#Silver Fox
Deine Rechnung passt schon soweit, aber wichtig für die Entscheidung PHEV ist,
- ständige Lademöglichkeit (Zuhause oder in der Firma) ! Am besten über Photovoltaik 
Öffentliches laden ist meistens zu teuer
- je mehr Kurzstrecken desto besser natürlich
- Meine Faustformel ist man sollte im Alltag mit der elektrischen Reichweite auskommen, dann passt es meistens.
Ich fahre auch ca. 15000km im Jahr.
Zeitlich (alltäglich) ca.30-50km Kurzstrecke rein elektrisch. Da komme ich auf 80% rein elektrische Fahrt und 20% Langstrecke mit Verbrenner (Urlaub usw.)
Ist aber streckentechnisch 50/50 da ich auf je ca.7500km komme.
Heißt bei mir 7500km * 8l/100km * 1,60€ = 960 Euro (wobei ich nicht auf 8 Liter Verbrauch komme)
Eigenstrom mit Solar bei mir 0 Euro. (wobei man eigentlich die Kosten für bestehende Solaranlage berücksichtigen müsste)
Laut einem SCHUSTER Verbrauchskostencheck darf die KWH max. 1/3 des Benzinpreises kosten. Ansonsten ist der Verbrenner günstiger.