Beiträge von Montesa

    Meine App hat den letzten Eintrag vom 14.8. und seitdem tut sich nichts mehr.

    Es scheint ein allgemeines Serverpoblem zu sein.

    Habe mal gegoogelt und im MX30 Forum gibt es schon diverse Einräge, die scheinen das gleiche PRoblem zu haben.

    Bei einigen funktioniert es wieder aber das Gros ist raus.

    Ich glaube eher das ein Problem mit der Kommunikation Auto /Server ist, als ein App Problem

    hab da mal ne zu den Scheibenwischern.

    Da ich irgendetwas unter der Gummilippe das ich nicht weg bekomme wollte ich die Scheibenwischer in die Wartung oder Wechselposition bringen.

    Leider geht das nicht wie bisher mit Wischen und Auto aus.


    Gibt es da einen Trick die Dinger in eine senkrechte Postion zu bringen?

    Bis zwar deutlich über 1,80 aber so richtig komme ich nicht dran.


    Im Heftchen hab ich auch nix gefunden.

    Fahr den PHEV jetzt mit über 10"KM

    Büro hin und her mit Strom. Wenn ich geschäftlich auf Tour bin, halt am Anfang Strom und dann Sprit.

    Bei so 600km Touren am Tag liege ich bei +/- 8 Liter dann aber mit 130 - 150km/h

    Letztens mit 3 Erwachsenen, voller Kofferraum und 35 Kg Labrador 650 km gefahren, da viel Gelaber im Auto war nicht schneller als 130, lag der Verbrauch bei 7,5L

    Mein vorheriger Superb L&C mit 220 PS Benzin hat da mehr geschluckt und mit Wohnwagen dahinter sowieso, da hat der Skoda locker 13 Liter gesaugt

    Mal sehen was in NL geht, da war ich noch nicht geschäftlich. Bei den max 100 kam ich mit dem Skoda auf 5,9 Liter

    Kann man so nicht genau sagen. Ist abhängig vom Bauteil und der Schichtdicke.

    Wenn man natürlich die Möglichkeit ein NEUES Fahrzeug mit Wachs zu konservieren ist das halt allemal die beste Lösung.

    Alle Hohlräume mit Wachs zu fluten der eine hohe Erweichungstemp. hat ist schon genial. Besonders wenn es dann in die ganzen Ritzen und Fugen läuft wo sonst das Salzwasser usw hinkommt.


    Die Schichtdicke, mit der der Lack auf dem Bauteil abgeschieden wird, ist abhängig von der Teilegeometrie, beträgt zwischen 10 und 40 µm und ist über die Anlage exakt steuerbar. Nach dem Applikationsvorgang werden überschüssige Reste des Tauchlacks in einer Spülzone entfernt. Im nächsten Schritt wird die Beschichtung in einem KTL-Trockenofen bei ca. 20 Minuten 180°C Objekttemperatur (dies kann bis zu 230°C Umlufttemperatur entsprechen, je nach Materialstärke).Die Lackschicht vernetzt sich zu einem homogenen, geschlossenen Film.

    So entsteht eine lösemittel- und korrosionsbeständige, gegen Säuren und Laugen resistente Beschichtung.

    Wofür steht KTL?

    Beim KTL-Verfahren ist das zu beschichtende Werkstück elektrisch negativ geladen und wird in ein Lackbad mit positiv gelaenen Lackpartikeln getaucht, die von dem Werkstück angezogen und auf ihm abgeschieden werden. Die Partikel des Tauchlacks bilden einen gleichmäßigen Lackfilm über die gesamte Oberfläche.

    Hab zwar keinen Diesel sondern den PHEV mit 4X4 und kann bisher nur positives vom Zugverhalten berichten.

    Mein 1,7to. WW steht beim Bauern in einer Halle, diese ist mit recht knackigen Rampe und sehr engen Hallentor versehen.

    Je nachdem wie man ankommt muss man auchschon mal ein wenig rangieren auf nicht befestigten Hof.

    Mit dem Superb vorher war das ein Trauerspiel, die Kiste drehte permanent durch und das DKG machte echte Zicken.

    Mit dem CX60 ist das völlig unauffällig, als wenn die Rampe nicht da wäre.

    Auch auf CP ohne Befestigung, also nur auf Wiesen mit WW dran, alles top bisher, auch wenn es noch Nass ist.

    Auch wenn es ziemlich off-Topic war: Wir nutzen die Batterie in vollem Umfang 0-100% (Frontend) und wissen, dass das BMS im Hintergrund sowohl den oberen, als auch den unteren Wert begrenzt und fühlen uns gut dabei. Und wenn in 6 Jahren die E-Autos sich wirklich durchgesetzt haben, konnten wir bereits jetzt schon ein wenig daran teilhaben. Spaß macht die E-Mobilität auf jeden Fall. Und kommt es doch anders, sind PHEVs verkaufstechnisch immer noch sehr interessante Fahrzeuge. ;)


    Genauso sehe ich das auch, habe die Möglichkeit Innerstädtisch komplett EV zu fahren und auf Strecke dann halt Verbrenner.

    Hatte die Wahl zwischen VEB Wolfsburg mit allen Derivaten und den anderen, aufgrund des nicht vorhandenen Turbos und der allgemeinen Zufriedenheit mit MAZDA (wir haben schon 2 in der Familie) habe ich für den CX 60 entschieden

    6 Jahre Garantie und motivierte Händler........... das gibt es bei D Premiumfabrikaten nicht mehr, sind mir deutlich sympathischer, wenn der Akku nach 5 Jahren Fratze ist...... Garantie.

    Bei einem Deutschen Premium Hersteller ist nach 2 Jahren der Saft raus......