Beiträge von sbozdag

    Ich war mit dem Problem gestern beim fMh und der schaute nicht unbedingt überrascht aus. Bedeutet, die hören das bestimmt nicht zum ersten Mal. Er meinte, dass die erstmal ein paar Updates aufspielen und dann schauen, ob das weg ist. Falls nicht, dann wollen die einen Vergleich mit den aktuellen Fahrzeugen machen, ob da solche Geräusche ebenfalls vorhanden sind.

    Bei meinem ersten Termin wurden auch Updates aufgespielt und das Steuergerät zurückgesetzt, mit dem Hinweis, dem Anlernprozess etwas Zeit zu geben.

    Gebracht hat es nichts und ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich nicht um ein Softwareproblem handelt.

    In den Foren habe ich von niemandem gelesen, dass das Geräusch nach einem Update oder Zurücksetzten weg war.


    Interessant ist dieser Beitrag (Post #8 von JimUK).

    Bei ihm wurde das Getriebe deswegen ausgetauscht und das Getriebeöl enthielt wohl Metallsplitter.

    Torsten_nrw hat man dir denn nicht versucht weiszumachen, dass das ein harmloses Geräusch ohne weitere Auswirkungen sei?

    Generell scheinen die Reaktionen der Autohäuser/Werkstätten (national wie international) unterschiedliche auszufallen.

    Bei einigen werden umfangreiche Maßnahmen vorgenommen (Austausch Getriebe, Kardanwelle etc.), andere werden mit "Ist nichts schlimmes" abgewimmelt, so die Reaktionen in den Foren.


    Aktuell würde ich das Auto definitiv nicht über die 6 Jahre Garantiezeit hinaus halten.

    Viel Spaß beim Verkaufen des Wagens, wenn bis dahin keine Lösung gefunden wurde.

    Jeder halbwegs schlaue Mensch wird erstmal zusammenzucken und die Ferne suchen, wenn er das Geräusch beim Beschleunigen bei einer Probefahrt mitbekommt.

    Das Rundschreiben von Mazda wird dir da auch nicht wirklich helfen.

    Im englischsprachigen Forum habe ich folgendes gefunden: https://www.cx90forum.com/thre…ssive-throttle-phev.1640/


    Kurz: Das Problem ist Mazda bekannt. Es wird versichert, dass es keine technischen Auswirkungen hat,


    Beim Händler habe ich mein Termin im Februar. Ich gehe davon aus, dass ich dann mit diesem Rundschreiben von Mazda vertröstet werde.

    Umwandlung hätte mMn auch wenig Aussicht auf Erfolg, solange man nicht das Gegenteil beweisen kann, was technische Langzeitfolgen betrifft.

    Hi,


    ich hatte das Thema bereits im "täglichen Erfahrungsthread" angesprochen, würde es aber hier gerne gesondert behandeln, weil es (im Gegensatz zu den ganzen "Knarz-Problemen") doch langfristig technische Folgen haben könnte.


    Es geht um ungesunden Kratz-Geräusche beim Beschleunigen im Elektromodus (PHEV).

    Hier hat jemand das Problem aufgenommen und hochgeladen: Mazda CX-60 transmission makes loud scraping noises during acceleration in EV mode.


    Es tritt nur beim E-Antrieb auf und ist bei leicht erhöhter Beschleunigung in den unteren "Gängen" immer vorhanden und reproduzierbar.

    Gelegentlich kommt das Geräusch auch in höheren Gängen vor.

    Beschleunigt man sehr langsam, ist es nicht vorhanden.

    Je schneller man beschleunigt, desto lauter bzw. intensiver ist das Geräusch.

    In dieser halben Sekunde hat das Fahrzeug gefühlt auch keinen Schub.


    Könnt jemand diese Geräusche bestätigen?

    Bzw. gibt es welche, die diese Geräusche ansatzweise nicht haben?


    Gruß und Danke!

    Hi,

    bezüglich des "Kratzens" im EV-Modus beim Beschleunigen habe ich ein interessantes Posting in einem anderen Forum gefunden.

    Hoffe es geht in Ordnung, wenn ich es hier verlinke.


    Da ist auch ein Video auf Youtube verlink.

    Genau dieses "Kratzen" habe ich auch und bin mir nicht schlüssig, ob das "normal" ist oder nicht..

    Hi,

    leider sind alle beschriebenen Probleme weiterhin vorhanden.

