Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Lenkung manchmal ein merkwürdiges Vibrieren auf das Lenkrad überträgt. Dies passiert auf geraden Strecken und wenn ich leicht korrigiere. An
Das vibrieren am Lenkrad kenne ich nur vom Spurhalteassistent.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Lenkung manchmal ein merkwürdiges Vibrieren auf das Lenkrad überträgt. Dies passiert auf geraden Strecken und wenn ich leicht korrigiere. An
Das vibrieren am Lenkrad kenne ich nur vom Spurhalteassistent.
Und was passiert, wenn du auf Sport oder Off-Road gehst? Wenn ich auf Benzin gefahren bin, dann eigentlich immer nur in den beiden Modi und fast nie auf Normal.
Hab ich tatsächlich noch nicht ausprobiert. Der Sport Modus bei meinem m6 hat mir allerdings in der Seele weh getan weil da der Motor immer so hoch gedreht hat..
Also meiner startet nur auf EV, wenn ich "EV bevorzugt" ausgewählt habe. Stelle ich das aus und fahre vor dem Ausschalten des Fahrzeugs auf Normal, startet er auch auf Normal (Sport oder OffRoad kann ich jetzt nicht sagen). Da im Normal-Modus du ja auch in einem Mischbetrieb fährst, fährst du natürlcih auch auf EV. Oder du musst die LADEN-Taste drücken, dann fährst du auf Benzin.
Aber das mit der Reichweite, nur die km auf Benzin anzuzeigen, wäre natürlich eine Möglichkeit. Schlag das doch mal Mazda in Leverkusen oder Oberursel vor.
Da hast Du mich falsch verstanden, klar bleibt die Einstellung vom MI-Drive bestehen, ich fahre auch auf normal, ich meinte aber das er immer elektrisch startet und losfährt (oder es versucht auch wenn der Akku leer ist) und bei jedem Watt das durch rekuperation gewonnen wird gleich wieder vom Verbrenner zu Elektro umschaltet nur um dann zu merken das nicht genug Saft da ist.
Auja, in Weißkirchen würde ich sehr gerne mal mit jemandem reden, das liegt gleich nebenan, dort soll ja die Technikabteilung sein und wir bekommen hier immer so schöne Erlkönige zu sehen, aber da hat man keine Chance außer man kennt jemanden der jemanden kennt der jemanden…
Wie soll das mit der Restreichweite an dir vorbeigehen, wenn es eiegntlich alle PHEV haben? Ich habe Ende März ALLE zu dem Zeitpunkt verfügbaren Updates erhalten, meine Frau nicht. Und zw. unseren beiden Restreichweiten sind keine großen Unterschiede. Hta unser Händler ja auch selbst gesagt, dass das beim Plug-In alle bemängeln mit der ungenauen Tankanzeige... aber lieber das als eine falsch anzeigende Tanknadel!
Ich wusste ja nicht das es wirklich alle betrifft und dachte das wurde schon gefixt. Ich verstehe eh nicht was da ein Problem sein soll, Mazda soll einfach die Anzeige von Gesamt (EV und Benzin) auf nur Benzin ändern, für die elektrische Reichweite gibt es ja schon eine Anzeige.
Genauso verstehe ich nicht warum es in den Einstellungen die Option „EV bevorzugt“ gibt, er startet ja eh immer elektrisch, und wenn ich gerne nur EV fahren will hab ich immer noch die Einstellung im MI-Drive. Man bekommt irgendwie das Gefühl als ob Mazda das EV mit aller Macht durchdrücken will und glaubt der Kunde weis nicht wie er den PHEV nutzen soll. Das sind ja alles Probleme die es vorher nicht gab, obwohl die Technik und die Bauteile bei anderen Modellen bisher ohne Probleme funktioniert haben.
Also hier am Globus sind das die Pfalzwerke und ich müsste bei denen direkt 0,62 Euro pro kWh bezahlen....
