Beiträge von Montesa

    Anscheinend hat der Schlüssel einen Bewegungssensor. Also wenn das Ding in der Küche liegt, schaltet er sich nach ein paar Minuten ab, sendet also nicht mehr.


    Lt. ADAC:

    ** Bewegungssensor (im Schlüssel): Sobald dieser eine Weile ruhig liegt, wird der Schlüssel abgeschaltet und die ADAC-Diebstahlsgeräte sind wirkungslos.

    So lange der Schlüssel in Bewegung ist (etwa, wenn der Fahrer geht), kann das Auto weiterhin illegal geöffnet und gestohlen werden. Dazu muss sich Dieb

    eins nur bis auf wenige Meter dem Fahrer nähern und Dieb zwei das Auto öffnen sowie wegfahren. Beim ADAC Test wird fünf Minuten gewartet. Schaltet

    der Schlüssel in dieser Zeit ab, wird in der Bemerkungsspalte auf den Bewegungssensor hingewiesen.

    Mein Steuergerät von der Hängerkupplung war auch kaputt war aber Dank meines Händlers kein Problem, würde einfach in 15 Minuten getauscht und einen Kaffee gab's obendrauf

    cool 😎

    Wie sind die denn da so schnell dran gekommen?

    Meins war noch nicht defekt, aber mir wurde gesagt, Problem sei bekannt und das man den ½ Kofferraum auf der linken Seite demontieren muss um an das Ding zu kommen 🤔 ca. 1,5 Std Arbeit

    RainX hat bei mir genau gar nichts gebracht. Hab den Schrott entsorgt.

    Also auf der Kamera hab ich es noch nicht versucht, zuviel Regen die letzten Tage.

    Aber auf den Seitenscheiben ist es echt super, hab ich schon seit vielen Jahren drauf.

    Auf der Kamera in der Frontscheibe kann ich es auch nicht wirklich nachvollziehen, da ja der Scheibenwischer da permanent drüber wischt, da hält das dann nur ein paar Tage.

    Sobald das Zeug mechanisch beansprucht wird ist die Standzeit recht kurz

    Habe das Problem jetzt auch bei dem aktuellen Schmuddelwetter.

    Vom Vorgänger SUPERB L&C mit Xenon Adaptivem Fernlicht kenne ich das Problem nur bei Schnee, da der Sensor nicht beheizt wurde,.


    Jetzt beim CX60 funktioniert im Trockenen alles, sobald es Regnet oder Nieselt steigt das System regelmäßig aus. Fahre Morgens im Dunklen zur Arbeit immer 10km durch die Walachei und gibt es regelmäßig Ausfälle bei Niederschlag, teilweise völlig unmotiviert, wenn's trocken ist passt alles.


    Habe schon diverse Modi probiert, hell, mittel usw., funktioniert alles nicht. War heute beim fMh, Mal sehen ob dem was einfällt

    dass, was du hier von dir gibst, ist aus meiner Sicht das Allerletzte. Selber keine Erfahrung, alles nur vom Hören, Sagen und Lesen. Und dazu eine Sprachwahl, die dieses Forums nicht würdig ist. Kritik ja, aber bitte gesittet und aus eigener Erfahrung mit einem CX-60.

    Hallo Dietmar


    schlechten Abend gehabt?

    Ich habe genügend Erfahrung mit den Wettbewerbsdächern. Ich fahre jährlich ca. 20"km mit diversen Leihwagen beruflich durch das benachbarte Ausland, plus noch ca. 30" in D mit dem aktuellen CX60 und kann mir schon ein Urteil darüber erlaube was da so verbaut wird, da wir von der Firma einen entsprechenden Flottenvertrag für Leihwagen haben bekomme ich immer aktuelle Mittelklasse und das zu 95% aus D

    Dazu sind wir als OEM bei diversen Deutschen KFZ Herstellern gelistet und ich habe so manchen Einblick in die Produktion, den viele lieber nicht sehen wollen, anderes Thema.


    In meinem Bekanntenkreis fahren 2 A6 und 3 Passat und 1 Tiguan mit besagten Dächern und ich durfte mir die Probleme mehrfach ansehen und anhören, auch auf Urlaubsfahrten. Daher meine Inkompetenz zum Thema 😁 und meine persönliche Abneigung zur entsprechenden Verglasung.

