Beiträge von Limoncello

    Limoncello,

    da habe ich auch schon dran gedacht. Lackschutz gegen Salz und andere aggressive Einflüsse. Aber die Keramik-Versiegelung erfordert, wenn ich mich da rrichtig informiert habe, ein absolut sauberes Auto und staubfreie Umgebung, da das Material eine echte Verbindung mit dem Lack eingeht, eine chemische Reaktion. Auch Unreinheiten auf dem Lack werden so mit eingeschlossen. Neuwagen mit neuem Lack lassen sich einfacher versiegeln, als ältere Fahrzeuge, da der Vorbereitungsaufwand nicht so hoch ist. Bei Nanotechnologie hingegen legt sich das Material in Form von Nanoteilchen in Vertiefungen im Lack, liegt also nur darauf. Daher halten Nanotec deutlich kürzer, als Keramik-Versiegelungen.

    Das Eine amoder Andere kann man alles auch machen lassen, ist aber teuer, besonders die Keramik-Versiegelung. Selber machen würde ich das auch, ich habe allerdings großen Respekt vor den möglichen Fehlern beim Versiegeln.

    Hallo,

    Ja stimmt Auto sollte sauber sein. Mache es immer direkt nach der Autowäsche egal ob waschstrasse oder Handwäsche.

    Ich mache es nicht mit so viel Druck wie beim Polieren. Habe mir extra flauschige Tücher gekauft. Habe das jetzt schon mehrfach gemacht und keine Probleme gehabt.

    Hier der link


    SONAX XTREME Ceramic SprayVersiegelung (750ml) überzieht den Lack mit einer Schutzbarriere, schützt vor Schmutz und Insekten. DIE Auto Keramikversiegelung schlechthin, Transparent, Art-Nr 02574000 https://amzn.eu/d/cPGYTBh



    Ist echt einfach.

    Aufsprühen kurz leicht einreiben ähnlich polieren. Dann mit trockenem Tuch nochmal drüber. Klappt super. Da gibt es auch Videos zu.

    Hallo,


    danke das du einen Thread aufgemacht hast :thumbup:


    Ich mache halt zusätzlich Silikonspray auf die Dichtungen (Türen, Motorhaube, Heckklappe, Pano ...)

    Vielleicht noch erwähnenswert und vielleicht macht das ja auch noch Jemand, behandele ich den Dicken alle 6-8 Wochen mit einer Ceramic-Sprühversiegelung.

    Da perlt das Wasser sehr schön ab und der Staub setzt sich nicht so schnell auf den Lack.

    So muss es aussehen :thumbup:


    Aber ich werde jetzt meinen demnächst für den Winter vorbereiten, da werde ich die Schaniere auch mal richtig saubermachen und neu einfetten =O


    Weiß nicht ob ich dafür einen neuen Thread öffnen muss :/


    Frage

    Was macht ihr auf die Dichtungen damit Sie nicht anfrieren ??? Ich nehme bisher immer Silikonspray und wische es leicht auf das Gummi.

    Nehmt kein WD 40 oder Caranba. Öle unterwandern das Fett welches sicherlich vorhanden ist. Die Nutzungsdauer von Ölen ist aber in diesen Fällen sehr gering. Am Besten sind hierfür Sprühfette. Die gibt es auch in weiss.

    Ja stimmt. Ist eine gute Idee.

    Ich habe ein sehr gutes Sprühfett. Damit habe ich schon diverse Klopfgeräusche wegbekommen. :D

    Bin jetzt in 14 Monaten 23500 km gefahren und habe 3054 KW über den Ladeziegel geladen. Lade Hauptsächlich nur bis 80 %. Bei mir zeigt es zwischen 94 % bis 96 % an.

    94 % wären schon schlecht obwohl ich nur bis 80 % lade und da auch nur mit dem Ziegel.

    Keine Ahnung ob das jetzt schlecht ist.


    Ich habe in 20 Monaten 26800km runter und habe 5600 KW hauptsächlich über die Wallbox geladen. Vielleicht 500 KW über den Ziegel im Urlaub.

    Immer bis 100%. =O


    Bei wird 95% angezeigt.


    Wie genau das alles allerdings ist, weiß ich nicht. Im Dezember bei der Inspektion werde ich aber auch nochmal nachfragen. Die messen dies auch, glaube ich.

    Nein, ich denke er meint das piep, piep, piiiieeeeep setzt zu spät ein. Das ist bei mir auch. Manchmal kommt das schon wenn ein Hindernis die gelben Linien auf dem Bildschirm erreicht, manchmal auch erst bei der roten Linie.

    Ja das denke ich auch. Ist bei mir auch so !

    Also nicht immer auf das Piep Piep warten :D


    Wenn es aber extrem knapp wird, funktioniert es dann schon. Zumindest bei mir :saint:

    Der Blogger Autophorie hat es im Auto treffend besprochen. Es ist wie es ist und ich muss sagen, der 2024er VFW den ich letzte Woche gefahren bin, war um einiges besser als mein CX5.

    Ich bin zufrieden und werde auch nicht an den Federn und den "Gebeinen" rumbasteln. ;)

    Ja ist so wie es ist . Manche sind total unzufrieden und Andere kommen gut klar.


    Ich habe immer noch die ersten Dämpfer "E" und finde das Fahrwerk " komfortabel hart " :saint:

    Ganz zu Anfang wurden bei mir aber Stabis und Domlager bei einer Aktion getauscht.

    Aber klar ein einstellbares Luftfahrwerk ist dann da eine eigene Liga.


    Mazda hat anscheinend für einige Dinge keine größeren Verbesserungen gefunden.

    Oder es soll einfach so sein :/ :/ :/    ;)

    ...hier auch noch:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Selbst hier im CX-80 Test wird immer noch von unkomfortblen Fahrwerk gesprochen. =O


    Aber auch vom Tempomat im Sport-Modus :/ Das wäre mal was.