Beiträge von Mario540i

    das ist alles halb so schlimm , wenn der Fehler bekannt ist. ggf. gleich vor Übernahme oder zeitnah den Maßnahmeplan abarbeiten lassen. Ich glaube auch MAZDA hat kein Interesse daran, daß die CX80 Phev reihenweise liegenbleiben.

    Da gibt es ein Video von einem Golf E glaube ich, vollgeladen - Reichweite ca 250km - Außentemperatur um die Null - dann macht er die Heizung an - Reichweite 110km 🙈🙈 - die Heizung frisst sehr viel - gerade in der Aufwärmphase - bei Kurzstrecken

    Bei welchem Hersteller stimmen die Reichweiten unter fast allen Bedingungen? Wenn das so wäre müsste die Reichweite unter guten Bedingungen fast doppelt so hoch sein, wie offiziell angegeben. Die Hersteller kochen alle nur mit Wasser und die Physik lässt sich nunmal nicht austricksen. Das ist ein > 2 Tonnen Fahrzeug , was rein elektrisch bewegt wird. Bei der Kapazität der eingebauten Batterie kann man sich mit logischem Verstand überlegen , wie weit man damit kommt. Auch schon vor dem Autokauf. Im Falle des CX60 hilft da nur eine höhere Kapazität. Den Verbrauch weiter runterschrauben geht in meinen Augen nicht, da das FAhrzeug insgesamt schon äußerst effizient fährt für seine Fahrzeugklasse.

    Na das sehe ich etwas anders , bezüglich des ZF 8 Getriebe . Hat auch genug Probleme .

    Einführung in das ZF 8-Gang-Getriebe:


    Als führende Wahl für hochwertige und proprietäre ZF-8-Gang-Getriebe, Umbausätze und Teile werden wir oft mit Fragen zu den zahlreichen Problemen und ihrer Vermeidung bombardiert. Daher wurde klar, dass dieses beliebte und oft problematische Getriebe einen eigenen Beitrag in unserem lehrreichen Abschnitt „Antriebsstrang 101“ benötigt.

    Das ZF 8-Gang-Getriebe ist eines der kompliziertesten Pkw-Getriebe, das je entwickelt wurde. Es ist vollgepackt mit beweglichen Teilen und Elektronik. Obwohl dieses deutsche Getriebe im Vergleich zu anderen Optionen auf dem Markt einigermaßen zuverlässig ist, ist es dennoch anfällig für eine Reihe gut dokumentierter Probleme; insbesondere bei Lkws, SUVs und Hochleistungsfahrzeugen.

    Das sehe ich wieder etwas anders - Probleme treten da eigentlich nur auf, wenn bei der Wartung geschlampt wurde (Stichwort Lifetime Ölfüllung) oder halt einfach die Grenzen des Getriebes überschritten werden (Tuning) - im schlimmsten Fall beides zusammen. Das aktuelle ZF8 ist meiner Meinung nach bei entsprechender Wartung das derzeit Beste Automatik Getriebe auf dem Markt. Mit XHP super zu modifizieren ( BMW) Meine Erfahrung beruht auf diversen BMW Fahrzeugen aller Leistungsklassen ohne Ausfälle des Getriebes bei regelmäßigen Ölwechseln und Km Ständen bis über 300k. Ein Fahrzeug ist noch in meinem Besitz mit 180k aktuell (2x Ölwechsel bisher erfolgt)

    Mario540i und wenn er später in den achten Gang schaltet?

    Das könnte sich doch mit den 500 Umdrehungen ausgehen? Normal dümpelt er so bei 1000 Umdrehungen, dadurch werden ja auch wieder unnötig Vibrationen erzeugt.

    Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, daß der gleiche Gang anliegt. Aber das könnte man ja schnell feststellen mit Hilfe der Schaltwippen