Wenn Mazda kein Update für eine korrektere Berechnung der Restreichweite hat, kann dein Händler nichts machen! Ich bin gespannt, wenn der CX-80 kommt, was der anzeigt....
Ich mach beim nächsten Mal ein Foto, wenn ich es nicht vergesse. 🙄
So wie ich das in diversen Foren gelesen habe scheint die unkorrekte Anzeige der Reichweite ein Problem zu sein das schon länger existiert und ich hatte gehofft das ich mal etwas Glück habe und solche Probleme an mir vorbei gehen…
Gerade jetzt solltest du 50km schaffen, wenn du VOLLGELADEN hast. Ich kann in meiner Wallbox direkt den Strom jeder Phase sehen und der CX-60 lädt relativ lange mit den vollen 7,2kW, aber wenn ganz leer, sind das eben trotzdem 2,5 Std.! Unser Stromspeicher hat 39,2kWh und bei völliger Entleerung und Beladung mit 20kW wäre der therotisch in ca. 2 Std. voll. Bis zu 97% Ladezustand feuert der mit bis zu 20kW rein, erst danach drosselt der sich langsam, bis das BMS abschaltet.
Da unsere beiden CX-60 als Firmenwagen laufen, haben wir Tankkarten von DKV/Novofleet und ich bekomme viele Ladesäulen in der App mit angezeigt. Bei uns hier würde die nächste Ladesäule hier im Gewerbegebiet 0,68 EUR/kWh kosten, dazu eine Blockiergebühr von 0,09 EUR/min. ab 45min. Am Globus-Baumarkt die identischen Kosten, an der Aqua Magica 0,50 EUR/kWh, Blockiergebühr erst ab 210min von 0,09EUR/min. Aber wann will man sich da mehrere Stunden hinstellen außer vielleicht an der Aqua Magica? Das sind deutlich höhere Stromkosten als über Solar, wo ich auf ca. 0,075 EUR/kWh verzichte, oder aber eben für 0,31 EUR/kWh aus dem Netz ziehe.
Trotzdem sollte deiner bei voller Batterie min. 48-50km anzeigen. Ich habe meinen ja eben vollgeladen und der zeigt auch 50km an, mehr habe ich eigentlich fast noch nie gehabt, die Mehrkilometer ergeben sich dann während der Fahrt durch das rekuperieren, wo dann 63-65km möglich sind.
Ja, ich habe schon festgestellt das man mit den Ladekarten einen viel höheren Preis bekommt, der Globus bei und kostet direkt an der Säule mit EC Karte 0,29 €/kwh plus einmalig 49 Cent pro Ladung, Aldi und Lidl sollen auch um die 0,49 € kosten (das muss ich aber erstmal testen).
Was die Reichweite betrifft, der zeigt mit ja bei vollem Tank und leerem Akku auch eine Reichweite von 340 km an, bei einem Verbrauch von 7,5 l/100km ist das ein Witz. Da hilft es auch nicht dass die Reichweite auch nach etlichen Kilometern nicht abnimmt, so traut man sich ja ohne Reservekanister keine längere Strecke zu fahren…
Mein aktueller mfH zieht sich da aus der Affäre und meint das wäre normal und es gibt kein Update für mich, der will nur verkaufen, deshalb suche ich jetzt einen anderen und hoffe das der dann auch wirklich ein freundlicher Mazda Händler ist.
Bei deinem Ladeverhalten bin ich mir nicht sicher, ob ein Plug-In die richtige Wahl war, auch wenn ihr nur sehr viele Kurzstrecken fahrt. Bei uns war klar, unsere Solaranlage produziert so viel, um viele Monate direkt am Haus an der Wallbox täglich laden zu können (in der Fa. habe ich auch eine montiert), und die ganzen Kurzstrecken sind damit perfekt abgedeckt. Mal eben Schwiegermutter abholen, ins Heim zu Schwiegervater fahren, Schwiegermutter wieder nach Hause bringen, nach Hause fahren usw. usw., Stecker dran. 1 Std. später einkaufen fahren, zurück kommen, Stecker wieder dran, das ist optimal, aber so wie bei dir für MICH die schlechteste Wahl, wenn du nirgendwo laden kannst, nicht mal an deinem Arbeitsplatz. Wir waren vorhin einkaufen, meinen nach Ankunft wieder angeschlossen, zack, ist nach knapp 1 Std. der Akku wieder voll. Ich habe zuletzt vor inzwischen 7 Wochen getankt und der Tank ist noch mehr als halb voll. Die wenigsten Ladevorgänge waren aus dem Netz, für die wir dann knapp unter 31 Cent bezahlen würden für Windstrom.
