Habe auch Deine Kombination, Sommer T.-Winter M., und die beiden nehmen sich vom Geräusch her nichts.
hoffe ich auch, ist aber schön zu Wissen, dass die Toyo´s leiser werden - Danke sehr
Habe auch Deine Kombination, Sommer T.-Winter M., und die beiden nehmen sich vom Geräusch her nichts.
hoffe ich auch, ist aber schön zu Wissen, dass die Toyo´s leiser werden - Danke sehr
Endlich mal geschafft.
Heute Sommerreifen aufgesteckt und auf dem Rückweg über Landstrasse ca 30km einen Durchschnittsverbrauch von 4,7 Liter/100 km geschafft. Dachte schon das mit der 4,x Verbräuchen ist nicht machbar. Hatte aber bisher nur Winterreifen drauf.
Die Toyos welche ich als Sommerreifen habe sind gefühlt deutlich lauter als die Winter Michelin Reifen.
Bin gespannt wie sich die Toyos jetzt so sind.
Aral Ultimate ist aber nicht gleich HVO
Entschuldigung, nehme alles zurück. Habe mich durch den HVO Eintrag verleiten lassen.
Aber auch bei ARAL Ultimate wären 20% Minderverbrauch eine Sensation.
Seit dem letzten Ölwechsel ist er 10400km gefahren 🤣 Gesamtfahrleistung 70k
Ohje, wie sagt man so schön. "Wer lesen kann ist im Vorteil".
In Bezug auf was?
Naja 20% weniger Spritverbrauch durch Verwendung von HVO100 finde ich unglaubwürdig wenn der ADAC Test einen minimalen Mehrverbrauch aufzeigt und auch nichts im Internet zu finden ist das man mit HVO einen deutlichen Minderverbrauch hätte.
Ölanalyse nach 70.400 km. Gefahren seit Ölwechsel 10.400 km,
Hallo Dietmar,
ist das ein Tippfehler, hast Du das Öl wirklich schon 60000km drin ?
Dafür würde die Analyse ja noch Top aussehen.
Ein Ölwechsel wäre aber bestimmt nicht verkehrt nach 60000 km.
ADAC hat HVO100 getestet.
die Tests ergaben minimalen Mehrverbrauch beim HVO zum normalen Diesel
was soll man da jetzt Glauben
Mein Händler hat mir ein Angebot für Komplettumbau gegeben, also Koni, Tiefer, Spurverbreiterung, Spureinstellung, Tüv, Einbau über ca 2350€.
Wenn man nur die Koni´s nimmt mit Montage dann kommt man auf ca 1320€
VG
Mein fMH hat mir nach 2500 km einen Ölwechsel empfohlen.
Diesen habe ich auch wahrgenommen und musste nur das Öl + Ölfilter bezahlen.
Ölwechsel ist ein wichtiger Bestandteil zum Werterhalt des Motors, sofern man das Auto länger fahren möchte. Die 30000km Intervalle hören sich zwar finanziell interessant an aber am Ende nur für die Firmenwagen gut (finanziell). Ein Freund und KfZ Meister meinte ich solle mind. jährlich einen Ölwechsel machen auch wenn ich nur wenig KM fahre.
Schaut mal bei Motoren Zimmer oder anderen Motorinstandhaltern nach, dann werdet ihr bzgl langen Ölwechselintervallen nur ein Augenrollen bekommen.
Danke Wolfgang,
Interessante Aufschlüsselung und Berechnung.
Für Deutschland verschiebt sich das dann nochmals mehr zu Gunsten des Diesels.
Diesel günstiger als Benzin
Stromkosten sind in Österreich günstiger als in Deutschland.
Ohne eigene PV oder umsonst Laden ist der PHEV wirtschaftlich von den Betriebskosten eher uninteressant.
Fahrprofil muss man natürlich berücksichtigen und wenn man weiter geht dann noch Versicherung, Steuer und Wartungskosten berücksichtigen, welche für den PHEV spricht.
Also eine sehr individuelle Entscheidungsmatrix ergibt sich da.
VG
Christian