Vielleicht hast du auch den "Fehler" gemacht und die Eingaben alle als "Gast" gespeichert und nicht deinem fahrerprofil zugewiesen? Ist mir ganz am Anfang auch passiert. Auto hat mich nicht als Fahrer erkannt und Gast aktiviert. Wenn man dann wieder einsteigt und als Fahrer erkannt wird sind natürlich die gespeicherten Einstellungen weg. Das wäre nun meine naheliegenste Vermutung.
Beiträge von yannik1108
-
-
Ich vermute mittlerweile wird die istop Bereitschaft nur noch über das Kombiinstrument angezeigt. Unten Links in grün "READY". Erscheint das denn wenigstens?
-
Naja, vielleicht hattest Du ja Deinen Wohnwagen dran; dann muss ich passen, habe ich keine Erfahrung mit.
Viele Grüße,
NorNorbert
Kennt man ja und sieht man ja häufig. Man fährt gemütlich mit 130 auf der rechten Spur, und plötzlich kommt da ein cx 60 mit 200 km/h und Wohnwagen hinten dran an einem vorbei gerauscht. 🤣 sorry, - der musste sein.
-
Gibt's denn eigentlich Erfahrungsberichte von Leuten die nur Federn getauscht haben? Vielleicht taucht das Auto bei den Tieferlegungsfedern im dämpfer so tief ein, dass dieser möglicherweise besser Schläge dämpft und weniger das Auto aufschaukeln lässt?
-
Titus67 mir wäre lieber du würdest weniger im Forum aktiv sein.. fahr lieber ausgiebig die neuen dämpfer probe. Ich warte sehnsüchtig auf deinen ausführlichen Fahrbericht
-
Aber es muss doch irgendwie möglich sein das abzustellen oder? Wenigstens das Geräusch von der Fahrgastzelle entkoppeln. Mich wundert wirklich das es doch relativ wenig Beschwerden über das Geräusch gibt. Ich höre es nur wenn das Radio aus ist, das Auto kalt ist und ich langsam fahre - aber dann ist es wirklich sehr gut zu hören.
Meine frau: ist das normal?
Arbeitskollege: müssen sich die Bremsen so anhören?
Meine Antwort; Ja ist normal, ist das Getriebe.
👀👀👀 So große Augen bei der Reaktion... Dazu muss ich sagen - Mein cx 5 2.5l hatte damals nach Abholung und erster Fahrt zur Arbeit sofort einen Getriebeschaden - das Komplette Automatikgetriebe musste ausgetauscht werden. Gemeinsam mit dem Arbeitskollegen bin ich mit dem damals neuen cx 5 auf dem Weg zur Arbeit liegen geblieben. Hat einen Faden Beigeschmack bei meinem Arbeitskollegen hinterlassen und nun die Geräusche aus dem Getriebe.... 🤧🥴😅
-
Ich frage mich ja echt woher das kratzen kommt. Gibt es hierzu bereits eine Info? Hat sich jemand mal damit beschäftigt was es verursacht? Ich habe auch ein leichtes kratzen bei niedrigen Geschwindigkeiten und wenn das Auto kalt ist. Unangenehm ist es, wenn Mitfahrer von der Rücksitzbank fragen ob es normal sei, dass die Bremse so kratzgeräusche macht?!
-
Dito bei mir.
Bei mir ist es auch zu hören. Finde es aber nicht schlimm. Wird seine gründe haben das es so viele fahrzeuge haben.
-
Möglich wäre es. Ich finde es nun jedenfalls nerviger, dass ich selbst deutlich mehr korrigieren muss und gelegentlich sogar diese aufdringliche Alarmmeldung mit dem Lenkradsymbol erscheint wenn ich nur in die Nähe der Fahrbahnmarkierung komme. Ich will das Auto hier gar nicht schlecht reden - aber die aktive Lenkunterstützung war halt beim cx 5 besser. Beim verlassen der Fahrbahn gab es ein zucken am lenkrad und Vibration wenn es überhaupt mal vor kam das man das fahrzeug nicht in der mitte der Fahrbahn bewegt hat - was wirklich fast unmöglich war bei der aktiven Lenkunterstützung. Jetzt kommt ein lautes, aufdringliches Bimmeln samt Vibration und ein harscher Lenkeingriff.
Grundsätzlich begrüße ich diese Systeme, jedoch ist es höchst unangenehm wenn ich das Auto voll beladen habe und aus heiterem Himmel, obwohl gar nichts ist und eine falsche Spur erkannt wird, das Auto voll Alarm gibt.
Ich möchte hier auch keine Grundsatzdiskussion auslösen. Ich kann gut damit Leben. Es ist nur etwas Kritik. Vielleicht gibt es ja Tipps um das zu verbessern/ändern, eine Einstellung die ich nicht kenne oder oder oder.
-
Mario540i ja, ist alles aktiv. Jedoch benötigt es trotzdem deutlich mehr manuelle Lenkkorrekturen von mir.
Beispiel verkehrsinsel - beim cx 5 konnte ich fast die Hände vom Lenkrad nehmen. Das Auto ist wirklich den fahrlinien perfekt gefolgt. Beim cx 60 dagegen funktioniert das NUR mit aktivem spurhalteassistent. Beim cx 5 ging es halt im manuellen Fahrbetrieb voll automatisch. Der cx 60 dagegen würde erst beim überqueren der fahrbanmarkierung eingreifen. Kann ich absolut mit Leben aber ist für mich halt nicht ganz verständlich warum das alte System "besser/zuverlässiger" funktioniert als das neue.