Ein ausführlicher Fahrbericht mit Verbesserungen wäre sehr schön. Komfort bei stadtfahrten usw.
Beiträge von yannik1108
-
-
Titus67 du hast aber nur die konis, ohne Federn einbauen lassen?!
-
Das sollte auch mit einen kleinen Update zu beheben sein wenn der CX bergauf ohne Not und unkomfortabel zurückschaltet. Im ESP sind doch ein Gyrometer (stimmt das so) integriert das Schräglagen und hirzu auch Steigungen messen kann. Die Steuerung braucht doch nur Werte von Steigung, gewählten Gang, Drehzahl und Geschwindigkeit zusammenbringen und dann passend das Getriebe und die Motorleistung wählen.
Hier am Niederrhein ist leider nicht allzu viel mit Bergen. Als ich gestern jedoch eine Zufahrt zur b67 gefahren bin, die relativ steil bergauf ging, ist das Getriebe automatisch in einem niedrigerem Gang geblieben. Also "Doof" ist die Automatik nicht. Generell arbeitet die Automatik deutlich intelligenter als noch im cx 5. Das war teilweise eine Schaltorgie zum Vergleich. Ich kann mich nun wirklich nicht über das Getriebe beschweren. Stau wird noch interessant. Hier kann ich mir durchaus vorstellen, dass die Automatik an ihre Grenzen kommt mit dem ständigen anfahren und abbremsen.
Was ich aber etwas schade finde ist, dass der cx 60 in den einstellungen eine Einstellung hat das Fahrzeug in der Spur zu halten. Ich jedoch bei inaktiven spurhalte Tempomat gar nichts davon merke - außer ich komme den fahrbahnmarkierungen näher. Der cx 5 hat permanent mit gelenkt - so präzise und gut das man wirklich gar nicht korrigieren musste und einfach in der Spur blieb. Der cx 60 erfordert dagegen deutlich mehr Aufmerksamkeit und lenkkorrekturen. Das ist etwas schade - war aber beim Mazda 3 genauso und habe ich schon fast mit gerechnet - da ähnliches System!
-
Das möchte ich doch sehr bezweifeln. Ich behaupte ich kann besser schalten und kuppeln als die Automatik...
Dann hast du vielleicht eine andere automatik 😃 nie und nimmer ist es mit schalter möglich "besser" zu schalten als mit der automatik die ich in diesem Auto eingebaut habe 🫠 NIEMALS! Oder schaffst du es ohne Unterbrechung beim beschleunigen zu schalten?
-
Im Stadtverkehr sieht es auch etwas anders aus! Das ständige an fahren ist nicht ganz so komfortabel. Da wird zwar auch ziemlich gut geschaltet jedoch gibt es gelegentlich mal eine Art schaltfehler wo es mal n falschen Gang Wählt oder bisschen ruppiger Anfährt. Aber alles in allem zu verkraften. Mit einem Handschalter würde es sicher nicht flüssiger laufen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Heute war ich mal nur über Landstraßen unterwegs. Ja das Fahrwerk könnte besser sein, aber der Rest des Fahrzeugs hat mir auch heute nach einer Woche in meinem Besitz pure Fahrfreude bereitet.
Von Rees nach Xanten über Dörfer. Hier spielt die Effizienz mit der Kombination aus mild hybrid und 6 Zylinder diesel ganz oben mit. Während ich auf 100 beschleunige unterstützt der elektro Motor massiv. Verbrauch kaum erwähnenswert. Im seegelbetrieb geht der Motor so häufig aus, dass ich gefühlt überwiegend elektrisch fahre. An Kreuzungen beim bremsen wird dermaßen viel Energie rekuperiert das ich wirklich weite Teile rein elektrisch fahren kann. Dann in Xanten 20er Zone. Akku war voll. Ich fuhr wirklich rein elektrisch. Unfassbar tolles Gefühl einfach dahin zu gleiten.... 20km/h !!! Jeder andere Benziner ohne hybrid würde hier mal eben seine 12-16l brauchen... Ich bin wirklich hellauf begeistert von diesem Triebwerk. Und die Tatsache das ich wirklich aufs Tacho schauen muss ob Istop während der Fahrt aktiv ist, zeigt dass das System unfassbar gut harmoniert und absolut Ruckelfreie Übergänge beim aus/Ein schalten und hoch und runter schalten schafft. Daumen Hoch!
-
Wenn der cx 60 wenigstens in allen fahrsituationen solch eine Sportlichkeit und spritzigkeit haben würde... aber es ist nunmal stadt/Dorf holprig/straff und auf land/Autobahn schwammig. Mir juckts in den fingern die koni einfach mal zu bestellen und einzubauen... 😃🤣 mist.
-
Komfort vor allem im Bereich "Dorf- und Stadtstraßen mit all den Kanaldeckeln, Flickstellen, Betonschwellen und Rinnen" ist wieder ein anderes Thema bzw. für mich persönlich weiterhin noch viel Luft nach oben.
Hier wäre ich aber, wenn das Fahrzeug tiefergelegt ist, komplett mit einverstanden.
Es passt halt für mein empfinden nicht zusammen. Großes Auto welches nur so vor Komfort trotzt - fährt über gullideckel und gibt einem das Gefühl in einem mx 5 zu sitzen. Im umkehrschluss ist es halt dennoch nicht straff abgestimmt. Bei kurvenfahrten oder schnelleren Fahrten agiert es dann wieder total schwammig und unpräzise.
Ich hätte im Vorfeld niemals gedacht, dass mich das doch so stören könnte.
Koni und original Federn wären vermutlich nochmal eine äußerst interessante Kombi. Wobei ich auch eher hin zu tieferlegungsfedern tendiere wenn die Dämpfer eh schonmal raus sind.
-
Und die konis sind nicht straffer?
Ich möchte gar keine Tieferlegung. Ich möchte gerne mehr Komfort. Originale Federn und die koni Dämpfer.. Ob dass das nun plus ultra ist?
-
Gibt es denn keine Möglichkeit den cx 60 etwas sanfter zu bekommen? Ja normale Straßen bei höherer Geschwindigkeit sind super. Aber fahre ich mal <50km/h ist jede Unebenheit dermaßen zu spüren. Fühlt sich fast so an wie mein Mazda 3 mit h&r Federn... und wir reden hier über ein 2T SUV mit mehr als ausreichend Federweg. Echt schade um das gefühl im Auto - denn der rest passt mir ganz gut.