Dein Nutzungsprofil und Deine Überlegungen waren auch die meinen, gut ich hab weder zuhause noch auf der Arbeit die Möglichkeit zu laden, aber ich bin davon ausgegangen das es reicht beim einkaufen den Stecker einzustecken. Ich hatte nicht damit gerechnet das ich sowohl die (von mir) erhofften 50 km nicht erreiche als auch dass das laden so lange dauert. Die Kosten für das Laden beim einkaufen sind überschaubar und günstiger als das tanken (so jedenfalls meine bisherige Erfahrung).
Alles anzeigenAlso 23 km Reichweite bei 75% Ladung
Da stimmt etwas nicht, eingestellt kann 75% übrigens nicht sein. Geht nur in 10 Schritten, also 70 oder 80%. Ich lade in der Regel immer auf 80% und habe bei den jetzigen Temperaturen (20°-23C) immer eine Reichweite von 48-50 Km. Bei 100% sind es angezeigte 63-64 Km . Gesamt Reichweite bei 100% und vollgetankt 560km angezeigt.
Reale Reichweite bei Stadtverkehr durch Rekuperation ( normal) teilweise bis 70 km. Sonst 60-63 km Landstraße/Stadt.
Verbrauch zwischen 22,5-23 KWh.
Im Winter natürlich höherer Verbrauch, um die 30 KWh und Reichweiten bei 80% um 30 Km.
Gruß Matthias
Das ist auch mein Empfinden. Als Ladeziel hab ich aktuell 90% eingestellt, die 75% sind das was verfügbar war.
So wie Du das schreibst war auch eigentlich meine Vorstellung.
Hannover ist natürlich anders als bei uns hier im gemischten Raum, wo du teilweise erstmal ein paar km über Land hast. Bei uns hier klappt das mit dem hohen rekuperieren recht gut, da man auch öfters aus 100 ausrollen kann, wenn man weiß "gleich kommt schon wieder 50 und ein Blitzer". Mein Verbrauch auf 100km zeigt mir immer um die 32,5 - 32,9kWh an, was dann umgrechnet auch ca. passt, wenn ich fast 57km gefahren bin, noch 8km könnte, und 3,9kWh erzeugt habe. 17,8kWh Batteriekapazität + 3,9kWh rekuperiert = 21,7kWh geteilt durch 65km mal 100km = 33,4kWh.
Da laut Mazda der MX-30 R-EV mit 17,8kWh mit 11kW in ca. 100min. geladen werden kann (da steht NICHT von 20 auf 80% wie bei DC-Ladung!), kann der anscheinend auch 3 Phasen. Hat also nichts mit der Akkugröße zu tun. Der Stromspeicher unserer Solaranlage läd und entläd den Batterieturm auch mit bis zu 20kW.
So weit zur Theorie, nur an meiner praktischen Erfahrung fehlt es…
…..nimm doch einfach deine Frau mit. Die wird schon etwas mit der Zeit anzufangen wissen.
Das wäre sicherlich eine Option, wobei, bei der zu erwartenden Ladedauer selbst für meine Frau ein Einkauf in einem Supermarkt eine Herausforderung darstellt. 😂
In einem größeren Einkaufscenter hätte ich keine Probleme die Zeit zu überbrücken, aber da muss man dann erstmal eine freie Ladestation bekommen sofern überhaupt welche Vorhanden sind.
