Berichte auf jeden Fall, wie es weiter geht !
Beiträge von Mario540i
-
-
Thema Service - gerade eben dort angerufen - brauchte kurzfristig einen Termin für den kleinen Mazda (CX3) zum Service - möglichst kurzfristig, da meine Frau damit ca 600km die Woche abspult. Nach der freundlichen Begrüßung kam ein „ wenn es ihnen passt können wir das morgen erledigen“, und „ wir holen das Auto, wie immer von ihrer Arbeitsstelle und stellen es zum Feierabend wieder hin“ „ Rechnung legen wir ins Auto“
und das läuft fast immer so (Der kleine ist mittlerweile im 6. Jahr) - das war der Grund auch den cX60 nur dort zu kaufen, auch wenn es etwas teurer war, als woanders.
Ob der Service jetzt zukünftig 300 oder 500 kostet interessiert mich da erstmal überhaupt nicht.
-
Die werden dann aber unter dem Rot blattvergoldet?
Alle 4 Sättel ausbauen, Transport zum Lackierer, abkleben , lackieren (ich würde sie lieber Pulvern lassen) zurück und alle 4 Sättel wieder drauf, alle 4 Sättel entlüften + neue Bremsflüssigkeit - da sind 500€ kein Wucher. Selber pinseln geht natürlich auch - aber - aus eigener Erfahrung - sieht schei…. aus.
-
Bei unter 5Grad bzw minusgraden ist i stop sowieso defacto aus bis ca 20km Fahrstrecke.
-
Und ein ganz wichtiger Punkt , den Leasingnehmer natürlich gerne außer Acht lassen können - Käufer aber umso weniger - 6 Jahre Garantie. Was bietet Audi da aktuell ohne weiteren Aufpreis- 2 Jahre ?
Weiterhin - adaptive Dämpfer - was kosten die im Austausch im Vergleich zu normalen Stoßdämpfern - nur als Beispiel. Wenn man ein Fahrzeug länger als 2-3 Jahre - über 150k km nutzen will spielt sowas auch in Kalkulation mit rein.
Da es nurmehr 4 Zylinder bei Audi in vergleichbarer Größe gibt - ist der sowieso raus für mich.
-
Tanke auch ausschließlich Aral Ultimate - auf 10k km vielleicht 3-4x eine Motorreinigung bemerkt. Fahrprofil sind ca 25km auf Arbeit und sonst teilweise auch kürzere Strecken.
-
Nein, kann der Ranger nicht. Aber was hat das mit meiner Frage zu tun?
Weil das schon einen Unterschied macht hinsichtlich der verbauten Systeme, ob die auch das Auto in der Spur halten sollen/müssen oder ob einfach nur eine Warnung ausgegeben werden muss - also somit nicht wirklich vergleichbar.
-
Die Dinger sind meistens bedruckt und schwierig zu entfernen - Acetonfreier Nagellackentferner soll gehen - allerdings erstmal testen an unauffälliger Stelle. Beste Lösung ist eine Blende vom Rechtslenker ohne das Ding - ist echt nervig diese EU Regelung mit den hässlichen Dingern da auf der Blende.
-
Das Problem würde ich auch eher Softwareseitig bei der Behörde vermuten.
-
Kann man das Ziel nicht händisch speichern, nachdem es enmal in der Navigation aktiv war?