Beiträge von KFL

    Sogar schon mindestens seit 2015...

    Na das kann ich so nicht bestätigen. Weder mein BMW 520 Bj. 2016 noch die E-Klasse von 2018 hatte das im Griff. Bei z.B. Schneefall oder starkem Regen stiegen die sog. autonomen Fahrhelfer regelmäßig aus.

    Ich will damit natürlich nicht sagen Mazda ist perfekt, sondern eher befindet sich in guter Gesellschaft.

    Weißt du ob das Getriebe beim fMH angelernt wurde? Wenn ja, auch bei dir braucht das Getriebe noch ein paar km um sauber zu funktionieren. Wenn es nach 500…750 km nicht besser wird würde ich an deiner Stelle nochmals beim fMh vorstellig werden.

    CX-60_User: Mach doch mal aus „vielen“ besser „einigen“. Die up Dates haben sicher nicht immer gleich auf Anhieb den vollen Erfolg gehabt, ich fand aber sie gingen in die richtige Richtung. Und gerade beim DPS muss ich sagen es wurde von Mal zu Mal besser. Aktuell ist es bei mir sehr gut. Wenn es mich mal nicht erkennt dann hab ich zu schnell den Motor gestartet.

    Das Getriebe schaltet auch sehr ordentlich jetzt.

    Ich gehöre aber auch zu der Fraktion derer die lieber heute als morgen ein up Date aufspielen lassen.

    So richtig kann ich also der Meinung das up Dates teilweise gar nichts gebracht haben nicht zustimmen.

    . Es sind ja nur 12 PS mehr und dazu dann auch kein Diesel. Laut Tabelle hat der Diesel auch mehr Drehmoment.

    Also der PHEV hat mehr PS da Elektro- und Verbrennermotor gemeinsam arbeiten, d.h. der PHEV wird mit 327PS sowie 500 Nm angegeben, der Diesel mit 254 PS und 550 Nm

    Soweit ich das einschätzen kann sollte es für den Zugbetrieb egal sein ob Diesel oder PHEV. Die Kraft sollte bei beiden Varianten reichen zumal die Batterie beim PHEV nie komplett entladen wird und daher immer unterstützend eingreifen kann.

    Die Entscheidung sollte sich danach richten wieviel du täglich fährst und ob du zu Hause laden kannst.

    Ich persönlich bin ein 6-Zylinder Diesel-Fan, daher war meine Entscheidung klar.

    Kommt sicher sehr viel darauf an wieviel man fährt und welche Vergleichswerte man hat. Wenn ich meine „Hausstrecke“ die ich jeden Tag ungefähr zur gleichen Zeit fahre sehe ich schon wie der angezeigte Verbrauch ist. Ich lasse mir am Abschluss einer Fahrt den Verbrauch der Strecke einblenden wenn ich den Motor ausmache.

    Auch ich habe heute das up Date bekommen und mein erstes Gefühl sagt auch das der Verbrauch im Vergleich zu gestern und vorgestern niedriger ist.