Beiträge von Montesa

    so schön bunt die digitale Welt ja ist, noch schöner wäre eine gute Klanqualität.

    Da haben starke UKW Sender meist deutlich besseren Klang.

    Kann ich nur bestätigen.

    Vernünftige FM Qualität ist deutlich besser als das DAB Gedudel und dann hier im Bergischen Land dann immer die Ausfälle. Da lebe ich deutlich besser mit FM, auch wenn esim Extremfall mal rauscht, aber das ist immer besser als die Totalausfälle.

    Was immer auffällt sind die dramatisch schlechten Klangqualitäten von privaten FM Sender


    Bin halt ein "alter Analoger" und unterhalte mich auch gerne noch über die 2m Band Quetsche 😁 das funktioniert auch noch wenn GSM nicht geht.

    Nicht alles was Alt ist muss Schlecht sein

    Ich war auch Anfang sehr enttäuscht das man den Kugelkopf nicht sieht, bis das ich dann eher durch Zufall auf den "Trick" mit dem Drehregler verschieben kam.

    Jetzt bin ich total zufrieden 😀😀😂

    Egal wie, jedesmal bei Drücken der "Auto"Taste schaltet er von Frischluft auf Umluft um.

    Scheint bei MAZDA normal zu sein, ist mir auch schon aufgefallen, sobald Du auf irgendwas geändert hast und auf AUTO gehst ist Umluft wieder aktiviert.

    Im Sommer ist mir aufgefallen das die Kühlung bei Umluft deutlich stärker war als bei Direktluft. Aber das wollte ich ja nicht,.

    Ich nehme an das die Kühlung und Heizung so viel wie möglich auf Umluft arbeitet, um die gekühlte oder gewärmte Luft zu nutzen, damit der Energieverbrauch so gering wie möglich ist.

    Alles andere ist händisch einzustellen


    Ich habe es nun mal so hingenommen und kann damit leben, Bei den Deutschen Herstellern ist die Logik anders gestrickt, noch ............

    Hast du eine neue Brille mit Polfilter? Bei meiner Sonnenbrille ist das auch so und wurde vom Optiker auch vorab darauf hingewiesen.

    Ganz dummes Problem, hängt immer davon ab ob Transversal oder Longitudial Wellen durch gehen.

    Sonnenbrille mit Polfilter immer zuerst im Auto probieren bevor man kauft............leider Heute ein mehr als aktuelles Problem

    Also meiner hat jetzt 15k runter und ich kann echt nichts negatives sagen zum Fahrverhalten , OK, Dämpfer sind so ein Ding.....

    Würde mal aktuell auf 5k mit Anhänger tippen, Rest mit 50% AB, echt keine Probleme.

    Reifen sind die Brückensteine auf 20" Homura Felgen.


    BTW

    Am neuen Wohnwagen waren die Alus nicht gewuchtet, 1500Kg leer, die Kiste war unfahrbar, damit wäre ich nicht mal von NRW nach Holland gefahren.

    Nach dem Wuchten, läuft die Kiste selbst bei 130km/h in Frankreich noch wie ein Dackel hinterher, den merkt man gar nicht.

    Hab letzte Woche beim fMh einen Satz 18“ Originalfelgen mit Brückenstein Blizzak bestellt.

    € 1770,- Brutto

    Firma hat nicht gezuckt, also alles OK.


    Da ich in den "Schlechten Monaten" oft auf Waldwegen mit Anhänger unterwegs bin, sind mir die 18“ lieber als 20“ oder 21". Bringen mehr Oberfläche und Dämpfung wenn ich Luft raus lasse für bessere Traktion.

    Bin aber auch mal gespannt wie sie sich im Alltag auf der AB schlagen.

    Ps. wir waren einmal auf einen Aussichtspunkt gefahren. Ein Schotter und Kiesweg. Der Weg hinauf war steil aber eben. Hinuter war er noch steiler, gespickt mit spitzen Steinen und tiefen Schlaglöchern. Ich dachte nicht dass ich in so einem Auto die Bergabfahrhilfe jemals nutzen würde. Auch die Bodenfreiheit hat es erst möglich gemacht hier zu fahren. Das war ein Abenteuer. Jedes normale Auto wäre hier hängen geblieben! Aber mit dem Offroad Modus lief auch dieser Weg wie am Schnürchen.

    War gestern zum Holz machen im Busch.

    Der zugewiesene Polter war in einem kleinen Waldweg/Wanderweg am Wegesrand.

    Es ging ca. 1 km Bergab in der schönen Eifel, mit schicken Steilstücken und einem leeren 2to. Anhänger.

    Da hab ich dann mal die Bergabfahrhilfe (HDC Hill Descent Control) probiert, wirklich schick. Hab ich nicht gedacht das sowas so gut funktioniert.

    Von da ca. 250m rückwärts in einen schmalen Waldweg, hat prima über Spiegel und Cam funktioniert

    Nach diversen analogen Allradlern, wie LJ, SJ, Unimog, Patrol, Terracan, LC ist das schon was tolles, wenn es dann auch funktioniert.

    Man muss natürlich ganz klar sagen das eine analoge "Ausbildung" einen schon ganz weit nach vorne bringt, auch wenn man früher so einiges kaputt gefahren hat, aber man lernt nur durch Fehler. Leider wissen heute Viele gar nicht warum etwas nicht funktioniert

    Bergauf hab ich dann mal in den 4X Modus geschaltet, trotz 1,5 to. am Haken war es wohl doch zu trocken......Das Ding hat den Anhänger raus gerissen als wenn nix dran gewesen wäre.

    Kenn ich sonst nur von Patrol und Konsorten


    Fazit....... zum Holz machen zu gebrauchen👍

    Bin vorher SKODA SUPERB gefahren mit aktivem Xenon, war schon nicht schlecht, aber gegen das Licht im CX60 vergleichbar mit H7.

    Kumpel fährt A6 mit Matrix LED, allerdings schon 3 Jahre alt, das sind Teelichter dagegen.


    Was allerdings stimmt, ist das die Lichtfarbe Richtung Gelb deutlich mehr Kontraste bringt. Siehe auch Skibrillen mit Amberfarbe

    In Frankreich fuhr man damals überwiegend mit gelb rum und die wussten warum.

    Hab mir damals auch einige Lampen besorgt, mussten für den TÜV immer gewechselt werden, sonst gab es Mecker........

    Aber bei Regen und Nebel waren die echt besser

    Bringt der ADAC den Wohnwagen oder die Fahrräder heim, wenn das Zugfahrzeug defekt ist?

    Beim ADAC bin ich sehr vorsichtig und würde mal NEIN sagen, die kommen bei mir gleich nach den Drückerkolonnen für Zeitschriften


    Schönes Video gibts zum Thema hier: ACV


    Besonders interessant für WW Fahrer


    Beim ADAC bin ich sehr sehr verhalten, da ich in der Vergangenheit gerade im Motorsportbereich über die Bevormundung dieses Vereins ein sehr gespaltenes Verhältnis habe.

    Wenn ich versichert bin und es belegen kann, besteht der ADAC noch auf eine zusätzliche Haftpflicht............ Darum fahre ich jetzt Lizenzfrei und lache über den Laden