    Da ich gute Connections zu HARTZ habe, würde ich auch diverse Cabrios nicht fahren....... was da verkauft wird ist teilweise schon sträflich

    Die Hersteller aus D, insbesondere diese, sind arrogant und inkompetent, da sie wissen was da verbaut wird. So lange wie man in der Garantie ist geht es, danach bist du verloren.

    Glücklicherweise ist die bei Mazda deutlich länger und ich kann von meinem Händler nur sagen, das er sehr engagiert ist über den Tellerrand schaut.


    Wenn Du mit Deinem Dach zufrieden bist, ist das doch schön 🤩 Dann freu Dich das Du keine Probleme hast und es so bleibt, auch wenn Du mal mit mehr als 2 To. am Haken, oder über Forstwege unterwegs sein solltest.


    Glück Auf sagen wir hier bei uns

    Ich habe die Aquariumdächer schon immer gehasst, der ganze Bekanntenkreis mit VEB Wolfsburg hat Theater mit den Dächern, undicht, laut und dann die permanente Einstrahlung, auch wenn man da Rollo zuzieht. Der Vorteil steht nicht im Verhältnis mit den Vorteilen.

    Auch bei BMW und DB gibt es Probleme, aber egal.

    Ich bin auch diesmal wieder froh es nicht genommen zu haben, hatte auch die Wahl, Homura mit oder ohne.

    Besonders wenn ich höre, das es Probleme mit größeren Anhängern gibt, wir sind jedes Jahr mehrere Tausend Km mit WW unterwegs....... da möchte ich dann wirklich kein Gesause und Gezerre vom Dach haben

    Wieder mal die richtige Wahl getroffen 😁👍

    Der Charge Modus ist schon ein Buch mit 7 Siegeln.

    Fahre die Kiste jetzt seit 6 Monaten und habe knapp 20" km auf der Uhr.

    EV liegt bei 23 Kw und Spritverbrauch bei 6,9 L, bisher noch nicht genullt und dabei sind auch ca. 4" km mit Wohnwagen (1800kg) bei Tempo 100 - 120.

    Geladen wird jeden Tag wenn ich im Büro bin, also fahre ich während der Woche fast nur mit E, 15 km hin und 15 km zurück.

    Allerdings habe ich einen Höhenunterschied von 100m...... hört sich nach nix an, kann aber was, je nachdem welche Route ich wähle. Stadt mit viel stop und go braucht deutlich mehr als AB

    Wenn ich einen Abstecher mache und das steilst Stück über 2 km rauf muss liege ich bei ca. 15% und da merkt man an der Anzeige schon deutlich wie die Anzeige nach unten geht.

    Heir wähle ich dann den Charge Modus, damit ich nicht leer ankomme, damit ich morgens noch in die Firma komme, oder morgens noch die Heizung oder Kühlung anwerfen kann

    Auch auf dem Weg ins Büro habe ich einige Höhenmeter rauf und runter, was man deutlich merkt


    Bei gleichmässiger Fahrweise, ohne viel rauf und runter, erzielt man die beste Werte was das Nachladen betrifft. Auf der AB ist das seltsamerweise relativ gering.

    Da kommt mehr über Rekuperation rein finde ich.

    Ja, stimmt, meiner hat auch gestunken wie ein Chemiewerk. 🤮


    Abgeholt und die 50 km nach Hause über AB, dann mit der Besten Ehefrau noch mal ne Runde um den Block gedreht und dann Tanken

    Die Kiste hat gestunken ohne Ende, es kamen sogar Wolken unter dem Auto vor, tolle Erfahrung an der Tanke.........


    Löblicherweise hatte mich mein Händler darauf eingestellt 👍


    Am kommenden Tag 500km geschäftlich gefahren, danach war alles gut 👌

    Hatte die Tage das gleiche Problem, wollte sich nicht mehr autom verbinden. Jedes mal den Flugmodus ein, dann wieder aus und dann ging es meistens.

    Hab dann 1 x das IPhone komplett aus gemacht und wieder gestartet, seitdem ist wieder Ruhe im Stall.


    Scheinbar hatte sich das BT WLAN aufgehangen und brauchte einen Reset