Beiträge von Andromeda

    Es gibt tatsächlich gravierende Unterschiede zw. den Garantiebestimmungen der Schweiz und Deutschland:

    Diese betreffen neben der bereits erwähnten Bordnetzbatterie (in den deutschen Bestimmungen definitiv auf 3 Jahre eingeschränkt):


    • In den Schweizer Garantiebestimmungen wird unter Punkt 1 Allgemeines/Neuwagengarantie von einer Garantie für Hybridbauteile gesprochen (Deutsche Bestimmung erwähnt nur BEV und PHEV + Hochvoltbatterie.
    • In den Deutschen Garantiebestimmungen ist unter Punkt 7.1 "Verschleiß" der gesamte Innenraum in Form von taxativer Aufzählung ausgeschlossen; die Schweizer Bedingungen erwähnt diesen nicht!


    Auch wenn unter 7.1 darauf hingewiesen wird das die Aufzählung der Ausschlüsse "exemplarisch" ist lässt sich daraus folgendes schließen:


    Risse in den Sitzen (oder Schäden an anderen Teilen der Innenausstattung) fallen nur in der Schweiz unter die Neuwagengarantie, in Deutschland wird wohl nach Ablauf der Gewährleistungsfrist (2 Jahre) "schluss mit lustig" und aus eigener Tasche zu bezahlen sein.

    Spätestens dann wir interessant wie kulant sich Mazda verhält?

    Vieleicht kann ja einer der schon betroffenen seine Erfahrungen schildern?

    Zitat von https://www.cx60forum.de/forum/thread/708-fahrersitz-leder-linke-untere-wange-gerissen-schnitt/


    Mit herzlichen Grüßen

    Andreas

    Zitat

    Für die Mild-Hybrid-Batterie scheint das gleiche zu gelten wie für die 12V-Batterie. Die MHB mit 48V zählt ja nicht zu den Hochvolt-Batterien wie im BEV oder PHEV. Damit für die MHB nur 3 Jahre oder 100 Tkm Garantie 😒


    Gruß Dietmar


    ?thumbnail=1

    Offenbar gibt es da Unterschiede zw. den Schweizer Garantie Bestimmungen und denen in DE...oder wir haben hier verschieden Fassungen aus unterschiedlichen Zeiten?

    In den von Hewa dankenswerter Weise eingestellten Bedingungen der Schweiz wird unter 8.3 (Seite 18) die Garantie offensichtlich nur für BLEI-SÄURE-Batterien auf 36 Monate bzw. 100.000km eingeschränkt.

    Wenn nun die 48v Bordnetzbatterie des CX60 ein Lithium-Ionen Akku ist (ob das so ist, entzieht sich meiner Kenntnis) sollte dieser lt. den Schweizer Garantiebedingungen als Hybrid-Bauteil unter die Neuwagengarantie (72 Monate) fallen.

    Interessant das es hier möglicherweise Länderspezifische Unterschiede gibt... :/


    LG

    Andreas

    :thumbup: Ich Danke Euch vielmals!

    Werde mir die Schweizer Version der Garantiebedingungen die nächsten Tage mal im Detail ansehen.

    Ich gehe mal davon aus das diese Europaweit einheitlich sein sollte... :/


    LG

    Andreas

    Liebe Freunde,


    darf ich auf meine oben gestellte Frage hinsichtlich Garantiebedingungen zurückkommen?

    Sind diese irgendwo online abrufbar?

    Liegen diese jemand vor und könnte Sie hier einstellen oder mir per PM senden?


    Vielen herzlichen Dank im Voraus

    Andreas

    Zitat

    Ich wünsche mir, dass MAZDA sich zum Thema SoH beim Diesel eindeutig positioniert, um CX-60/80-Besitzern die Sorge zu nehmen, dass ihr Auto nicht mehr so funktioniert wie es soll.

    ....fällt die MHB nicht unter die 6-Jahresgarantie des CX60?

    Leider habe ich bislang die entsprechenden Garantiebedingungen online nirgendwo gefunden.

    Hat jemand einen Tip wo diese zu finden sind bzw. liegen diese jemandem vor und würde sie mit mir teilen?


    Vielen Dank und LG

    Andreas

    Das nenn ich mal eine perfekt aufbereitete Info! (kein Verkäufer oder Mechaniker bei Mazda weiß sowas)

    Vielen herzlichen Dank dafür lieber Dietmar! :thumbup:

    Hat der CX60 Diesel einen elektrischen Zuheizer welcher da auch mithilft?


    Vielen Dank und

    LG

    Andreas

    Hallo Andreas,

    Ich nochmal... ich habe einen Freund in Nordhessen, der hatte exakt Deine Situation. Da bei den 2025ern CX 5 die Frage akut ist, ob die überhaupt noch ohne PHEV ( als reiner Benziner) kommen und beim CX-60 gar keine Möglichkeit besteht, einen reinen Bemziner zu ordern, habe ich ihm empfohlen, einen CX5 Benziner mit 194 PS zu kaufen, und zwar das aktuelle Modell.....

    Aber hier würde auch geschrieben, dass ein Diesel trotz fast nur Kurzstrecke dennoch eine Option ist. Da ist es nun natürlich und wie immer Ansichtssache, wohin die Reise geht.

    Lieber Martin,

    vielen herzlichen Dank für Deine Nachricht! :thumbup:

    Leider spricht mich der "alte" CX5 optisch nicht so an.

    Der Neue CX5 soll eventuell sogar erst 2026 nach Europa kommen und wie Du richtig sagst ist noch völlig unklar ob es noch einen reinen (und vor allem potenten Benziner) geben wird.

    Mal sehen wohin mich die Reise führt...ich habe mir selbst bis Sommer 2025 Zeit zu entscheiden gegeben.


    LG

    Andreas

    Liebe Forengemeinde,


    als noch immer "Unentschlossener" ich lese die ganze Zeit über, und höchst interessiert, auch den Thread zum Thema Motorreinigung mit.

    Aufgrund Eurer Berichte und Erfahrungen bin ich nun sehr verunsichert ob der Mazda-Diesel (welcher, mangels Lademöglichkeit für einen PHV, eigentlich mein Favorit währe) zu meinem Fahrprofil passt!? :/


    Mein Fahrprofil:

    70% Täglich mehrere Kurzstrecken innerstädtisch zw. 4 und 10 Kilometer welche zusätzlich durch Fahrtpausen zw. 30 und 90 Minuten unterbrochen sind. (Vertriebsaußendienst)

    30% Überland zw. 20 und 70 Kilometer, gelegentlich Langstrecke über 200 Kilometer.

    Mit Urlaubsfahrten kommen so rund 15.000 KM im Jahr zusammen.


    Aktuell fahre ich einen MB S205 C220d aus 2017 welcher das nun schon 95.000 KM ohne Mucken und Probleme mitmacht.

    Das Thema Motorreinigung gibt`s da nicht; DPF Reinigung läuft natürlich oft.

    Auch bei den regelmäßigen Serviceterminen zeigt das Motoröl keine auffällige oder übermäßige Verrußung...


    Wenngleich mich der 6-ender des Mazda (schon ob Eurer vielen positiven Berichte zur Laufkultur sehr reizen würde) habe ich keine Lust darauf, am Abend in die Tiefgarage zu kommen und mein Auto schickt mich wieder raus, weil es noch 5-10min "laufen" möchte. ||


    Hat jemand von Euch ein ähnliches Fahrprofil bzw. Erfahrungen dazu?


    Ich danke im Voraus für Eure Inputs. :thumbup:


    LG

    Andreas