    Nach einer etwas längeren Fahrt heute konnte ich das Knarzen aus der A- und B-Säule wieder deutlich wahrnehmen.

    Auch das Kratzen im Elektrobetrieb ist weiterhin vorhanden. Gehe nicht davon aus, dass das Anlernen mehrere Tausend km dauert und die Unregelmäßigkeiten beim E-Antrieb auf einmal verschwinden.

    Der Werkstattbesuch hat also keine einzige Beanstandung gelöst.


    Als nächstes werde ich identische CX-60 PHEV im Umfeld Probefahren um Referenzwerte zu bekommen.

    Bei meiner Probefahrt vor 7 Monaten habe ich keines der genannten Geräusche wahrgenommen, auch wenn ich nur grob darauf geachtet habe.


    Bei der Übergabe in der Werkstatt wurden meine Beanstandungen schriftlich aufgenommen.

    Beim nächsten Besuch werde ich darauf bestehen mit dem Mechaniker zusammen eine Runde zu fahren, damit keine Missverständnisse aufkommen.


    Und wenn das alles nichts bringt, dann gehts als letzte Option leider Richtung Gutachter/Anwalt etc..

    Hoffentlich kommt es nicht soweit.

    Hi,

    mein Wagen war heute für ca. 6 Stunden in der Werkstatt für die o.g. Beanstandungen.

    Leider konnte ich bei der Abholung den Mechaniker nicht mehr persönlich sprechen und musste mich mit den Aussagen der Tresenkraft zufrieden geben.


    Folgendes wurde mir übermittelt:

    - Updates waren nicht nötig. Steuergerät wurde neu angelernt.

    - An der A- und B-Säule wurden Schrauben angezogen und Teile neu gefettet.

    - Klimaanlage wurde nichts gemacht. Das Geräusch kommt vom Relais und ist "normal".


    Bei der Rückfahrt habe ich dann folgendes beobachtet:

    - Kratzen beim zügigen Anfahren im EV-Modus weiterhin vorhanden. Gebe dem Anlernen jetzt etwas Zeit und hoffe, dass die zuvor aufgetretenen Aussetzer mit Ruckelverhalten nicht erneut vorkommen und das Steuergerät jetzt anständig lernt :)

    - Knarzen B-Säule (Bereich Gurthöhenverstellung) war nicht zu hören. Das wird sich aber wirklich erst bei Minusgraden zeigen, weil es da am intensivsten war.

    - Knarzen vorne Links Armaturenbrett scheint behoben. Das konnte ich auf dem Rückweg jetzt nicht mehr hören. Heute früh bei der Hinfahrt zur Werkstatt war es recht intensiv vorhanden. Hoffentlich bleibt das jetzt so.

    - Knacken Klimaanlage alle 1-2 Minuten ist weiterhin vorhanden. Viel machen kann man da ja nicht, wenn der Mechaniker sagt "ist normal" und von der Funktionalität her nichts zu bemängeln ist.

    Hi,

    nach dem das Wetter die letzten Tage konstant bei über 10 Grad lag, gibt es paar Updates zu den genannten Punkten:


    - Das Knarzen an der B-Säule Höhe Gurthöhenverstellung ist deutlich zurückgegangen. Aktuell nur noch bei Schlaglöchern zu hören.

    - Knacken/Klopfen aus der Klimaanlage ist nicht ganz weg, aber die Intervalle sind größer geworden.

    - Knarzen vorne Links Armaturenbrett ist gefühlt intensiver geworden. War auch meine erste Beanstandung damals, als ich das Auto bei +10Grad in Empfang genommen habe. Später bei kälteren Temperaturen war es nicht mehr so intensiv.


    Die Probleme scheinen von der Außentemperatur abhängig zu sein.

    Was unabhängig von der Außentemperatur zu sein scheint sind die ungesunden Geräusche beim E-Antrieb. Das Kratzen/Schleifen beim Schalten ist unvermindert vorhanden.

    Hi Norbert,


    warst du deswegen schon in der Werkstatt?

    Weil die Geräuschkulisse ist in meinem Fall dermaßen nervtötend, dass ich mich damit nicht abfinden würde.

    Ich fahre teilweise mit einem Spalt geöffnetem Fenster, damit das Knarzen verschwindet, was bei den aktuellen Temperaturen natürlich nicht besonders sinnvoll ist.