Sehe ich genauso - beim Service zuviel Öl eingefüllt oder nicht komplett geleert vorher
Beiträge von Mario540i
-
-
Mario Darum geht es mir ja auch nicht und das weis ich wobei es schon ein grosser Verlust ist für Privat.
Bei Wandlung Bekommst halt bedeutend mehr und das ist für Privat Käufer die Probleme haben mit dem Auto denke ich ein sehr guter Hinweis
Ja, Wandlung ist in einem solchen Fall immer die bessere Variante👍🏻
-
Nicht gehabt bisher - sicherlich kein Problem, wenn sie nicht wiederkommt. Ansonsten halt zu Mazda. Hat es beim CX 60 einen Ölpeilstab?
-
Letzte Frist setzen - und wandeln die Kiste wäre auch mein Vorgehen. Eine Chance würden sie noch bekommen , wenn er wieder stehen bleibt - weg damit. Genauso würde ich es auch kommunizieren - möglichst schriftlich - einen Anwalt würde ich erstmal nicht einschalten. Geht dann später immer noch, wenn kein Entgegenkommen gezeigt wird.
-
Kaum einer zahlt aktuell neu mehr als 55k - der Wertverlust ist nicht schlechter als bei anderen Fahrzeugen im ersten Jahr und wird sich verringern über die nächsten Jahre der Haltung des Fahrzeuges. Ist doch normal - Übernahme des Fahrzeuges - minus 10k.
-
Zu den Totalausfällen, gelegentlich Aussetzern Assistenzsysteme würde es bei keinem Fahrzeug
kommen, wenn jeder bereit wäre, ca. 15000,-Euro mehr auszugeben. Dann nämlich könnten Rechner, Firmeware/Software und Sensoren aus der Militärtechnik verbaut werden.
Das nur mal am Rande. Es gibt keinen Hersteller, der die Warnhiweise nicht in seiner Gebrauchsanweisung hat. Deswegen ist es ja eine „Anweisung“.
Ich stell mir nur gerade vor, ein Militärflugzeug hätte, auf seine Geschwindigkeit angepasst, die Systeme an Bord, die wir in unseren Autos präsentiert bekommen🤪🤮☠️.
Allzeit gute Fahrt und habt das Bremspedal immer in Fußweite😎
Grüße
Helmut
Da der gesunde verantwortungsvolle Mensch das auch selber gut hinbekommen kann, werde ich nicht bereit sein nochmal 15k zusätzlich in diese Systeme zu investieren. Der aktuelle Zwang diese Dinger (in diesem Entwicklungsstand) in alle Fahrzeuge zu verbauen und teilweise nicht abschalten zu können macht die Sache noch schlimmer. Aber wahrscheinlich werden die Leute immer dümmer und verlassen sich immer mehr auf diese Systeme, was die Problematik auch nicht verbessert.
-
Nutze das wirklich auch nur auf der Autobahn und dann auch nur, wenn sie nicht voll ist und auch nicht in Baustellen. Mit dieser Vorgehensweise hatte ich bisher keine größeren Schwierigkeiten. Alle anderen Situationen natürlich auch ausgiebig getestet und für nicht gut befunden in der Hinsicht, daß mich das System beim Autofahren entlastet.
-
Spurplatten sollten hinsichtlich schwammig keinen Unterschied machen, da sie an der Achsgeometrie und Einstellung nichts ändern - lediglich Spurbreite wird etwas mehr.
-
Sind beim BMW zum Beispiel auch wirklich weiter vorn direkt im Fenster Dreieck oberhalb der Fensterkante angebracht - beim Mazda direkt über einen Steg an der Tür weiter hinten - die Blickachse ist da wirklich anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Ich kannte das schon vom CX3 meiner Frau - da fiel es mit mehr auf als jetzt beim CX60 - wahrscheinlich, weil ich schon etwas dran gewöhnt war.
-
Dagibt es Unterschiede, beim insi B steckst einfach um und nach ein paar Metern hat er gewechselt auf die aktuellen, wenn Sie dann einmal angelernt sind
Gruß Basti
Das war der Opel Adam meiner Mutter - 🤣 glaube auch, daß die höheren oder späteren Modelle das nicht mehr brauchten. Gab jedesmal Theater mit der Werkstatt , wegen der Kosten. Haben uns dann ein Gerät zugelegt, mit dem man das selber machen konnte.