Schaut euch die äußere Türdichtung an, die mit der Lippe am Dach. Diese muss anliegen sonst kommt es zum pfeifen.
Bei mir war sie schlecht angebracht. Seit dem kein Pfeifen mehr
Schaut euch die äußere Türdichtung an, die mit der Lippe am Dach. Diese muss anliegen sonst kommt es zum pfeifen.
Bei mir war sie schlecht angebracht. Seit dem kein Pfeifen mehr
Ich fahre normal 18km in der Früh, aufgrund von den Temperaturen und Glätte muss man die Geschwindigkeit mit bedacht wählen.
Er wird sehr schnell warm, bis zum öffnen der Klappen, nur danach braucht er bei hügeligen Streckenverlauf lange bist der Temperaturzeiger in dieser Position ist.
Ich wollte einfach wissen in welchem Temperaturbereich er dann ist beim abstellen.
Danke!
Sind das die Gummi Manschetten die nachgerüstet werden, gegen das knarzen bei zu starken Einschlag, wo am Anfang nur immer nachgefettet wurde.
Mir kommt es so vor wie wenn er seit dieser Maßnahme, ruhiger geworden ist und das wummern auch weniger wurde.
Habe jetzt den Reifendruck auf 2,8 BAR kalt angepasst und das Ding fährt jetzt extrem geil!
Super danke! Bist der beste! Mit dem genau ist mir schon aufgefallen, sobald die Gitter aufgehen merkt man es bei der Anzeige. Bergab kühlt er wieder aus. Aber ist genau so schnell wieder auf Temperatur.
Bei meinem alten x1 hatte ich nicht mal eine Temperatur Anzeige
Alle die was mit OBD arbeiten. Wie ist die Skalierung/Grad beim der Temperatur Anzeige? 9 Uhr ist wie heiß?
Was zeigt es dir in der SoH an. Hast du sie auf die Batterie aufmerksam machen müssen oder sind sie von alleine draufgekommen?
Meine Alpin 5 SUV sind auch super.
Ich komme vom X1 e84 xdrive Handschaltung und mich interessiert es einfach wie der Dicke sich besser fährt (Winterlichen Bedingungen und Berg ab)
Angepasste Geschwindigkeit und das ganze ist selbstverständlich.
Ich fahre normal Abwärts mit viel Motorbremse und hatte heute das Gefühl, wie wenn dadurch kurz alle 4 blockiert hätten und ich ins rutschen gekommen bin.
Die Elektronik hat es dann souverän abgefangen, mit etwas Gas, bevor ich reagiert habe.
Wie sind eure Erfahrungen im Winter bei Schnee und Glätte?
Ist mit manuellen schalten besser da er viel zu niedrig dreht um ohne rutschen durch eine langsame, enge Kurve zu kommen.
Wurden bei dir schon vorne die Gummi verhüterle montiert?
Bei mir wurden da irgendwelche Bolzen auch getauscht. Die Lenkung nochmals nachgefettet, da ein Ersatzteil (Lenkung) momentan nicht lieferbar ist.
Wie ich da meinen dicken abgeholt habe waren die Vibrationen im normalen Bereich, für das harte Fahrwerk und das wummern ist auch nur mehr im kalten Zustand hörbar. Also wenn das Auto dann warm ist muss man genau wissen auf was was hören muss, auf einem Video hört man es überhaupt nicht.
Und für einen Mazda ist es dann sicher im „Normalen Bereich“.
Mir gefällt es auch nicht, kann aber die Werkstatt verstehen. Wenn sie nichts spüren und hören können sie nichts beantragen!
Ich muss auch sagen, wenn die Lenkung frisch gefettet ist, fährt er sich jetzt richtig gut!
Alles anzeigenKomme gerade vom fMH. Die aktuellen Rückrufe/SSP (Pressedatum 04.12.24) sind ca. seit dem 10.12.24 bei den Händlern und somit freigegeben. Und es ist noch einer hinzugekommen, und zwar der AR054. Da geht es wohl um ein von MAZDA genau definiertes Fett für die, ich denke Querlenker? Also Kappen ab, altes Fett raus, neues Fett rein, Kappen wieder drauf.
Also, je nach FIN folgende Arbeiten:
Diesel - AR054, AR056, AR061
PHEV - AR054, AR058, AR060, AR061
Meiner geht in 2 Tagen zur Inspektion (60 Tkm). Da werden die AR054 und AR056 gemacht. Zusätzlich wird noch Connect 14024 aufgespielt, wegen den Verbindungsproblemen mit CarPlay.
Gruß Dietmar
Bei mir wurden die Kappen erst vor Weihnachten montiert, da wurde auch etwas erwähnt, das auch Bolzen getauscht wurden.