Beiträge von 6er

    Wir sind dann aktuell in der Mitte angesiedelt. Würde mich schon interessieren, wie sehr der Unterschied ist bei den ab dem 28.08. gefertigten Fahrzeugen.

    Ich hatte zur Probefahrt Anfang September 2023 vermutlich einen 200er, der ziemlich sicher von vor dem 28.08.2023 war und da kam mir das Fahrwerk recht hart vor, deutlich härter als in meinem MB. Der MB hatte Luftfederung, die war recht gut, aber für mein Empfinden auch nicht besser als die Federung in meinem jetzigen CX60 von Anfang Dez. 2023. Ich bin recht angetan von der Federung und habe keinen Bedarf an neuen Stoßdämpfern.

    BTW: fahre die 18'' Winterreifen mit 2,8 bar

    Hat schon mal jemand versucht so eine Naßfolie an den inneren Türverkleidungen, also da, wo man für gemeinhin mit seinen Schuhen beim Aussteigen entlang schrammt, anzubringen? Kann das überhaupt halten? Ich vermute eher nicht, wegen fehlender Adhäsion...Was wäre eine Alternative?

    Ich habe kürzlich den DAC (s.o) per Bluetooth angebunden und ich muss sagen, der Klang, den die Bose-Anlage in Kombi mit dem DAC abgibt, ist schon echt okay! Vor allem ist die Lautstärke nicht so beschnitten wie zuvor im MB mit Burmester. Die Bose macht "untenrum" richtig Druck und die Hochtöner kann ich sogar etwas runterregeln. Nur schade, dass sich Bluetooth mit Apple CarPlay kneift, sprich: es geht nur das Eine oder das Andere. Musik über Zuspieler und Kartennavigation über Carplay ist also nicht möglich. Der Klang, der beim Abspielen von Music über Carplay rauskommt, ist okay, aber nicht toll. Da fehlt dem iPhone (13 Pro) einfach der DAC.

    Hi Daniel,
    ich kann zwar zu Deiner Frage keine Antwort liefern, würde aber in diesem Zuge mal die Frage nach einem Ladekantenschutz in die Runde stellen: hat jemand bei seinem Dicken einen rückstandslos entfernbaren Folien-Ladekantenschutz angebracht und wenn ja, welchen? Dasselbe gilt auch für Türeinstieg und Griffschalen. Unseren Faden zu "Edelstahl Ladekantenschutz" habe ich gefunden, aber ansonsten leider nichts. Der originale Mazda (link) kommt mir im Vergleich zum Aftermarket doch etwas überteuert vor. Zumal Mazda auch nichts für die Griffschalen anbietet.

    Es erschließt sich mir nicht, warum das Geräusch nur beim Schalten zwischen zwei Gängen auftritt, bei mir anfangs nur beim Hochschalten aus dem 5. in den 6. Gang, nach ca. 1000 km auch beim Herunterschalten. Eine Pumpe arbeitet auch beim Schalten der anderen Gänge, und selbige haben ja auch Ventile, die, falls sie das Geräusch verursachen, ruhig sind.

    Und selbst wenn das Geräusch jetzt und für später unproblematisch sein soll, es stört sehr, umso mehr weil die Kiste ja sonst recht ruhig ist und jedes abnormale Geräusch sofort auffälllt ...

    Erklären können das vermutlich nur die Ingenieure. Hat zwar nicht direkt was mit unserem Geriebe zu tun, aber bei meinem Bike macht die Rohloff-Nabe im 7ten Gang mahlende Geräusche. Das ist bauartbedingt normal. Wenn man's weiß....