Wenn da wirklich ein Fehler beim Einbau passiert ist würde ich mit dem Verkäufer telefonieren - der kann sich ja mit Leverkusen oder dem örtlichen Mazda Händler auseinandersetzen und ggf. die Kosten für die Reparatur übernehmen. Oder er holt das Auto ab - nimmt sein Nachbesserungsrecht war und stellt es dir wieder hin. Wenn es wirklich das bekannte Steuergerät Problem ist - klingt ja erstmal nicht so - dann taugt der neue Mazda Händler nichts.
Beiträge von Mario540i
-
-
Der SQ5 ist sowohl preislich als auch fahrdynamisch eine andere Klasse. Da bräuchte es schon einen CX60 MPS oder so.
Der Vergleich hinkt genauso wie ein Werks 3er BMW gegen zum Bsp RS3/RS4 von Audi , oder umgekehrt M3/4 gegen einen Werks A3/A4 Audi.
Wenn natürlich Fahrleistungen und Preis nicht als Vergleichsmarke herhalten müssen - kann man auch alles vergleichen. Und wer was mit wem vergleicht hängt natürlich immer von den eigenen Prioritäten ab - da hast du recht.
-
Bei Opel zum Beispiel - der hatte nur einen SparSpeicher , welcher nur 4 Räder/Sensoren im System speichern konnte - dort musste man wirklich bei jedem Reifenwechsel neu anlernen. Katastrophe und teuer. Beim Mazda ist ein ausreichend großer Speicher verbaut und man kann einmal angelernte Räder jederzeit wechseln - Reset machen und gut.
-
Also, allein wenn ich fairerweise einen Q5 Diesel mit Allrad nehme startet der nackt bei 57k , dafür hab ich 4 Zylinder, 50 PS weniger und 2 Jahre Garantie
Tech plus Paket - Matrix LED , Sorround view +6200€ usw.
Dummerweise sind einige Ausstattungen bei Audi an diverse Pakete gekoppelt oder andere Ausstattungen, welche man ggf. gar nicht benötigt.
Mit einem SQ5 kann man einen CX60 nicht vergleichen - das ist eine andere Liga würde ich meinen. Aber auch der normale q5 ist einfach dtl teurer als der CX60 mit vergleichbarer Ausstattung. Sicherlich bietet der Audi dtl mehr Möglichkeiten. Wenn man diese dringend benötigt - dann halt Audi
-
Nope - du brauchst bei Mazda nur eine Gewerbenummer für ein KFZ Betrieb, dann bekommt man alles. Ich hätte mich liebend gerne da schon mal eingeloggt und einfach mal "geschmöckert", aber das geht leider nicht.
https://mapps.mazdaeur.com/mud…67-4488-AD21-65ADCA42B7D2
Siehe heir.
Hab doch nix anderes gesagt - Mitarbeiter war hier nicht auf Mazda Angestellter bezogen.
-
Da brauchst du Schaltpläne von Mazda - also einen Mitarbeiter , der Zugriff hat und bereit ist das rauszusuchen , auszudrucken und dir zur Verfügung zu stellen.
Bei BMW könnte ich dir helfen - 😉
-
Ich weiß nich, da hat es bei mir und Mazda ein mindestens genau so deutliches "Gschmäggle". Aber das liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit an meiner ganz persönlichen Enttäuschung, dass anscheinend niemand mehr irgendwo kompetent genug ist, ein Auto zu bauen das zumindest beim Thema fahren das Prädikat "Ordentlich" verdient.
Die 62k für einen Q5 sind Grundpreis gewesen, entsprechend sind wir da Vergleichbar bei knapp 80k, womit wir eben wieder bei den ~ 25k mehr als beim CX-60 sind.
Was soll ein Forum überhaupt bezwecken - das ist die große Frage die sich dazu gesellt. Nennt sich Meinungsaustausch und Diskussion, dabei geht es nun mal auch darum, ob es Dinge gibt, die Mazda hätte besser machen können und man kann auch mit einem Dacia zufrieden sein - darum geht's aber nicht, sondern es geht schlicht darum, dass ICH ganz persönlich der Meinung bin, dass Mazda unwahrscheinlich viel Potential brach liegen hat lassen und den "Premiumanspruch" zu ende hätte denken können. Und dieser "tägliche Erfahrungs-Thread" war von mir ursprünglich mal als alltäglicher Plauder-Thread für Themen rund um den CX-60 gedacht.
Denn wenn man sich jetzt auch noch so anguckt, wo der neue CX-5 hin gehen wird, dann gibt es eigentlich außer dem Motor keinen einzigen Grund sich für den CX-60 zu entscheiden. Der CX-5 Hybrid wird ähnlich viel Leistung haben, Diesel wird es sowieso keinen mehr geben...etc.
Der Markt ist da sehr dünn geworden und es bleiben nicht mehr viele Autos übrig, die man mit gewissen Merkmalen überhaupt in Betracht ziehen kann. Und da wird dann die Luft für den CX-60/80 eben auch schon sehr Dünn, weil für die restliche Konkurrenz die einfach nur ein großes Auto brauchen ist er zu teuer - und für die teurere Konkurrenz fehlen Feinschliff und Features in der Mazda-Philosophie.