Hallo Heiko
die 63 km WLTP sind ein Wert, der bei optimalen Bedingungen punkto Verbraucher und Aussentemperatur gemessen wird. Aktuell, bei Temperaturen um 20 Grad, kann ich die tatsächlich erreichen, selbst mit Klima an. Entsprechend gibt er mir auch (kombinierte) Reichweiten um 560 Kilometer an. Des Winters fällt die Reichweite zusammen, da kommt bei Minustemperaturen auch mal nur eine Reichweiter von nur ca. 35 km raus. Weil das Batteriemanagement da vor Tiefentladung schützt, geht er schon bei 25 - 30 % Restladung in den Verbrennermodus. Ist aber nicht Mazda, sondern PHEV typisch.
Im wirklichen Stadtverkehr, d.h. City mit Stop & Go, nicht nur innerorts, sind Deine 24 KWh ein guter Wert. ich komme, wenig City, viel innerorts "fliessen" und ca. 30 % Landstrasse mit 80 km/h, bei den jetzigen Verhältnissen auf ca. 23 KWh. Mit Rekuperation hoch. Die nehme ich nur dann raus, wenn ich längere Strecken fahre, wo der Benziner auch hinzuarbeitet. Da Beschleunigen / Bremsen mehr Energie frisst als möglichst konstantes Gleiten. Jedoch, blosses rekuperieren wird Dir die Batterie nicht füllen, im Normal wird er Dir immer wieder den EV zu Hilfe nehmen, wie ein Mild-Hybrid. Hast Du "EV priorisieren" deaktiviert? Sonst hilft eigentlich nur der Sportmodus, wo er den EV einzig als Boost nimmt, wenn Du durchdrückst. Da könnte dann auch der Charge-Mode helfen, wobei Du die elektrische Ladung mit einem Zusatzverbrauch an Benzin "erkaufst".
Ich weis das die Herstellerangaben nur ein Theoretikum sind, deshalb bin ich ja auch von vornherein von 50 km ausgegangen.
Ich hab „EV priorisieren“ deaktiviert, er startet ja ohnehin immer als EV.
Ich wundere mich wie man in der City fließen und rekuperieren kann, er bremst ja immer ab wenn man vom Gas geht so dass man immer etwas Gas geben muss.
Die 560 km Gesamtreichweite kenne ich gar nicht, bei mir zeigt er nur 360 km an, jetzt ohne Akku 340 km, und das fast permanent. Das einzige was wirklich funktioniert ist die Momentanverbrauchs Anzeige, der Rest zeigt an was er will…
Alles anzeigenErgaenzend zu den obigen Beitraegen:
Bei Ladestand 75% nur 23km Reichweite ist bei den aktuellen Temperaturen absolut unzureichend.
Warum lädst Du nicht auf 100%?
Oder steht das Batteriemanagement auf Ladungsbegrenzung xx% und muß neu eingestellt werden?
Wenn Du an oeffentlicher Säule lädst, zu welchem Tarif? Wenn Du z. B. dort für € 0,50 ist's wirtschaftlich schon nahezu gleichpreisig zu den Spritkosten.
Ein PHEV rechnet sich aus meiner Sicht nur bei eigener privater Lademoeglichkeit (Schuko/Solar oder beides).
Wenn Du nicht weiterkommst wuerde ich massiv beim Händler reklamieren, Kopie M. Leverkusen. Und ggf. den Wagen dort eine Nacht zum Vollladen dort abstellen.
Bei Nachts 15/Tags 20Grad müsste bei 100% Ladung eine Reichweite von um die 50km angezeigt werden.
Ich weis und das stört mich, aber mein Händler meint das wäre normal…
Ich bin ja auf der Suche nach einem der die Bezeichnung „freundlich“ auch verdient hat.
Warum lade ich nicht 100%? Ganz einfach, weil ich zuhause keine Möglichkeit habe und nicht weis was ich 2+ Stunden bei Aldi, Lidl & Co anfangen soll… 😉