Na unter 1.000 km wäre schon ein Lösungsansatz. Neue Reifen sind noch Trennmittelbehaftet und das Trennmittel muss erst mal abgefahren werden. Bei im Standard vorsichtiger Fahrweise kann das schon ein paar Kilometer dauern.
Beiträge von KFL
-
-
Dietmar diese Erklärung ist für mich sehr plausibel, allerdings verstehe ich absolut auch nicht warum Mazda aktuell empfiehlt bis zu 12 l nachzufüllen.
Ich für meinen Teil werde weiter wie einmal praktiziert erst knapp 6 l nachfüllen und danach nochmals auffüllen.
-
Ich habe auch (noch) die Toyos drauf und kann eigentlich nichts negatives sagen. Bisher auch bei stärkerem Regen keine Probleme. Allerdings fahre ich dann auch vorsichtiger, denn man sollte nicht vergessen der CX60 ist von der Charakteristik ein Hintertriebler.
Allerdings wenn die Probleme so massiv sind wie von #Ludwig6866 beschrieben würde ich mal den fMH prüfen lassen ob ABS ESP etc. richtig funktionieren. Ggf. kann das Fahrzeuglogbuch schon Hinweise geben. Das kann allerdings nur der Freundliche auslesen. Genaues Darum und Uhrzeit verkürzt das Suchen.
-
Kann ich kommende Woche machen. Jetzt mache ich erst mal Dresden und Umgegend unsicher
-
Sorry für den Typo, war die Autokorrektur
-
Hi Prazak, das ist natürlich ein schlagender Nachteil des CX60
Sorry für den Beitrag , es sind ja nur positive Beiträge hier erwünscht.
-
Klaus, ich habe letztens von meinem Mazda Meister eine Liste erhalten wieviel AdBlue bei welchen Füllstand nachzufüllen sind. Bei 5% sollen so 12 l nachgefüllt werden.
Diese Info kam von Mazda. Möglich das man von BV der Software etwas geändert hat und somit von den 6,7 l Füllmenge weg ist.
-
Der Meinung bin ich auch. Ich habe so den Verdacht, dass der TSB für die 3. Gen. nicht freigeschaltet wird, weil evtl. die KONI‘s kommen als Ersatz für Gen. 2
Dietmar, das wäre natürlich schön, zumindest für die Nutzer die bisher nicht in Konis investiert haben. Allerdings halte das leider nur für Wunschdenken.
Ich hatte in Leverkusen mal angefragt ob man sich ggf. an der Umrüstung auf Konis beteiligen würde, die Antwort war nichtssagend und ich wurde auf meinen fMH verwiesen der mir gesagt hatte „ im Q2 wird ein Austauschprogramm kommen“. Mein Fahrzeug sei mit eingeplant. Diese Mail von Leverkusen an meinen fMH habe ich auch gesehen.
Ich schrieb ja schon mal ich werde bis September warten und wenn sich nix tut auf Konis umrüsten lassen. Auf meine Kosten.
-
Naja meiner „hoppelt“ in bestimmten Situationen schon ganz merklich. Wenn die Anzahl der Bodenwellen stimmt und auch deren Abstand sowie auch die Geschwindigkeit „optimal“ ist dann schaukelt sich das Heck merklich auf und hebt gefühlt auch ab.
-
Danke Dietmar. Der Wagen muss sowieso noch zum fMH denn die Querlenker müssen gemacht werden und es sollen die hinteren Türgriffe gewechselt werden. Auch die Dämpfer hinten sind offen. Bei letzteren überlege ich allerdings diese zu stornieren und im Herbst Konis einbauen zu lassen.
Viele Grüße
Frieder