Bleiben wir mal beim Audi Q5 - aktuell gibt's ihn nur als 4-Zylinder Diesel, immerhin hat der aber auch 204 PS. Unabhängig von der Bedienphilosophie gibt es beim Audi Features, die es beim Mazda weder für Geld noch gute Worte gibt.
Das fängt allein schon bei der Standheizung an - hier gibt's weiterhin nichts mehr von Mazda, d.h. für Leasing-Fahrer wie mich sieht's dann doch sehr doof aus weil keine Chance das irgendwie mit in die Kosten zu bekommen. Das geht über sehr viele Dinge weiter, Prädiktive Navigation mit entsprechendem Bremsen vor Kreisverkehren, adaptive Dämpfer, ordentlich Umgesetzte Fahrprogramme (ich weiß bis heute nicht, was "Sport" wirklich ändert, außer, dass das Getriebe später schaltet - dafür fehlt beim Diesel der voll Manuelle Modus den der PHEV hat weiterhin beim 2025er Modell), etc pp.
Vieles davon ist allerdings "klein scheiß" was nur per Software gesteuert wird...nach über 2 Jahren bin ich leider nur noch mehr bestärkt darin, dass Mazda die Large-Plattform nicht zu Ende Entwickelt hat und ehrlich gesagt habe ich inzwischen auch zweifel daran, dass das überhaupt passieren wird. Das 2025er Modelljahr hat ja nicht mal das Connect System vom CX-80 mit entsprechendem Navi mit Echtzeitverkehr bekommen.
Und so gesehen sind 25.000 Euro dann nichts mehr - das sind in der Leasingrate bei gutem Angebot vllt 150 Euro.
Aber beim aktuellen Q5 sind es keine 25.000 Euro mehr. Ein Takumi Plus liegt aktuell bei 66.300 Euro Listenpreis. Ein Q5 Diesel mit Pano-Dach, Belüfteten und Beigen Sitzen (mit Massagefunktion!), Holzapplikationen und Sonnenschutzverglasung liegt bei 71.655 Listenpreis. Das sind knapp 5000 Euro unterschied - dann kann ich beim Q5 aber noch Luftfahrwerk, Standheizung und Akustikglas dazu packen, die es beim Mazda gar nicht gibt. Wenn man Fairerweise beim Mazda "nur" den 200 PS Diesel nimmt, sind es 8800 Euro Unterschied und höchstwahrscheinlich wird ein V6 TDI Q5 (sofern er denn kommt) deutlich Richtung 80k Euro gehen.
Aber dann sind es immer noch weniger als 15.000 Euro Unterschied.
Wie gesagt...ich hatte da deutlich mehr Hoffnungen fürs 2025er Facelift, fürs 2026er Modelljahr wird's höchstwahrscheinlich keine großartigen Änderungen geben und dann muss ich sagen, ist der CX-60 einfach zu teuer "geworden". 2023 war das auch noch was anderes - Reihen-Sechszylinder von Mazda, mega Sache, nehm ich sofort!
Aber ein Auto ist halt mehr als nur der Motor. Und jetzt nach 65.000 Kilometern ist die Begeisterung für den Motor weiterhin ungebrochen...beim Rest vom Auto sieht's leider anders aus.
Mein Connect schmiert immer noch ab, das Navi bleibt weiterhin immer mal wieder hängen, die vielen Kleinigkeiten nerven weiterhin (Scheibenwischer...) und das Wummern ist bis jetzt nicht gelöst, es ist keiner Zuständig und Mazda reagiert auf keinerlei Kontaktanfragen mehr.
Also ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und einen Standard Q5 mit möglichst identischer Ausstattung zum Humura plus (d.h. der Audi muss mindestens die Ausstattung des Mazda haben) - ohne zusätzliche Sachen wie adaptive Dämpfer usw. - da lande ich bei knapp unter 80k Liste. Sicher sind da einige Details vielleicht schöner und manche Sachen gibt es bei Mazda eben einfach nicht. Aber deine genannte geringe Differenz kommt da einfach nicht hin.
Wenn man auf Sachen so großen Wert legt, die es bei MAZDA nicht gibt (das weiß man ja vor dem Kauf) - dann kauft man eben keinen Mazda. Bei Leasing ist das sowieso immer eine andere Welt - da werden die Karren teilweise mit unverschämt günstigen Konditionen rausgehauen - je nachdem , was gerade für eine Aktion läuft bei den Autohändlern.
Ich bleibe dabei - Der CX60 ist das derzeit beste Fahrzeug im Segment was Preis/Leistung angeht. Und wenn er gewollte Features eben nicht hat - kaufe ich woanders. Allein die Garantie und er 6 Zylinder schaffen da einen so gewaltigen Vorsprung für mich, daß ich da nicht ansatzweise auf die Idee kommen würde mir einen z.B. Audi Q5 zu kaufen. Eher schon einen X3 M40d - der mir aber letztlich dann auch mit deutlich über 80k deutlich zu teuer wurde.
-
Die Warnung kannst du irgendwo abschalten - bei mir noch dauerhaft.
-
Hinten sicher kein Problem - vorne würde ich mir was Anderes überlegen. BTW schau mal auf Temu oder Ali - da sind die Dinger deutlich günstiger.
-
Berichte auf jeden Fall, wie es weiter geht !