft da ja der Händler das Fahrzeug erst einmal von der Leasing ankaufen muss. deshalb habe ich mich für eine Finanzierung und gegen ein Leasing entschieden. Nach 3 Jahren kann ich den Wagen zum Vertraglichen Restwert der Finanzierung erwerben, weiter finanzieren oder als Anzahlung für einen neuen beim Händler zum Marktwert (der bei meinem aktuellem Fahrzeug weit über der Restsumme liegt) in Zahlung geben.

    Moin moin,

    da Du keine Möglichkeit hast einen PHEV sinnvoll zu laden kommt nur der Diesel in Frage.


    Zur Zusatzausstattung: der Druckluft-Reiniger für die hintere Kamera ist ein Must-have.

    Für ein 63.000 € Auto einfach frustrierend

    Am frustierensten ist zu sehen, dass sie es auch nach über 3 Jahren Produktion nicht in den Griff bekommen. Und wenn ich lese dass einige CX-80 seit geraumer Zeit wegen Defekten in den Werkstätten stehen war meine Entscheidung von MAZDA PHEV erst einmal Abstand zu nehmen für mich die Richtige Entscheidung.

    Habe ich bei meinem CX-60 im Dezember 2023 machen lassen. Hat nichts gebracht, die Vibrationen ab 130km/h waren immer noch vorhanden.