da habe ich auch schon dran gedacht. Lackschutz gegen Salz und andere aggressive Einflüsse. Aber die Keramik-Versiegelung erfordert, wenn ich mich da rrichtig informiert habe, ein absolut sauberes Auto und staubfreie Umgebung, da das Material eine echte Verbindung mit dem Lack eingeht, eine chemische Reaktion. Auch Unreinheiten auf dem Lack werden so mit eingeschlossen. Neuwagen mit neuem Lack lassen sich einfacher versiegeln, als ältere Fahrzeuge, da der Vorbereitungsaufwand nicht so hoch ist. Bei Nanotechnologie hingegen legt sich das Material in Form von Nanoteilchen in Vertiefungen im Lack, liegt also nur darauf. Daher halten Nanotec deutlich kürzer, als Keramik-Versiegelungen.
Das Eine amoder Andere kann man alles auch machen lassen, ist aber teuer, besonders die Keramik-Versiegelung. Selber machen würde ich das auch, ich habe allerdings großen Respekt vor den möglichen Fehlern beim Versiegeln.
Hallo,
Ja stimmt Auto sollte sauber sein. Mache es immer direkt nach der Autowäsche egal ob waschstrasse oder Handwäsche.
Ich mache es nicht mit so viel Druck wie beim Polieren. Habe mir extra flauschige Tücher gekauft. Habe das jetzt schon mehrfach gemacht und keine Probleme gehabt.