Beiträge von ChristianK

    Ölanalyse nach 70.400 km. Gefahren seit Ölwechsel 10.400 km,

    Hallo Dietmar,

    ist das ein Tippfehler, hast Du das Öl wirklich schon 60000km drin ?

    Dafür würde die Analyse ja noch Top aussehen.

    Ein Ölwechsel wäre aber bestimmt nicht verkehrt nach 60000 km.

    Mein fMH hat mir nach 2500 km einen Ölwechsel empfohlen.

    Diesen habe ich auch wahrgenommen und musste nur das Öl + Ölfilter bezahlen.


    Ölwechsel ist ein wichtiger Bestandteil zum Werterhalt des Motors, sofern man das Auto länger fahren möchte. Die 30000km Intervalle hören sich zwar finanziell interessant an aber am Ende nur für die Firmenwagen gut (finanziell). Ein Freund und KfZ Meister meinte ich solle mind. jährlich einen Ölwechsel machen auch wenn ich nur wenig KM fahre.

    Schaut mal bei Motoren Zimmer oder anderen Motorinstandhaltern nach, dann werdet ihr bzgl langen Ölwechselintervallen nur ein Augenrollen bekommen.

    Danke Wolfgang,


    Interessante Aufschlüsselung und Berechnung.

    Für Deutschland verschiebt sich das dann nochmals mehr zu Gunsten des Diesels.


    Diesel günstiger als Benzin

    Stromkosten sind in Österreich günstiger als in Deutschland.


    Ohne eigene PV oder umsonst Laden ist der PHEV wirtschaftlich von den Betriebskosten eher uninteressant.

    Fahrprofil muss man natürlich berücksichtigen und wenn man weiter geht dann noch Versicherung, Steuer und Wartungskosten berücksichtigen, welche für den PHEV spricht.


    Also eine sehr individuelle Entscheidungsmatrix ergibt sich da.


    VG

    Christian

    Ehrlich gesagt kann ich mir den Preis gar nicht vorstellen als Neuwagen.


    Bei 51450€ brauchst Du eigentlich gar nicht überlegen sondern nur noch Unterschreiben.

    6 Jahres Garantie und MJ25 bei dem Preis - mehr geht nicht aus meiner Sicht.


    Viele Grüße